Jahreshauptversammlung 2015 des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung

Vorstand des KrankenpflegevereinBei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung Roth-Büchenbach standen Rechenschafts- und Kassenberichte sowie ein Vortrag von Hans Eberhard Bürger über „Gedächtnistraining für und im Alter" im Mittelpunkt der Tagesordnung.
Zur Versammlung waren rund 60 Personen erschienen, darunter auch mehrere Mitglieder, die dem Verein seit seiner Gründung im Jahr 1980, also seit 35 Jahren, angehören. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Vorsitzende Maximilian Prasch über die Beratungspunkte der drei Vorstandssitzungen im vergangenen Jahr. Der Solidaritätsgedanke mit den alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen sei der Kirche von jeher sehr wichtig gewesen. Diesen Auftrag wolle der Verein zusammen mit der Caritas-Sozialstation verwirklichen.
Wichtig sei vor allem, den Verein langfristig auf eine solide finanzielle Basis zu stellen sowie die Abwicklung und Organisation der Pflege und der häuslichen Versorgung neu zu gestalten, nachdem Schwester Michaela ihre bisherige Tätigkeit für den Verein eingestellt hat. Daher werde für die hauswirtschaftliche Versorgung und häusliche Betreuung in Zukunft die Gebührenordnung der Caritas-Sozialstation gelten. Man könne aber über die Caritaskasse des Pfarramtes einen Zuschuss erhalten.
Insgesamt, so der Vorsitzende, solle der Verein in der Öffentlichkeit stärker in Erscheinung treten. Neben der jährlichen Versammlung und der Teilnahme am Landkreisseniorentag seien in Zukunft Ausflüge und Vorträge zu entsprechenden Fachfragen geplant.

Annette Pieper gab sodann einen detaillierten Bericht über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins im Jahr 2014. Nachdem die Kassenprüfer Werner Waldhier und Helmut Wittmann der Kassiererin eine eínwandfreie Kassenführung bescheinigt hatten, wurden ihr und dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Weitere Auskünfte zur Pflege und häuslichen Versorgung erteilen die Caritas-Sozialstation Tel. 09171 840813 sowie die Kath. Pfarrämter Roth und Büchenbach.