Engel für Schwerkranke und Sterbende

Chinnapa Reddy Allam Dr. Charlotte Metzdorf Jürgen Zeller Elisabeth Bieber Dieter Steger Ingrid Gerstner Theresia Heim Sylvia Schwarm DSC 0136„Wenn es soweit sein wird mit mir, brauche ich den Engel in dir.“ So hat der evange-lische Theologe Friedrich Karl Barth den Wunsch von Schwerkranken und Sterbenden nach Hilfe und Begleitung beschrieben. Den 31 Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern, die sich ehrenamtlich beim Hospiz-Verein Hilpoltstein-Roth e.V. engagieren, ist es ein großes Anliegen, diesen Wunsch zu erfüllen. Bei einem Gottesdienst in der katholischen Kirche Roth, der von Kaplan Chinnapa Reddy Allam und Diakon Jürgen Zeller gehalten wurde, stell-ten Hospizkoordinator Dieter Steger und die Hospizbegleiterinnen Elisabeth Bieber und In-grid Gerstner die Arbeit des Vereins vor. Anlass war der Welthospiztag am 20. Oktober.
Gegründet worden war der Hospizverein vor über 20 Jahren in Hilpoltstein, heute begleiten 31 Ehrenamtliche schwerkranke und sterbende Menschen im gesamten Landkreis Roth. Sie besuchen die Patienten

Weiterlesen: Engel für Schwerkranke und Sterbende

Jahreshauptversammlung 2015 des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung

Vorstand des KrankenpflegevereinBei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung Roth-Büchenbach standen Rechenschafts- und Kassenberichte sowie ein Vortrag von Hans Eberhard Bürger über „Gedächtnistraining für und im Alter" im Mittelpunkt der Tagesordnung.
Zur Versammlung waren rund 60 Personen erschienen, darunter auch mehrere Mitglieder, die dem Verein seit seiner Gründung im Jahr 1980, also seit 35 Jahren, angehören. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Vorsitzende Maximilian Prasch über die Beratungspunkte der drei Vorstandssitzungen im vergangenen Jahr. Der Solidaritätsgedanke mit den alten, kranken und hilfsbedürftigen Menschen sei der Kirche von jeher sehr wichtig gewesen. Diesen Auftrag wolle der Verein zusammen mit der Caritas-Sozialstation verwirklichen.
Wichtig sei vor allem, den Verein langfristig auf eine solide finanzielle Basis zu stellen sowie die Abwicklung und Organisation der Pflege und der häuslichen Versorgung neu zu gestalten, nachdem Schwester Michaela ihre bisherige Tätigkeit für den Verein eingestellt hat. Daher werde für die hauswirtschaftliche Versorgung und häusliche Betreuung in Zukunft die Gebührenordnung der Caritas-Sozialstation gelten. Man könne aber über die Caritaskasse des Pfarramtes einen Zuschuss erhalten.
Insgesamt, so der Vorsitzende, solle der Verein in der Öffentlichkeit stärker in Erscheinung treten. Neben der jährlichen Versammlung und der Teilnahme am Landkreisseniorentag seien in Zukunft Ausflüge und Vorträge zu entsprechenden Fachfragen geplant.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2015 des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung

Jahreshauptversammlung des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung Roth-Büchenbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung Roth-Büchenbach standen Rechenschaftsberichte, die Neuwahl des Vorstands und ein Referat über die Rother Tafel im Mittelpunkt der Tagesordnung.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der Vorsitzende Pfarrer i. R. Willibald Brems über die Beratungspunkte der Vorstandssitzungen im vergangenen Jahr. Sr. Michaela Geitner sprach in ihrem Tätigkeitsbericht von 11 ehrenamtlichen Helferinnen, die im Einsatz für Einkaufsdienste, Fahrten zu Ärzten, ins Krankenhaus, zur Bank oder zu Gottesdiensten seien. Ferner biete der Verein Dienste in und um das Haus an, die von den betroffenen Menschen nicht mehr selbst erledigt werden könnten. Unterstützung fänden auch Menschen, die sich beim Spazierengehen oder Treppenseigen unsicher fühlten.
Nachdem die Kassiererin Karola Hartl die Jahresrechnung erläutert hatte, wurde ihr und dem gesamten Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Gottfried Gürtler und Fritz Hutter einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den Neuwahlen des Vorstands musstenmehrere Posten neu besetzt werden, da die bisherigen

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Vereins für Krankenpflege und häusliche Versorgung Roth-Büchenbach

Faschingsveranstaltungen 2014 in der Pfarrei

Fasching 2014

  • Faschingsparty für Jugendliche am Samstag 22.2 ab 19 Uhr im Utopia
  • am Samstag 22.2 der große Faschingsball der Pfarrei, organisiert von Kolping, Info s. Bild
  • der Kinderfasching am Sonntag 23.2 ab 14:30 im Saal des Jugendheimes

 

 

 

 

Die Theatergruppe der Pfarrei spielt

...2014 die Komödie:

"Barfuß im Schnee"

Aufführungstermine:

Freitag 14.3.2014     19:30
Samstag 15.3.2014  19:30
Sonntag 16.3.2014   15:30

Freitag 21.3.2014     19:30
Samstag 22.3.2014   19:30

Zum Inhalt: Die zerstrittene Familie Badenhop wird im tiefsten Winter mit einem Trick auf eine Hallig in der Nordsee gelockt. Dort soll sie mit Hilfe eines Familien-Coaches ihren Zwist beilegen. Dieser hat alle Mühe, die Familienmitglieder zu bändigen. Es spielen: Christine Haufen, Ladislaw Prokop, Anke Klein, Bernd Güthlein, monika marx, Petra Höfer, Andrea Heringlehner-Schulze, Joachim Schulze, Angelika Marx, Daniel Nagl, Souffleuse: Brigitte Kraut, Regie: Gerhard Michal.

Eintritt: 8 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder.

Kartenvorverkauf ab 22.2.2014 bei Foto Ganzmann