Sternsingeraktion in Roth & Eckersmühlen

Die Sternsingeraktion in unserer Pfarrei findet immer vom 02. - 06. Januar statt. Jedes Jahr sind circa 100 Sternsingerinnen und Sternsinger in Roth, Eckersmühlen und Umgebung, um den Bewohnern den Neujahressegen in die Häuser zu bringen. Gleichzeitig werden jedes Jahr über 25.000€ für notleidende Kinder in aller Welt gesammelt.
Organisiert wird die Aktion von einem Team aus ehrenamtlichen der Pfarrei.

Kontakt zum Team:2020 dks logo
Ansprechpartner: Jonas Reißmann
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon/WhatsApp: 0177 9070045


Downloads zur Aktion 2023:

Einladung & Anmeldung zur Aktion: pdfEinladung Sternsingeraktion 2023

Terminliste zur Aktion: pdfTerminliste 2023 (Stand 16.12.)

Sternsingertext Roth: pdfText Roth

Sternsingertext Eckersmühlen: pdfText Eckersmühlen

Sternsingerlieder: pdfLieder

Infoschreiben für neue Sternsinger: pdfInfoschreiben für Eltern

 

  

Spendenkonto: 
Kath. Pfarrkirchenstiftung Roth; „Sternsingeraktion 2023“
IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27


 

Erfolgreicher Neustart der Sternsinger-Aktion

Erstmals seit drei Jahren konnten wieder Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch Roth und Eckersmühlen ziehen. In den vergangenen Jahren hatte die Aktion wegen der Corona-Pandemie nur in sehr reduzierter Form stattgefunden. Beim Neustart vom 2. bis 5. Januar 2023 brachten die Sternsinger den Neujahrssegen in die Häuser und sammelten bis jetzt über 16.000 Euro für notleidende Kinder in aller Welt (davon 12.800 Euro in Roth und 3.200 Euro in Eckersmühlen).

Jonas Reißmann vom Organisationsteam zeigte sich beim Abschlussgottesdienst anGruppenbildSternsinger Heiligdreikönig erfreut über diese Summe, auch wenn sie deutlich unter dem Rekordergebnis von fast 30.000 Euro im Jahr 2020 liege. Damals hätten sich jedoch 80 Kinder und Jugendliche als Sternsinger engagiert, in diesem Jahr seien es nur noch 51 Sternsinger gewesen. Man habe aber mit einem größeren Rückgang gerechnet und deshalb doch mehr Haushalte besuchen können als zunächst geplant. Dennoch habe man die Organisation wegen der geringeren Zahl an Sternsingern anpassen müssen: Nur in den Stadtteilen Belmbrach, Kiliansdorf, im Rother Süden und in Teilen der Innenstadt konnten alle Haushalte besucht werden. Familien in anderen Stadtteilen mussten sich dagegen mit ihrem Besuchswunsch bei der Pfarrei anmelden. Jonas Reißmann und Pfarrer Christian Konecny dankten allen Kindern und Jugendlichen sowie den erwachsenen Betreuern und Organisatoren für ihren großen Einsatz während der Ferien. Fünf von ihnen seien sogar an allen vier Tagen aktiv gewesen, um für notleidende Kinder im diesjährigen Schwerpunktland Indonesien und in anderen Entwicklungsländern zu sammeln.