Jahresrückblick St. Elisabeth Eckersmühlen
Im Rahmen der Jahresschlussandacht mit Diakon Jürgen Zeller gab Franz Leberle den Jahresrückblick der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Eckersmühlen: Dabei ging er vor allem auf das Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde ein. Vor 50 Jahren wurde der Kirchenneubau durch Bischof Alois Brems feierlich eingeweiht. Aus diesem Anlass führte die Kirchengemeinde viele einzelne Veranstaltung durch. Begonnen wurde die Reihe mit einem Konzert des Gesangverein Liederkranz Eckersmühlen in der Kirche.
Neben den Pfarrfamiliennachmittag mit Rückblick auf 50 Jahre wurden Gottesdienste mit Ehepaaren, die in den 50 Jahren den Lebensbund in der Kirche geschlossen haben gefeiert und auch mit den Geistlichen, die in Eckersmühlen tätig waren.
Die Jugend würdigte das Jubiläum beim Dekanatsjugendgottesdienst im Oktober. Der große Höhepunkt war jedoch der Festgottesdienst mit Bischof Georg Maria Hanke der musikalisch von der Musikgruppe Mosaik und den Familiengottesdienstteam mitgestaltet wurde. An der Orgel spielte Domkapellmeister vom Stephans Dom, Markus Landerer der aus Wien angereist war. Die örtlichen und kirchlichen Vereine waren mit ihren Fahnen vertreten. Nach jedem Gottesdienst bestand die Möglichkeit im Pfarrheim noch bei einem kleinen Empfang Gemeinschaft zu erleben.
Ein Zeichen der Gemeinsamkeit auf ökumenische Ebene bildete das dritte ökumenische Pfarr- und Gemeindefest beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche. Dazu schrieb Pfarrer Nikitka in seinen Gemeindebrief. „Diesen einen Moment möchte ich für immer festhalten: die Menschen fassen sich beim Vater-unser-Gebet an den Händen, überbrücken dabei den Mittelgang in der Kirche, die ihren 50. Geburtstag feiert. Es hat mich tief bewegt und mehr noch als in der Predigt habe ich gespürt, was es bedeutet, den gemeinsamen Glauben an den auferstandenen Christus gemeinsam zu bezeugen“. .
Neben diesen Feierlichkeiten wies Franz Leberle auf die Innenrenovierung der Kirche und die Umstellung auf LED-Leuchten hin. Die Kosten hierfür von knapp 22000€ konnten durch Zuschüsse der Diözese und aus
Spenden für den Kirchenbedarf gestemmt werden.
Als weiteren Veranstaltungen im Kirchenjahr nannte er die Erstkommunion mit acht Kindern, den ökumenischen Weltgebetstag im evangelischen Gemeindehaus, die Familiengottesdienste, die Abendmahlsmesse mit Fußwaschung an den Kommunionkindern am Gründonnerstag, den Familienkreuzweg, Die Maiandacht im Garten der Familie Auer.
Die Gräbersegnung in bei den Friedhöfen nahm Kaplan China vor. Ferner erwähnte er die Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) ins besonders die für die Senioren.
Die Statistik führt neben den acht Kommunionkindern, fünf Taufen und drei Beerdigungen, keine Trauungen. Dazu ist auch der Tod von Pfarrer Josef Fersch und Josef Zottmann zu erwähnen die in den 70er Jahren in Eckersmühlen gewirkt haben.
Der finanzielle Rückblick spiegelt die Sternsingeraktion mit 5310 €, Adveniat Sammlung mit 697 €, die beiden Caritassammlungen mit 836 €. Die zum Kirchenunterhalt erforderlichen Gelder kamen durch die Kollekten mit 4574 € und dem Kirchgeld mit 1600 € und weiteren Spenden herein. Zum Schluss dankte Leber allen ehrenamtlichen Helfern, die das Leben in der Gemeinde prägen und vor allem dem Mesner- und Hausmeisterehepaar Sowka.
Er wünschte allen Gottes Segen, Glück und Gesundheit für das Jahr 2020. Unsere Leben, unsere Arbeit und sorgen, unsere Gesundheit, Hoffnungen, unser Schicksal, es liegt nicht alles und allein in unserer Hand, wie sehr wir uns auch darum bemühen, letztlich liegt es in der Hand Gottes, so Leberle.