Die Kirchenverwaltung der kath. Pfarrei Roth beendet ihre Tätigkeit

KV Pfarrei RothDie Kirchenverwaltung der kath. Kirchenstiftung Mariä Aufnahme in den Himmel Roth hat mit ihrer letzten Sitzung am 14.12.2018 ihre Aufgabe für die Periode 2013-2018 beendet. Ab 1.1.2019 wird die neue Kirchenverwaltung (Wahl erfolgte am 18.11.2018) diese Aufgabe übernehmen. Da die Kirchengemeinde in Eckersmühlen eine eigene Kirchenverwaltung hat, reduziert sich in Zukunft die Zahl der gewählten Mitglieder in der Kirchenverwaltung Roth auf 6 Mitglieder.
8 Mitglieder unserer Pfarrgemeinde wurden am 18.11.2012 für 6 Jahre für die wichtige Aufgabe der Kirchenverwaltung gewählt: Dr. Stephan Barthel, Theo Becker, Heinz Bieberle, Harald Litzka, Harald Ludwig, Maximilian Prasch, Georg Stich und Christa Wilpert-Wittmann.
Während der laufenden Periode schieden aus: Georg Stich (08/2013), Harald Ludwig (11/2015) und Christa Wilpert-Wittmann (10/2016). Als Ersatzkandidaten rückten daher nach: Dieter Könnings (10/2013), Lothar Popp (11/2015) und Daniel Matulla (02/2017).
Zu Beginn der Sitzungsperiode war kraft seines Amtes als Pfarrer der Kirchengemeinde Dr. Christian Löhr Kirchenverwaltungsvorstand, ab 1.9.2017 Christian Konecny.
In der konstituierenden Sitzung am 17.1.2013 wurden Heinz Bieberle als Kirchenpfleger und Dr. Stephan Barthel als Protokollführer gewählt.

Weiterlesen: Die Kirchenverwaltung der kath. Pfarrei Roth beendet ihre Tätigkeit

Wechsel im Seelsorge-Team

Personelle Veränderungen in der Pfarrgemeinde, Fragen der Gottesdienstgestaltung und Organisation von Bildungsveranstaltungen: Dies waren einige der Themen, mit denen sich der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Roth bei seinem jüngsten Treffen beschäftigte.

Diakon Heinrich Hofbeck, der seit 21 Jahren in der katholischen Pfarrgemeinde Roth wirkt, geht im Herbst in den Ruhestand. Am Samstag, 20. Oktober wird der beliebte Seelsorger mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Jugendheim offiziell verabschiedet. Sein Nachfolger Jürgen Zeller wird seinen Dienst in Roth am 1. September antreten und sich wie Hofbeck unter anderem auch um die Krankenhausseelsorge kümmern. Ebenfalls im September wird die Pfarrei zudem einen Pastoralassistenten bekommen: Yousif Hanna Micha, im Irak geboren und in Deutschland aufgewachsen, wird das Seelsorge-Team für drei Jahre bei der täglichen Arbeit unterstützen.

Der Liturgie-Ausschuss des Pfarrgemeinderates hat sich für die Zeit nach der Sommerpause eine Reihe von Themen vorgenommen: Diskutiert wird darüber, ob der meist schwach besuchte Gottesdienst am Sonntagabend weiter angeboten werden soll. Außerdem wird über die Vorbereitung von Andachten gesprochen, die von Pfarrangehörigen ohne die Mitwirkung von Geistlichen gestaltet werden, sowie über die künftigen Termine der Maiandachten.

Bei der Katholischen Erwachsenenbildung Roth-Schwabach (KEB) wird derzeit das

Weiterlesen: Wechsel im Seelsorge-Team

Pfarrgemeinderat - Michael Marx neuer Vorsitzender

PGR Vorstand Dorweiler Marx Marx KonecnyMichael Marx ist neuer Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der katholischen Pfarrei Roth. Er wurde bei der konstituierenden Sitzung als Nachfolger von Albert Rösch gewählt, der sich 50 Jahre lang ehrenamtlich für die Pfarrgemeinde engagiert hatte und bei der Pfarrgemeinderatswahl am 25. Februar aus Altersgründen nicht mehr angetreten war. Als stellvertretende Vorsitzende für die Amtsperiode 2018 bis 2022 wurden gewählt: Hartmut Beck (Schriftführer), Katrin Dorweiler und Monika Marx.

Weitere Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind: Simone Damaschek, Yvonne Patek, Dr. Andrea Barthel, Manfred Ams, Franz Leberle, Teresa Wanner, Tobias Goeckel und Peter Grimm. In das Gremium berufen wurden Cornelia Raithel und Regina Soremba-Böxkes, die bereits seit Längerem ehrenamtlich in der Pfarrei aktiv sind. Eingerichtet wurden bei der konstituierenden Sitzung auch

Weiterlesen: Pfarrgemeinderat - Michael Marx neuer Vorsitzender

Pfarrgemeinderatswahl 2022

PGR Wahl 2022 Logo

Die Pfarrgemeinderatswahl 2022 in der Pfarrei Roth:

 

  • Die Wahlbenachrichtigung erhalten Sie Zeitnah zum 2.März
  • Die Wahl vor Ort findet am 19/20. März im Wahllokal statt.
  • Durch Onlinewahl können die Stimmen vom 02.3 bis zum 18.3 abgegeben werden.
  • In Roth ist zusätzlich Briefwahl möglich
  • Jeder Wähler/ Wählerin hat 10 Stimmen

 Wie funktioniert die Abstimmung genau?pdfWahlmöglichkeiten.pdf

pdfKandidatenliste Aushang.pdf

 

Die 16 Kandidaten/Kandidatinnen aus der Pfarrei stellen sich vor:

Beck Alessandra | Lehramtsanwärterin | 24

BeckAlessandra

Beck Hartmut | Pressesprecher | 57

BeckHartmut

Braun Carolin | Lehrerin | 42

BraunCarolin

Dittmann Heinz-Josef | Dipl. Ing. Agrar (selbständig) | 63

DittmannHeinz

Eisenschmid Luise | Bilanzbuchalterin i.R. | 66

EisenschmidLuise

Erdmann Richard | Bürgermeister a. D. | 73

ErdmannRichard

Grimm Peter | Pensionist | 64

GrimmPeter

Haßold Benedikt | Altenpfleger | 30

HaßoldBenedikt

Haufen Rafael | Meßtechniker | 26

HaufenRafael

Haufen Jonas | Student Archäologie/Kunstgeschichte | 32

HaufenJonas

Heyder Timo | Kaufmann | 22

HeyderTimo

Marx Michael | Polizeibeamter i.R | 68

MarxMichael

Marx Monika | Lehrerin | 36

MarxMonika

Soremba-Böxkes Regina | Personalreferentin | 55

SorembaBöxkesRegina

Weiß Martin | Rechtsanwalt | 41

WeissMartin

Zwingel Natascha | Verkäuferin | 47

ZwingelNatascha

 

Christ sein. Weit denken. Mutig handeln.

Über das Motto:

Christ sein
Woran erkennt man Christen? Ein bestimmtes Merkmal? Ein Markenzeichen? Nein. Zeigen wir uns als Christinnen und Christen besser in etwas Anderem: wie wir handeln und wie wir miteinander umgehen. Sich in der modernen Gesellschaft offen als Christ erkennen zu geben, fällt vielen immer schwerer. Der eigene Glaube, das ist etwas, worüber man nicht gerne spricht. Zu persönlich. Zu intim. Zu individuell. Zu peinlich? Gerade wir als Christinnen und Christen brauchen nicht den Kopf einzuziehen. Mutig und bestimmt könnten wir die Botschaft des Evangeliums in die Welt tragen, so wie es Jesus seinen Jüngern aufgetragen hat. Dieser Auftrag gilt bis heute – weil auch die moderne Gesellschaft Menschen braucht, die geleitet von ihrem Glauben für andere einstehen.

Weit denken
Wir sind Weltkirche – das gilt im Großen wie im Kleinen. Der christliche Horizont endet nicht an den Grenzen der eigenen Pfarrei, nicht an denen des Heimatbistums. Unsere Aufgabe ist es, Kirche vor Ort zu gestalten und weiterzuentwickeln. Vergessen wir dabei aber nicht, was es darüber hinaus noch gibt. Weit denken, das meint auch: denken wir nicht nur an das nächste Jahr, an die aktuelle Wahlperiode vielleicht. Richten wir den Blick nach vorne, denken wir weiter, in großen Dimensionen, und entwickeln wir gemeinsam Visionen für die Kirche der Zukunft. Weil es auf uns ankommt.

Mutig handeln
Die Weite des Denkens motiviert uns zum Handeln. Auch die Pfarrgemeinde kann ein „kulturelles Laboratorium“ (Papst Franziskus) sein. Gerade hier können Ehren- und Hauptamtliche sich öffentlich zu Wort melden beispielsweise bei Debatten um Ungleichheit, Migration, Klimawandel oder Bioethik. Hier wird die Rede über Gott öffentlich und weltzugewandt. Richtschnur unseres Handelns bleibt die unbedingte Würde des Menschen in seiner Einzigartigkeit und Vielfalt.

 

.

 

Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth im Januar 2018

Im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth in der laufenden Amtsperiode standen der Haushaltsplan 2018, die Pfarrgemeinderatswahl, die Festlegung von Terminen sowie ein Rückblick auf die Amtsperiode 2014 bis 2018.
Die Pfarrgemeinderatswahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Die Unterlagen werden den Pfarrangehörigen bis 11. Februar zugestellt. In der Pfarrei Roth werden 12 Pfarrgemeinderäte gewählt, daher dürfen am Stimmzettel im Höchstfall 12 Kandidaten (oder weniger) angekreuzt werden. Der Wahlbrief muss bis spätestens 25. Februar, 18 Uhr, im Pfarramt eingehen.
Am 14. Februar findet um 14 Uhr der Aschermittwoch der Künstler und Publizisten der Diözese in Roth statt. Zunächst hält Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB einen Wortgottesdienst mit Ascheauflegung, danach findet gegen 15 Uhr in der Kulturfabrik die Aufführung der Franziskusbotschaft durch das Theater die Bühne unter der Leitung von Werner Hoffmann statt. Schließlich lädt die Diözese zu einem kurzen Empfang.
Am 4. März singt der Chor des Dürer-Gymnasiums Nürnberg in der Kath. Pfarrkirche. Am 9., 10., 11., 16. und 17. März finden im Jugendheim die Theateraufführungen der Theatergruppe der Pfarrei statt. Die Fußwallfahrt nach Freystadt ist am 3. Juni, und das Pfarrfest wurde auf Sonntag, 24. Juni festgelegt.

Weiterlesen: Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth im Januar 2018