Gemeinsame Sitzung Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Roth

Themen der gemeinsamen Sitzung des evangelischen Kirchenvorstands mit dem katholischen Pfarrgemeinderat waren
die Weiterentwicklung der ökumenischen Zusammenarbeit in Roth, das geplante ökumenische Pfarrfest sowie die Information über die Sternsingeraktion der kath. Pfarrei.
Nach einem Abendlob in der Marienkapelle sprachen Pfarrgemeinderatsvorsitzender Albert Rösch und der Vertrauensmann des Kirchenvorstands Hans Feuerstein in ihren Begrüßungsworten von einer „ökumenischen Woche" in Roth, denn neben der gemeinsamen Sitzung habe der Ökumeneabend im Augustinum mit dem früheren Landesbischof Dr. Johannes Friedrich und Pfarrer Dr. Christian Löhr und der Bibelabend mit Pfarrer Dr. Karl Eberlein und Diakon Heinrich Hofbeck stattgefunden. Pfarrer Joachim Klenk betonte die lange Tradition der ökumenischen Zusammenarbeit in Roth. Dabei seien der Dialog und die Kenntnis über die ökumenischen Möglichkeiten wichtig.
Im Verlauf der Diskussion kristallisierte sich heraus, dass ein gemeinsames Osterfeuer der beiden

Weiterlesen: Gemeinsame Sitzung Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Roth

Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth (18.9.2014)

Im Mittelpunkt der Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth standen Berichte der Sachausschüsse, eine Diskussion über die Zukunft des Pfarrfestes, eine erste Information über eine mögliche Gemeindemission sowie die Besprechung von verschiedenen Terminen.
Aus den Berichten der Sachausschüsse und Verbände wurde deutlich, dass die vier Abende „Meditation und Aktion im Stadtgarten" eine erfreulich große Resonanz gefunden haben. Der Festausschuss des Pfarrgemeinderats wurde beauftragt, sich Gedanken über die Länge und die Gestaltung des Pfarrfestes 2015 zu machen. Auch über die Möglichkeit eines ökumenischen Pfarrfestes wurde diskutiert. In Eckersmühlen soll voraussichtlich nächstes Jahr erstmalig ein ökumenisches Pfarrfest stattfinden.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Albert Rösch stellte das Projekt „misiones – Glauben leben" vor, eine Form von moderner Gemeindemission, bei der Jugendliche und junge Erwachsene mit geistlicher Begleitung in die Pfarrei kommen.

Weiterlesen: Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth (18.9.2014)

Sitzung des Pfarrgemeinderats

Themen der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth waren die Vorstellung des Helferkreises Asyl, die Spendenaktion für die Kirchdachsanierung, das bevorstehende Pfarrfest, das Erstkommunionkonzept sowie weitere Berichte und Termine.
Nach dem Geistlichen Wort von Pfarrer Dr. Christian Löhr stellte Edgar Griese den ehrenamtlichen Helferkreis Asyl vor. Zurzeit seien zehn Helfer im Einsatz. Da aber täglich in Roth neue Asylanten erwartet werden, die in den neuen Unterkünften am Sieh-Dich-Für-Weg und am Kiefernweg untergebracht werden, seien weitere ehrenamtlich Helfer erforderlich. Daher werde jegliche Unterstützung beispielsweise bei Behördengängen der Asylanten, dankbar angenommen. Im Haus am Sieh-Dich-Für-Weg solle überdies eine Begegnungsstätte für Asylanten und Interessenten aus der Bevölkerung eingerichtet werden.
Heinz-Dieter Könnings referierte im Auftrag der Kirchenverwaltung über Vorschläge zur Spendenaktion für die Kirchdachsanierung. Diese Aktion werde auch auf der Titelseite der Homepage bekanntgemacht. Die Kollekte an jedem ersten Sonntag im Monat werde ausschließlich für die

Weiterlesen: Sitzung des Pfarrgemeinderats

Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth

Bei der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth für die Amtsperiode 2014 bis 2018 wurden die Aufgaben des Gremiums vorgestellt, die Vorstandsmitglieder gewählt, Sachausschüsse und Sachbeauftragte festgelegt sowie anstehende Termine besprochen.
Der Pfarrgemeinderat habe den Heils- und Weltauftrag zu erfüllen. Zum Heilsauftrag gehöre die Beratung und Unterstützung der Geistlichen ebenso wie die Förderung des diakonischen Dienstes und der Ökumene. Der Pfarrgemeinderat sei, so Pfarrer Dr. Christian Löhr, in erster Linie ein geistliches Gremium, das „hellhörig die Situation, die Nöte und Sorgen der Menschen" erkennen müsse, ein Gremium, das sich um die Bereiche kümmern sollte, zu denen die Geistlichen keinen Zugang hätten. Die Pfarrgemeinderäte müssten auch Zeugen des Glaubens sein. Zum Weltauftrag des Gremiums gehören vor allem die Öffentlichkeitsarbeit, die Information der Gemeinde, die Beobachtung von gesellschaftlichen Entwicklungen und die Ergreifung von entsprechenden Maßnahmen, insbesondere auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung.
Nachdem die gewählten und amtlichen Mitglieder beschlossen hatten, keine weiteren Pfarrgemeinderäte zu berufen, wurden die Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei wurde erneut Albert Rösch zum Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Dr. Andrea Barthel, Monika Marx und Hartmut Beck, der auch das Amt des Schriftführers versieht.

Weiterlesen: Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth

Pfarrgemeinderatswahl 2014

pgr wahl2014

 

 

 

 

Das vorläufige Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2014 in der Pfarrei Roth:

Folgende 12 Kandidaten wurden in den Pfarrgemeinderat gewählt:
Dr. Andrea Barthel, Hartmut Beck, Thomas Becker, Heinz Bieberle, Hildegard Blasig, Simone Damaschek, Patricia Gerngroß, Jochen Gürtler, Franz Leberle, Monika Marx, Yvonne Patek, Albert Rösch

Die Wahlbeteiligung lag bei 18.9% und konnte somit im Vergleich zu 2010 nochmals gesteigert werden.

Weitere Details zum Ergebnis in Roth finden sich auf der Seite des Bistums.