Neue kath. Kirchenverwaltung nimmt ihre Tätigkeit auf

2019 Kirchenverwaltung RothDie Kirchenverwaltung der kath. Kirchenstiftung Mariä Aufnahme in den Himmel Roth hat mit ihrer konstituierenden Sitzung ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie wurde am 18.11.2018 von den Mitgliedern der Kirchengemeinde für 6 Jahre (2019 – 2024) gewählt. In der ersten Sitzung wurde der bisherige langjährige Kirchenpfleger Herr Heinz Bieberle erneut bestätigt. Von den 6 ehrenamtlichen Mitgliedern der Kirchenverwaltung ist Herr Bieberle bereits seit 1995, Herr Dr. Stephan Barthel seit 2001 Mitglied der Kirchenverwaltung. Pfarrer Christian Konecny ist kraft seines Amtes Kirchenverwaltungsvorstand. Zusätzlich gibt es einen Vertreter des Pfarrgemeinderats in der Kirchenverwaltung.

Aufgabe der Kirchenverwaltung ist es, die Finanzen der Kirche vor Ort sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Die Kirchenverwaltung ist daher ein wichtiges Organ der demokratischen Mitbestimmung der Gläubigen. Sie entscheidet unter anderem über den Haushalt der Kirchenstiftung incl. Kindertagesstätten, Personalfragen und Baumaßnahmen. Die Sitzungen der Kirchenverwaltung sind nicht-öffentlich, jedoch wird ein enger Kontakt mit dem Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde gehalten, sodass die Wünsche der Gemeindemitglieder gemäß dem Motto „Gemeinsam Kirche sein“ Berücksichtigung finden können.

Die Kirchenstiftung hat 3 Kindertagesstätten in Roth, wobei eine der wichtigsten anstehenden Aufgaben die Sanierung des Kindergartens Hl. 3 Könige ist. Weitere Aufgaben der nächsten Jahre sind die Modernisierung des kath. Jugendheims sowie energieeinsparende Maßnahmen der kirchlichen Gebäude. Bedingt durch den Umbau der Kirche und Sanierung des Kirchendachs sowie Kirchturmsockels in den letzten Jahren bestehen noch Schulden, die in den nächsten Jahren abgebaut werden müssen.