Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth im Januar 2018
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. Februar 2018 10:53
- Geschrieben von rö
Im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth in der laufenden Amtsperiode standen der Haushaltsplan 2018, die Pfarrgemeinderatswahl, die Festlegung von Terminen sowie ein Rückblick auf die Amtsperiode 2014 bis 2018.
Die Pfarrgemeinderatswahl wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Die Unterlagen werden den Pfarrangehörigen bis 11. Februar zugestellt. In der Pfarrei Roth werden 12 Pfarrgemeinderäte gewählt, daher dürfen am Stimmzettel im Höchstfall 12 Kandidaten (oder weniger) angekreuzt werden. Der Wahlbrief muss bis spätestens 25. Februar, 18 Uhr, im Pfarramt eingehen.
Am 14. Februar findet um 14 Uhr der Aschermittwoch der Künstler und Publizisten der Diözese in Roth statt. Zunächst hält Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB einen Wortgottesdienst mit Ascheauflegung, danach findet gegen 15 Uhr in der Kulturfabrik die Aufführung der Franziskusbotschaft durch das Theater die Bühne unter der Leitung von Werner Hoffmann statt. Schließlich lädt die Diözese zu einem kurzen Empfang.
Am 4. März singt der Chor des Dürer-Gymnasiums Nürnberg in der Kath. Pfarrkirche. Am 9., 10., 11., 16. und 17. März finden im Jugendheim die Theateraufführungen der Theatergruppe der Pfarrei statt. Die Fußwallfahrt nach Freystadt ist am 3. Juni, und das Pfarrfest wurde auf Sonntag, 24. Juni festgelegt.
In den vergangenen vier Jahren, so der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Albert Rösch, wurden 16 Sitzungen sowie drei Zusammenkünfte mit dem evangelischen Kirchenvorstand und einige Sitzungen der Pfarreienverbundskonferenz (zusammen mit Büchenbach, Georgensgmünd und Röttenbach) durchgeführt.
Die Themenpalette war dabei sehr weit. Unter anderem wurden die Renovierung der Kirche, die Neuordnung der Seelsorgeeinheiten und die Einführung des Pastoralraums mit Büchenbach, die Erstkommunionvorbereitung, die Begrüßung der neuzugezogenen Gemeindemitglieder, der Kontakt zu den Religionslehrern, das Rother Inklusionsnetzwerk und der Helferkreis Asyl in den Sitzungen angesprochen. Auch der Pfarrerwechsel war naturgemäß Thema der Sitzungen.
Abgerundet wurde die Sitzung durch ein Geistliches Wort von Diakon Heinrich Hofbeck, von Dankesworten des Vorsitzenden und von einem kleinen Imbiss zum Abschluss.