Filialgemeinde St. Elisabeth
Kirche St. Elisabeth
Der Bau der katholischen Kirche in Eckersmühlen wurde zusammen mit dem Pfarrheim im Frühjahr 1969 begonnen und bereits im November gleichen Jahres fertiggestellt. Geweiht wurde die Kirche dann am 23. November durch Bischof Alois Brems, die beiden Glocken am 19.11 dem Patrozinium (Namenfest) der heiligen Elisabeth. Die heilige Elisabeth von Thüringen, die als Wohltäterin der Armen und Notleidenden gilt, wurde als Schutzpatronin für die neue Kirche gewählt.
Nicht zuletzt wegen der modernen Bauweise des Gebäudes findet ein mal im Monat der Dekanatsjugendgottesdienst statt.
Filialgemeinde
Die noch junge Filialgemeinde Eckersmühlen wuchs erst mit dem Ende des zweiten Weltkriegs durch die Heimatvertriebenen auf die damalige Anzahl von etwa 500 Katholiken an. Bis zum Kirchenbau 1969 trafen sich die Gläubigen in der einer Notkirche im "Dorfkessel". Die Gemeinde gehörte erst zur Pfarrei Hilpoltstein. Seit 1. Dezember 1991 ist sie Filialgemeinde der Pfarrei Roth und zählt heute etwa 950 Katholiken.