Kath. Pfarrei Roth

Die Pfarrei im Überblick:kreuz pfarrkirche

Die katholische Pfarrei Roth wurde 1910 gegründet und zählt heute etwa 7000 Gemeindemitglieder.
Zum Gebiet der Pfarrei gehören die Stadt Roth mit den Ortsteilen Rothaurach und Eckersmühlen.
Im Ortsteil Eckersmühlen gibt es eine eigene Filialgemeinde St.Elisabeth.
Die Pfarrei gehört zum Pfarrverband Roth-Büchenbach (www.herz-jesu-buechenbach.de).

Pastoralteam: Pfarrer Christian Konecny, Pfarrer i. R. Willibald Brems, Diakon Jürgen Zeller, Pfarrkurat Hans Reicherzer (Pfarrei Büchenbach), Gemeindereferentin Michaela Haupt, Pastoralassistent Yousif Hanna-Micha

Einrichtungen:

Pfarrbüro

Pfarrkirche Maria Aufnahme in den Himmel ; Barrierefreiheit: Stufenloser Eingang, Induktive Höranlage

Filialkirche St Elisabeth und Pfarrheim ; Barrierefreiheit: Stufenloser Eingang

Jugendheim ; Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang zum Erdgeschoss; Behindertengerechte Toilette

Kindergärten

 


 
Meldungen Pfarramt und Kirche

Neue Gottesdienstordnung

Ab 1. Januar 2022 gilt die neue Gottesdienstordnung für Roth, Eckersmühlen und Büchenbach.

Die Pfarrgemeinderäte von Roth und Büchenbach haben bei einer gemeinsamen Sitzung die neuen Zeiten für die Eucharistiefeiern im Pfarrverband festgelegt.neue Gottesdienstordnung Tabelle 001

Die wesentlichen Änderungen:

  • Die Sonntagsmesse in Eckersmühlen wird von 9.15 Uhr auf 9 Uhr vorverlegt. Grund: In seltenen Fällen muss der Geistliche auch die Messe in Roth um 10.30 Uhr halten, was zeitlich knapp bemessen ist. Ansonsten bleiben die Zeiten der Sonntagsgottesdienste unverändert.
  • Der Sonntagabend-Gottesdienst um 19 Uhr in Roth, der schon in Corona-Zeiten nicht mehr angeboten wurde, entfällt dauerhaft.
  • Der Abendgottesdienst in Eckersmühlen findet nun am Dienstag statt (18 Uhr im Winter; um 19 Uhr während der Sommerzeit) und nicht wie bisher am Donnerstag.
  • Der Gottesdienst in Büchenbach am Freitagabend um 18 Uhr entfällt. Zu dieser Zeit finden künftig – je nach Jahreszeit – Andachten wie Maiandacht, Kreuzweg und Rosenkranz statt. An den Herz-Jesu-Freitagen (erster Freitag im Monat) wird von 18 bis 19 Uhr das Allerheiligste ausgesetzt und zum persönlichen Gebet eingeladen.

Angedacht ist die Abhaltung von Wort-Gottes-Feiern in Roth, die gegebenenfalls unter der Woche angeboten werden könnten. Peter Grimm, der Mitglied des Rother Pfarrgemeinderates ist, hat den ersten Kurs der Diözese absolviert, in dem Laien auf die Abhaltung solcher Wortgottesdienste vorbereitet werden. In Kürze startet ein neuer Kurs für ehrenamtlich Aktive. Der Rother Liturgieausschuss wird diskutieren, an welchen Tagen und in welcher Form Wortgottesdienste stattfinden könnten.

Die Übersicht zum Download finden Sie hier.