Musik in der Pfarrei Roth

Termine

Keine Termine

 

Orgelkonzert am Erntedanksonntag

DSC 1404Das Erntedankfest begeht die Pfarrei Roth in diesem Jahr auch musikalisch. Am Sonntag, 6.10.2013 um 17.00 Uhr gibt der Organist am „Alten Peter" in München, Thomas Peter, ein Orgelkonzert an der Winterhalter-Orgel der katholischen Pfarrkirche Roth. Der Schwerpunkt des Programms mit Werken von Bach bis Mendelssohn liegt auf Freude und Dankbarkeit. Der Eintritt ist frei; Spenden zugunsten des Orgel- und Kirchenmusikvereins sind erbeten.

pdfKonzertprogramm

 

Sakrale Arien und Lieder aus aller Welt

SacralissimoUnter diesem Motto gastiert das Ensemble „Sacralissimo" am Donnerstag, 19.9.2013 um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Roth. „Sacralissimo", das sind: der musikalische Leiter Dilian Kushev mit dem facettenreicher Bariton klingt mal hell und strahlend – mal dunkel und samtig. Sein Vortrag geht tief unter die Haut. Jurii Nikolov, Tenor, berührt durch kraftvolle und dann wieder sehr zarte und leise Töne. Jordan Vodevs sonorer Bass trifft die Seele der Menschen. Niemand kann sich dieser Intensität entziehen. Manol Paskalev, der einfühlsam an der bekannten Winterhalter-Orgel begleiten wird, hat Gelegenheit seine wahre Virtousität im eigenen Solo auszuleben. Die Rother Kirche wird bei diesem Konzert durchdrungen werden vom leidenschaftlichen Klang der bulgarischen Sänger – jeder hat sein Fach studiert und jeder ist gefragter Solist – für große Rollen auf Opernbühnen und bei namhaften Chören. Sakrale Gesänge wie „Ich bete an die Macht der Liebe", Opernarien wie „Caro mio ben" oder folkloristisch geprägte Stücke wie „Cherubim Hymne" werden auch das Rother Publikum begeistern. Das Konzert wird als Benefizkonzert zugunsten der Winterhalter-Orgel mit freiem Eintritt veranstaltet.

Benefizkonzerte

Benefizkonzert KammerchorNoch immer sammelt die katholische Pfarrei eifrig Spenden, um die im Juli vergangen Jahres geweihte neue Winterhalter-Orgel zu finanzieren. Immer wieder werden unter anderem bei Benefizkonzerten Beiträge für das Orgelkonto erspielt.
Vor einigen Tagen überreichte Christine Reichert vom Chorvorstand des Kammerchores der evangelischen Schwestergemeinde zusammen mit Kirchenmusikdirektor Klaus Wedel einen Scheck über 800 Euro an Pfarrer Dr. Christian Löhr. Die Spende zugunsten der Orgel war im Rahmen eines Benefizkonzertes des Kammerchores in der katholischen Kirche gesammelt worden.
Schon bald möchte die Evangelische Kantorei einen weiteren musikalischen und finanziellen Beitrag leisten: Am Sonntag, 9. Juni, um 17 Uhr findet ebenfalls in der katholischen Pfarrkirche ein Bläserkonzert statt, bei dem die Posaunenchöre aus Bayreuth und Roth unter der Leitung von Michael Dorn und Klaus Wedel mehrchörige Bläsermusiken spielen werden. Wieder fließt der Reinerlös des Konzertes in vollem Umfang in die Finanzierung der Orgel.

Pfingstliches Orgelkonzert

Ludwig SchmittAm Sonntag, 19.5.2013 um 20.00 Uhr spielt der Orgelvirtuose Ludwig Schmitt aus Regensburg ein pfingstliches Orgelkonzert auf der neuen Winterhalter-Orgel in der kath. Stadtpfarrkirche Roth, Hilpoltsteiner Str. 16. Schmitt ist Meisterschüler von Prof. Düchtel aus Regensburg. Er spielt unter anderem die Toccata aus der 5. Orgelsymphonie von Widor, Präludium und Fuge D-Dur von Bach und L'ascersion von Messiaen. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Abzahlung der neuen Orgel sind am Ausgang erbeten.

 

Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins

orgel nachtAuf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. freute sich der Vorsitzende Pfarrer Dr. Christian Löhr, dass das erste Vereinsziel, die Fertigstellung der Winterhalter-Orgel, im vergangenen Jahr erreicht wurde. Das zweite Vereinsziel, die Förderung der Kirchenmusik in Roth, bleibe dagegen eine Daueraufgabe für den Verein.

Anhand einer Powerpoint-Präsentation ließ der Vorsitzende das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, das mehrere Höhepunkte aufwies. Absolutes Highlight war selbstverständlich die Orgelweihe am 15. Juli durch den Kölner Weihbischof Manfred Melzer.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins