Musik in der Pfarrei Roth

Termine

Keine Termine

 

Passionskonzerte in Mindorf und Roth

Vokalensemble HipDas Vokalensemble Hilpoltstein unter der Leitung von Wayne Lempke lädt zu Passionskonzerten im Landkreis Roth ein. Ein ungewöhnliches, abwechslungsreiches und ausgewogenes Programm wird von dem hochkarätigen Chor bei diesen Konzerten präsentiert.

Hauptwerke des Programms sind u.a. die Motette „Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" von Johannes Brahms sowie das „Agnus Dei" von Samuel Barber, eine Chorbearbeitung seiner weltberühmten Komposition „Adagio for Strings". Auch Soli und Chöre aus dem Messias von G.F. Händel werden zu hören sein. Fans von alter

Musik werden auf ihre Kosten kommen bei a capella Werken von Palestrina und Monteverdi, die im Kontrast zu Spirituals und modernen Chorliedern stehen.

Die Chorlieder und Solowerke werden teilweise an der Orgel begleitet von Maria Müller oder vom ensembleeigenen Streichquartett.

Weiterlesen: Passionskonzerte in Mindorf und Roth

Orgelmeditation für Augen, Ohren und Seele

Orgelmeditation 3-2014Auf vielen Wegen begegnen wir Kreuzen, aber nicht nur als Holzbalken mit dem sterbenden Jesus, sondern auch als Siegeszeichen, als Endziel des irdischen Lebens, als Symbol für Ostern mit dem Auferstandenen als Krönung. Davon handelte die Orgelmeditation "Kreuze und Wege" am 23.3.2014 in der kath. Kirche in Roth, die viele Zuhörer in die Kirche zog.

Die Einheit der Gedanken von Hermann Lahm und der ausgesuchten Lieder, die Pfarrer Dr. Christian Löhr vortrug, das Orgelspiel des Wendelsteiner Hobby-Organisten und die vielen ausdruckstarken Bilder von Kreuzen und Wegen aus der näheren Umgebung, durchzogen die ruhige Stunde. Tief gehende Texte regten zu eigenem Nachdenken an. Die Lieder aus dem Gotteslob über Wege zeigten durch die

Weiterlesen: Orgelmeditation für Augen, Ohren und Seele

Heitere Orgelmusik - "Die Orgel Tanzt"

Plakat für Faschingsorgelkonzert 2014 ROTH A3Auch in diesem Jahr gibt es zur Faschingszeit erneut ein heiteres Orgelkonzert.

Hans-Michael Routschka (Feuchtwangen/Eichstätt) spielt am Samstag den 1. März um 19:15 Werke von Lefebury-Wely, Vincenzo Petrali, Percy Fletcher, Theodore Salome u. a. auf der Winterhalter-Orgel in der Pfarrkirche.

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung 2014 des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth

Orgelverein vv2014Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. standen die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin sowie die Neuwahlen des gesamten Vorstands.
In seinem Bericht zitierte der Vorsitzende Pfarrer Dr. Christian Löhr zunächst die Fachzeitschrift „Ars Organi", die in der Märzausgabe 2013 über die neue Winterhalterorgel in Roth in Wort und Bild sehr positiv berichtet habe. Sogar auf dem Titelblatt sei die Rother Orgel zu sehen. Ferner informierte der Vorsitzende über die wichtigsten Beschlüsse der vier Vorstandssitzungen und über den Orgelwartungsvertrag und ließ die hochkarätigen Orgelkonzerte des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren.
Schatzmeisterin Marianne Gürtler gab sodann einen detaillierten Kassenbericht über das vergangene Vereinsjahr. Die Kassenrevisoren Harald Ludwig und Horst Plechinger bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung, sodass ihr und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde
Unter der Leitung von Ralph Edelhäußer wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, wobei die Ergebnisse durchweg einstimmig ausfielen.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2014 des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth

Geistliche Abendmusik zu Mariä Lichtmess

geistl abendmusik neues gotteslobDas Beste aus dem neuen Gotteslob

Rudolf Pscherer an der Winterhalter-Orgel und Dr. Christian Löhr (Gesang) bringen die schönsten Lieder aus dem neuen Gotteslob zu Gehör. In einer geistlichen Abendmusik zum Fest „Darstellung des Herrn" (Mariä Lichtmess) am Samstag, 1.2.2014 um 19.15 Uhr musizieren der Organist Pscherer aus Eichstätt und der Stadtpfarrer Dr. Löhr aus Roth miteinander zugunsten der Arbeit des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. Der Eintritt ist frei. Rudolf Pscherer gestaltet auch bereits die Abendmesse um 18.00 Uhr an der Orgel mit. Während des Konzertes spielt er auf der Winterhalterorgel u. a. Werke von Bach, Telemann und Mozart.