Musik in der Pfarrei Roth

Termine

Keine Termine

 

Kirchweihkonzert mit Thomas Köhler

Thomas Koehler KuenstlerfotoAm Sonntag, 11. August findet um 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Roth das traditionelle Orgelkonzert zur Kirchweih statt. Auch in diesem Jahr wird wieder der Organist der Klosterkirche Weißenohe, Thomas Köhler, alle Register an der Winterhalter-Orgel ziehen.
Passend zur Kirchweih bringt er ein sowohl würdiges als auch freudiges Programm mit. Zu Beginn erklingt eine Suite in D-dur aus dem Te Deum von Charpentier. Mit Johann Sebastian Bachs berühmter Air und Toccata und Fuge in d-moll geht es weiter. Danach stehen die Feuerwerksmusik von Händel, ein Stück aus dem Musical Elisabeth und ein Bolero aus Frankreich auf dem Programm. In einer Trompetensonate von Telemann werden besonders die Trompetenregister zur Geltung kommen. Den krönenden und brillanten Abschluss macht die berühmte Arie des Figaro von G. Rossini. Das Programm wird für Alt und Jung ein Ohrenschmaus, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch wird um freiwillige Spenden gebeten.

 

Konzert für Saxophon und Orgel

Der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. lädt am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr zu einem ungewöhnlichen Konzert mit Saxophon und Orgel in die kath. Pfarrkirche Roth ein.
Die Ausführenden sind Maria Carolina und Helmuth Kraus aus Roth. Das Repertoire des musikalischen Ehepaars ist sehr vielseitig. Neben freien Improvisationen und Eigenkompositionen von Helmuth Kraus werden „Air“ von Johann Sebastian Bach und das „Heideröslein“ von Heinrich Werner, aber auch Kompositionen von mehreren mexikanischen und südamerikanischen Komponisten zu hören sein. Der Eintritt ist frei, doch wird um freiwillige Spenden gebeten.

Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e.V.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. standen die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters sowie ein Ausblick auf die geplanten Konzerte 2019.
In seinem Rückblick wies der Vorsitzende Dr. Stephan Barthel darauf hin, dass wieder mehrere gut gelungene Konzerte im Jahr 2018 stattgefunden hätten, wenn auch die Anzahl im Vergleich zu früher reduziert worden sei. Er nannte die Konzerte mit dem Dürerchor Nürnberg, mit dem Organisten Thomas Köhler, mit dem Zitherquintett der Musikhochschule München und mit dem Männergesangsverein Germania, der die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma aufführte.
Heinz Josef Dittmann gab dann einen ausführlichen Bericht über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Hartmut Huber und Harald Ludwig bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung, sodass ihm und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.
In einem Ausblick auf 2019 lud der Vorsitzende zu mehreren Konzertveranstaltungen ein: am 15. März zu einem Klezmer-Konzert mit der Lehrerhausmusik anlässlich der Woche der Brüderlichkeit, am 18. Mai zu einem Konzert für Violine und Orgel mit Lucia und Martin Swientek, am 6. Juli zu einem Konzert für Saxophon und Orgel mit dem Ehepaar Kraus, am 11. August zum traditionellen Kirchweihorgelkonzert mit Thomas Köhler und am 5. Oktober zu einem Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor Michael Dorn. Ferner bemüht sich der Verein wieder um ein Silvesterkonzert.
Schließlich wurde zur Auflockerung ein kurzer Film gezeigt, in dem auf einfache Weise erklärt wurde, wie eine Orgel funktioniert.

Orgelkonzert für Jung und Alt

christoph hintermueller 057Unter dem Motto „Classic meets modern“ lädt der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. am Samstag, 12. Januar, 19 Uhr zu einem Or-gelkonzert für Jung und Alt in die kath. Pfarr-kirche Roth ein. An der Winterhalter-Orgel spielt Christoph Hintermüller aus Mainz, zur-zeit in den USA.
Der Organist studierte Kirchenmusik an den Musikhochschulen in Mainz und in Los Ange-les. Jetzt ist er erneut in Amerika, um dort sei-nen Master in Organ Performance an der Uni-versity of Northern Texas zu absolvieren. Ne-ben dem Studium geht Christoph Hintermüller einer regen Orgelkonzerttätigkeit nach, wobei seine Schwerpunkte auf angloamerikanischer Orgel- und Filmmusik liegen.
In Roth wird er unter anderem Musik aus „Phantom of the Opera“ von Andrew Lloyd Webber, „Schindler’s List“ von John Williams und „Concert variations on ‚The Star Spangled Banner‘“ von Dudley Buck zu Gehör bringen. Der Eintritt zu diesem besonderen Orgelkon-zert ist frei, doch sind Spenden sehr willkom-men.

„Wir sagen Euch an…“

Besinnliche Texte und Lieder zum Advent am 2. Dezember 2018 um 15.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Roth

 

Advent RothAdventskalender und Nikolausbesuch, Lebkuchen und Glühwein: Für viele gehört das untrennbar zur Adventszeit dazu. Der Advent ist aber weit mehr als nur lieb gewordenes Brauchtum. Er lädt dazu ein, innerlich zur Ruhe zu kommen und sich mit ganzem Herzen auf Weihnachten vorzubereiten – das Fest der Geburt Jesu Christi.
Besondere Gelegenheit dazu gibt ein Nachmittag mit besinnlichen Texten und Liedern, der von verschiedenen Gruppen der katholischen Pfarrei „Mariä Aufnahme in den Himmel“ in Roth gestaltet wird. Zu hören sind dabei nicht nur vertraute Klänge heimischer Adventslieder, sondern auch weniger bekannte Adventsmelodien und Texte aus dem benachbarten Polen sowie aus Russland. Alle fremdsprachigen Texte werden übersetzt und den Zuhörern erschlossen.
Mit diesem musikalischen Ausflug über Ländergrenzen hinweg klingt schon zu Beginn des Advents etwas von der Friedensbotschaft des Weihnachtsfestes an, die die Engel in der Heiligen Nacht verkündeten: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden bei den Menschen seiner Gnade.“ (Lk 2,14)