- Details
-
Veröffentlicht: Samstag, 02. Februar 2019 10:00
-
Geschrieben von rö
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. standen die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters sowie ein Ausblick auf die geplanten Konzerte 2019.
In seinem Rückblick wies der Vorsitzende Dr. Stephan Barthel darauf hin, dass wieder mehrere gut gelungene Konzerte im Jahr 2018 stattgefunden hätten, wenn auch die Anzahl im Vergleich zu früher reduziert worden sei. Er nannte die Konzerte mit dem Dürerchor Nürnberg, mit dem Organisten Thomas Köhler, mit dem Zitherquintett der Musikhochschule München und mit dem Männergesangsverein Germania, der die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma aufführte.
Heinz Josef Dittmann gab dann einen ausführlichen Bericht über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Hartmut Huber und Harald Ludwig bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung, sodass ihm und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.
In einem Ausblick auf 2019 lud der Vorsitzende zu mehreren Konzertveranstaltungen ein: am 15. März zu einem Klezmer-Konzert mit der Lehrerhausmusik anlässlich der Woche der Brüderlichkeit, am 18. Mai zu einem Konzert für Violine und Orgel mit Lucia und Martin Swientek, am 6. Juli zu einem Konzert für Saxophon und Orgel mit dem Ehepaar Kraus, am 11. August zum traditionellen Kirchweihorgelkonzert mit Thomas Köhler und am 5. Oktober zu einem Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektor Michael Dorn. Ferner bemüht sich der Verein wieder um ein Silvesterkonzert.
Schließlich wurde zur Auflockerung ein kurzer Film gezeigt, in dem auf einfache Weise erklärt wurde, wie eine Orgel funktioniert.