Musik in der Pfarrei Roth

Termine

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

 

Orgelkonzert zur Rother Kirchweih 9.8.2020 abgesagt

Wegen der Corona-bedingten Rahmenbedingungen muss das für 9.8.2020 geplante
Orgelkonzert zur Rother Kirchweih mit Thomas Köhler leider abgesagt werden.
Voraussichtlich wird es 2021 nach den Planungen des Orgel- und
Kirchenmusikvereins wieder ein Konzert am Sonntag der Rother Kirchweih
geben.

Konzerte des Orgel- u. Kirchenmusikvereins abgesagt

Bedingt durch die Corona-Krise können die Konzerte des Orgel- und Kirchenmusikvereins am 26.4.2020 und 25.7.2020 leider nicht stattfinden.  Eine Verschiebung der Konzerte zu einem späteren Zeitpunkt wird geplant.

Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e.V.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. standen die Rechenschaftsberichte
des Vorsitzenden und des Schatzmeisters sowie ein Ausblick auf die geplanten Konzerte 2020.
In seinem Rückblick wies der Vorsitzende Dr. Stephan Barthel darauf hin, dass wieder mehrere gut gelungene Konzerte im Jahr 2019 stattgefunden hätten. Er nannte die Konzerte mit dem Organisten Christoph Hintermüller, das Benefizkonzert mit der Lehrerhausmusik zugunsten des Vereins Herzpflaster e. V., die Konzerte mit Orgel und Violine bzw. mit Saxophon, das Orgelkonzert mit Michael Dorn und das Weihnachtskonzert mit dem Männergesangsverein Germania.
Heinz Josef Dittmann gab dann einen aus-führlichen Bericht über Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Die Kassenprüfer Hartmut Huber und Harald Ludwig bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung, sodass ihm und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde.
In einem Ausblick auf 2020 lud der Vorsitzende zu mehreren Konzertveranstaltungen in der kath. Pfarrkirche Roth ein: am 1. März zu einem Konzert mit dem Organisten der Dresdner Frauenkirche, am 26. April zu einem Orgelkonzert mit Domvikar Dr. Thomas Stübinger, am 25. Juli zu einem Chorkonzert mit dem Gesangsverein Fidelio, am 9. August zum traditionellen Orgelkonzert zur Rother Kirchweih mit Thomas Köhler und am 18. Oktober zum Konzert mit dem Windsbacher Knabenchor. Zur Einstimmung auf das musikalische Highlight in diesem Jahr wurde in Text und Bild das weltweite Wirken des Windsbacher Knabenchors dargestellt, unter anderem wurde ein kurzes Video über den Alltag eines Chorschülers gezeigt. Der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. freut sich, dass der renommierte Chor erneut in Roth auftreten wird.

„Ich bin die Magd des Herrn!“ Besinnliche Lieder und Texte zum Advent

„Ich bin die Magd des Herrn!“ Besinnliche Lieder und Texte zum AdventSonntag, 1. Dezember 2019, 15.00 Uhr
in der Katholischen Kirche „Mariä Aufnahme in den Himmel“, Roth

Engel sind in der Bibel Boten Gottes – in ihnen erfahren Menschen auf besondere Weise seine Zuwendung. So ist es auch ein Engel, der Maria die frohe Botschaft verkündet: Sie soll den Erlöser, zur Welt bringen und Mutter Gottes werden. Eine Botschaft, die Maria mit ihrem „Ja“ beantwortet. Aus tiefem Herzen willigt sie ein: „Ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort!“
Diese Adventsbesinnung lädt in berührenden Liedern und Texten dazu ein, sich auf das Kommen des Herrn an Weihnachten vorzubereiten und wie Maria hellhörig zu werden für das, was er Menschen in ihrem Leben sagen will.
Gestaltet wird der Nachmittag von verschiedenen musikalischen Gruppen der Pfarrei. Neben weniger bekannten Klängen erwarten die Besucher auch altbekannte Adventslieder wie „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“.
Der Eintritt ist frei!

 

Orgelkonzert mit Michael Dorn

Unter dem Motto „Lob und Dank“ lädt der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. am Samstag, 5. Oktober, 19 Uhr zu einem Orgelkonzert in die kath. Pfarrkirche Roth ein. An der Winterhalter-Orgel spielt der aus Roth stammende Michael Dorn, der derzeit als Kirchenmusikdirektor in Bayreuth tätig ist. Es werden Werke von J.S. Bach, Siegfried Karg-Elert, Léon Boellmann u.a. zu hören sein. Der Eintritt zu diesem Orgelkonzert zum Erntedankfest ist frei, doch sind Spenden sehr willkommen.