Jahreshauptversammlung 2015 des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 04. Februar 2015 23:25
- Geschrieben von lö
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. standen die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Schatzmeisterin sowie ein Ausblick auf die geplanten Konzerte in diesem Jahr.
In seinem Bericht ließ der Vorsitzende Pfarrer Dr. Christian Löhr die Orgelkonzerte des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. Besonders erwähnte er das Orgelkonzert zu Beginn der Orgelwanderung von Roth über Rittersbach und Georgensgmünd nach Spalt, das erstmals in Roth im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Fränkischen Sommers durchgeführt wurde. Das Highlight des Jahres sei das Konzert des Windsbacher Knabenchors am Erntedanksonntag gewesen.
Schatzmeisterin Marianne Gürtler gab sodann einen detaillierten Kassenbericht über das vergangene Vereinsjahr. Die Kassenrevisoren Hartmut Huber und Harald Ludwig bescheinigten der Schatzmeisterin eine einwandfreie Kassenführung, sodass ihr und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde In diesem Jahr will man voraussichtlich einen Zuschuss für ein Chorpodest für die Kirche geben. Entsprechende Angebote werden eingeholt.
Der Höhepunkt der kirchenmusikalischen Veranstaltungen im Jahr 2015 wird das Konzert des Petersburger Knabenchors am 13.12.2015 sein. Eintrittskarten hierzu können etwa ab Ostern im Pfarramt und in der Buchhandlung Feuerlein erworben werden. Aber vorher gibt es eine ganze Reihe von Konzerten in der katholischen Kirche: Orgelmeditation am Lichtmessmarktsonntag mit Bastian Fuchs, Faschingskonzert mit Thomas Köhler am 14. Februar, Passionskonzert mit Helen Jordan und Peter Knott am 22. März, Marienkonzert mit Inge Dirsch und Gerhard Silberhorn am 2. Mai, Musik zum Johanni-Marktsonntag mit den Dalheimer Salonpianisten und schließlich das Konzert anlässlich des ökumenischen Pfarrfestes am 28. Juni mit „Imusicapella" von den Philippinen.