Kinder und Jugend

 

Katholische Jugend Roth

Wer die Katholische Jugend Roth ist, ist im pdfLeitbild nachzulesen. 

 

Jahresplanung für das Schuljahr 2021/22: pdfJahresplanung_kathJuRoth_2021_2022 

 

facebook 20Facebookseite der katholischen Jugend Roth

Instagram-Seite der katholischen Jugend Roth

 

Jugendarbeit im Dekanat:

Katholische Jugendstelle Schwabach / BDKJ Roth-Schwabach

Gruppenleiterschulungen, Dekanatsjugendgottesdienst, Bunker, Aktionen,...

facebook 20Facebookseite   /    Homepage

 

 
 
 

Sternsinger-Aktion 2014 in Roth

DKS Motto transparent webAuch in diesem Jahr ziehen die Sternsinger wieder durch Roth. Von Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar 2014 gehen sie in der Kreisstadt von Haus zu Haus. Die Sternsinger-Aktion 2014 steht unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein", die Spendengelder kommen diesmal schwerpunktmäßig Flüchtlingskindern im ostafrikanischen Malawi zugute. Geplant ist folgende Route durch Roth:

 

 

Donnerstag, 2. Januar 2014
Innenstadt; Gartenstraße, Hilpoltsteiner Straße, Münchener Straße (von der Innenstadt bis zum Westring); Rother Süden (Schulviertel); Gewerbegebiet

Freitag, 3. Januar 2014
Rother Norden und Eigenheim; Hans-Roser-Haus

Samstag, 4. Januar 2014
Kupferplatte, Mühlbergweg; Bahnhofsstraße (ab Sanitätshaus Dechet Richtung Bahnhof) bis hinter das E-Center; Allersberger Straße; Belmbrach

Sonntag, 5. Januar 2014
Rothaurach; Kiliansdorf; Münchener Straße vom Westring stadtauswärts; Barnsdorf; Ober- und Untersteinbach; Krankenhaus; Ignaz-Greiner-Haus

Sollten es die Sternsinger nicht schaffen, ein Gebiet am angekündigten Tag vollständig zu besuchen, holen sie dies am Samstag, 4. Januar 2014 nach. Alle Sternsinger-Gruppen können sich mit dem pfarramtlichen Empfehlungsschreiben ausweisen. Die Sternsinger-Aktion 2014 endet am Montag, 6. Januar mit dem Besuch der Sternsinger im „Augustinum" sowie mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche.

Die Rother Sternsinger, die im 2013 wie in den Vorjahren fast 23.000 Euro für notleidende Kinder in aller Welt gesammelt haben, bitten auch dieses Mal wieder um herzliche Aufnahme. Die Aktion Dreikönigssingen 2014 steht diesmal unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!". Hilfe ist im Flüchtlingslager Dzaleka im diesjährigen Schwerpunktland Malawi dringend nötig: Rund 17 000 Menschen leben in diesem Lager, in dem die Sternsinger-Aktion Schulprojekte und Programme zur Traumatherapie unterstützen. Darüber hinaus helfen die Sternsinger auch Flüchtlingskindern in anderen Ländern: Kinder, die wegen des Bürgerkriegs aus Syrien geflohen sind, erhalten Medikamente, Lebensmittel und Decken. In Südafrika oder im Kongo sorgen Projektpartner dafür, dass Flüchtlingskinder zur Schule gehen können. Traumatherapie und Friedenserziehung stehen in früheren Bürgerkriegsländern wie Sierra Leone oder Sri Lanka auf dem Programm.

Informationen zur Sternsingeraktion in Roth: Katholische Pfarrei Roth,
Pfarrbüro, Tel. 09171 82559-0; oder Tel. 09171 87806, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Nikolausaktion 2013

Nikolausaktion Bild KFWie in jedem Jahr war auch heuer rund um den 6. Dezember der hl. Nikolaus bei uns im vollen Einsatz. Mehrere Nikoläuse besuchten unter anderem Grundschulen, Kindergärten und Kinderkrippen in Roth und Eckersmühlen - aber auch Familien, Seniorenheime und Gruppenstunden erhielten "bischöflichen Besuch."

So wurde an den historischen Bischof Nikolaus von Myra erinnert, der seit seinem Leben im 4. Jahrhundert wegen seiner großen Gottes- und Nächstenliebe verehrt wird. Viele Christen sehen ihn daher heute bewusst als ein gewisses "Gegenbild" zur konsumorientierten Phantasiefigur des Weihnachtsmannes.

Getragen wurde die Nikolausaktion wiederum vom Jugendausschuss unserer Pfarrei, der von verschiedenen Hauptamtlichen Unterstützung erhielt.

 

Plätzchenbacken in den Gruppenstunden

BildseiteKFRechtzeitig zum Beginn der Adventszeit wurden in unseren neuen Gruppenstunden für Kinder der 1.-5. Klassen eine Menge Plätzchen gebacken. Die Mädchen und Jungen hatten gemeinsam mit ihren Gruppenleitern viel Freude beim Rollen, Ausstechen, Backen und Glasieren.

Einen kleinen Eindruck von der Aktion vermittelt unsere Bildseite. 

 

 

 

 

 

 

Nacht der Lichter in Eichstätt

NachtderLichter13Fast schon eine Tradition: Auch in diesem Jahr haben wieder zwanzig vor allem junge Mitglieder unserer Pfarrei - darunter viele Firmlinge - an der "Nacht der Lichter" im Eichstätter Dom teilgenommen.
Musik und Meditation vor dem Kreuz im Kerzenschein: wie immer lud die Veranstaltung auch in diesem Jahr dazu ein, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen - und in der Ruhe Gott zu finden.

Weitere Bilder gibt es hier auf der Homepage der Diözese Eichstätt.Nacht der Lichter13-2

 

 

 

 

 

 

Krippenspiel 2013 - Mitwirkende gesucht

EinladungKrippenspiel2013