Kinder und Jugend

 

Katholische Jugend Roth

Wer die Katholische Jugend Roth ist, ist im pdfLeitbild nachzulesen. 

 

Jahresplanung für das Schuljahr 2021/22: pdfJahresplanung_kathJuRoth_2021_2022 

 

facebook 20Facebookseite der katholischen Jugend Roth

Instagram-Seite der katholischen Jugend Roth

 

Jugendarbeit im Dekanat:

Katholische Jugendstelle Schwabach / BDKJ Roth-Schwabach

Gruppenleiterschulungen, Dekanatsjugendgottesdienst, Bunker, Aktionen,...

facebook 20Facebookseite   /    Homepage

 

 
 
 

Auf zu Bruder Klaus am Tiefenbach!

WandertagFirmlingeKFEine Gruppe von Firmlingen machte sich zusammen mit Mitgliedern des Firmteams und Kaplan Stanclik am Samstag, 17.06.14 auf zu einer längeren Wanderung: Von der Kreisklinik in Roth aus ging es etwa 15km weit bis zur Bruder-Klaus-Kapelle am Tiefenbach.

Neben dem Gemeinschaftserleben standen dabei unterwegs auch immer wieder spirituelle Impulse mit auf dem Programm.

Da auch das Wetter mitspielte, wurde der Tag insgesamt zu einem schönen Erlebnis, das mit der gemeinsam gefeierten Eucharistie in der Kapelle abschloss.

Ostersymbole entdeckt

GruppenstundeOstersymboleQuerKFWoran merkt man eigentlich in unserer Pfarrkirche, dass wir noch bis Pfingsten in der Osterzeit sind und daher die Auferstehung Jesu besonders feiern?

Dieser Frage gingen die Kinder der Gruppenstunden am vergangenen Freitag mit gezückter Kamera nach - und sie wurden fündig. Alle Ostersymbole sind seitdem auf einem Plakat in der Kirche "verewigt".

 

Firmwochenende in Vorra

VorraAnfang Mai fuhren die Firmlinge des Jahres 2014 zusammen mit Kaplan Stanclik und Mitgliedern des Firmteams zu ihrem traditionellen Firmwochenende im Schullandheim Schloss Vorra in der Fränkischen Schweiz.

Neben Spaß und Gemeinschaft standen dabei die Firmbeichte, das Gestalten von Firmkerzen und die Beschäftigung mit der Symbolik und der Bedeutung des Firmsakramentes auf dem Programm.

Das Firmwochenende war die letzte größere gemeinsame Aktion des diesjährigen Firmkurses - am Pfingstsonntag heißt es dann für 35 Firmlinge unserer Pfarrei: "Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist."

 

 

 

Ausflug ins Bibel-Erlebnishaus

BildseiteKFWie bläst man ein Widderhorn? Woraus bestanden die Nomadenzelte? Wie anstrengend war es zu biblischen Zeiten, Mehl zu mahlen?

Die Antwort auf diese und viele andere Fragen bekamen die Kinder der Gruppenstunden aus Roth im Bibel-Erlebnishaus in Nürnberg. Gemeinsam mit ihren Gruppenleitern und Kaplan Stanclik hatten sie sich am 04. April 2014 dorthin auf den Weg gemacht.

Einen Eindruck von dem Ausflug vermittelt wie immer die nebenstehende Bildseite.

 

 

 

 

 

 

 

Sternsinger 2014 in Roth - Erneut ein Spitzenergebnis

sternsinger2014Die Kinder und Jugendlichen, die vom 2. bis 5. Januar als Sternsinger durch Roth gezogen sind, haben auch in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Spendenergebnis erzielt: Rund 23 000 Euro haben sie für Kinder in Not gesammelt und damit wieder die hohe Summe des Vorjahres erreicht. Nur im Januar 2005 war es unter dem Eindruck der Tsunami-Katastrophe etwas mehr gewesen.

Das diesjährige Spendenergebnis ist nach Aussage von Maria Waßmuth, die auch in diesem Jahr die Sternsinger-Aktion koordiniert hatte, besonders bemerkenswert, weil nur 38 Kinder und Jugendliche in Roth unterwegs waren (im vergangenen Jahr waren es noch 52 gewesen). Die allermeisten von ihnen hätten sich jedoch bereit erklärt, an drei oder sogar an allen vier Tagen diesen Dienst zu tun, um auf jeden Fall das Vorjahresergebnis zu erreichen. Beim Abschlussgottesdienst, der am Dreikönigstag in der katholischen Kirche stattfand, waren Maria Waßmuth und Pfarrer Dr. Christian Löhr deshalb voll des Lobes für die Sternsinger, deren Engagement von den Gläubigen mit anhaltendem Applaus honoriert wurde.

Die Sternsinger-Aktion 2014 stand unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein", die Spendengelder kommen diesmal schwerpunktmäßig Flüchtlingskindern im ostafrikanischen Malawi zugute. Mit den Geldern werden auch Projekte in anderen Ländern finanziert: Flüchtlingskinder aus Syrien, Südafrika, Kongo, Sierra Leone und Sri Lanka werden mit Medikamenten, Lebensmitteln und Decken versorgt, außerdem werden Bildungsprojekte und Programme für die Trauma-Therapie ermöglicht.