Die Arbeit am Pastoralkonzept für den Pfarrverband Roth Eckersmühlen-Büchenbach ist abgeschlossen: Eineinhalb Jahre hatte eine Steuerungsgruppe daran gearbeitet und Leitlinien für die Aktivitäten der Pfarrei in den nächsten Jahren festgelegt. Ende vergangenen Jahres haben sich die Pfarrgemeinderäte von Roth und Büchenbach abschließend mit dem Papier beschäftigt, so dass es termingerecht zum Jahreswechsel beim Bistum Eichstätt eingereicht werden konnte.
So geht es weiter: Das Pastoralkonzept wird nun in Eichstätt wie die der anderen 270 Pfarreien im Bistum geprüft. Gegebenenfalls müssen noch Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen werden, bevor das Bistum die Konzepte abschließend genehmigt. Wenn die Genehmigung vorliegt, wird die endgültige Version den Mitgliedern des Pfarrverbandes Roth Eckersmühlen-Büchenbach vorgestellt. Die Pfarrgemeinderäte werden darüber diskutieren, wie dies konkret geschehen soll (z.B. durch öffentliche Veranstaltungen). Das Pastoralkonzept soll die Frage beantworten, auf welche Schwerpunkte sich die Pfarrgemeinden angesichts von Priestermangel und rückläufigen Mitgliederzahlen konzentrieren möchten. Außerdem werden Vorschläge gemacht, wie die Angebote in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach noch besser aufeinander abgestimmt werden können. Eingearbeitet wurden die Meinungen und Anregungen, die die Angehörigen der Pfarrgemeinde bei der Umfrage Ende 2023 vorgebracht hatten. Dem Steuerungskreis, der das Pastoralkonzept koordiniert, gehörten an: Pfarrer Christian Konecny, Gemeindereferentin Michaela Haupt, Peter Grimm, Hartmut Beck, Alessandra Beck, Richard Erdmann (Eckersmühlen) und Irmgard Straßberger (Büchenbach).
- Details