• Mittwoch 11.Okt.2023 19:00Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
  Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen
Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...
• Sonntag 12.Nov.2023 11:30MAHL
  Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen derzeit viele Menschen zuhause bleiben und sind auf Hilfe, etwa beim Einkaufen oder anderen dringenden Erledigungen, angewiesen. Die Initiative „Roth hilft! Roth hält zusammen!“ oder kurz #rothhilft vermittelt zwischen Hilfesuchenden und Helfern.
Zusammen mit der Ecclesia Freikirche sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde hat die Stadt Roth die Initiative im Frühjahr ins Leben gerufen. Helfer und Hilfesuchende haben die Möglichkeit, ihr Anliegen online auf der Plattform www.churchon.de zu platzieren. Darüber hinaus hat die Ecclesia Freikirche unter der Telefon-Nummer 09171 850335 eine Hotline eingerichtet, die täglich vier Stunden alle Angebote und Gesuche entgegennimmt (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr). Ehrenamtliche koordinieren dann Angebote und Anfragen, sprechen sich miteinander ab und sorgen in persönlichen Gesprächen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Die
Die katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Eckersmühlen feiert die Erstkommunion am 25. Oktober um 10 Uhr in Roth. Dies wird aber in Zukunft nicht so bleiben. Die Corona-Situation führt zu dieser Ausnahme, damit auch neben den engsten Angehörigen auch Verwandte an der Erstkommunionfeier der neun Erstkommunionkinder teilnehmen können. Aus diesem Grunde entfällt an diesen Sonntag die hl, Messe um 10.30 in Roth. Es wird gebeten die Vorabendmesse in Roth um 18 Uhr, oder die Gottesdienste in Eckersmühlen 9.15 oder Büchenbach um 10.00 Uhr zu besuchen.
Am kommenden Wochenende Samstag und Sonntag findet in der Pfarrei Roth die Erstkommunion statt. So wird am Samstag 3.10 um 10 Uhr der Erstkommunion-Gottesdienst (nicht öffentlich) für die Schulen Gartenstraße und Am Stadtpark und am Sonntag 4.10. ebenso um 10 Uhr für die Schulen Kupferplatte und Nordring (nicht öffentlich) gefeiert. Die Dankandachten zur Erstkommunion, nicht öffentlich, sind jeweils um 17.30 Uhr Aus diesem Grund entfällt in Roth am Samstag die Vorabendmesse um 18 Uhr und der Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr. Wegen der Abstandsregelung können leider nur die Kommunionkinder und deren Angehörigen an den Gottesdiensten teilnehmen. Die Gläubigen werden gebeten auf die Gottesdienste in Büchenbach und Eckersmühlen oder den umliegenden Pfarrgemeinden auszuweichen. In Büchenbach ist daher neben den üblichen Gottesdienst um 10 Uhr auch eine Messfeier um 8 Uhr.
Seit 1899 kann die Katholische Pfarrkirche Roth am 15. August ihr Patroziniumsfest feiern. Die Kirche wurde am 13.11.1898 der „Aufnahme Mariä in den Himmel“ geweiht und war bis zur Erhebung zur Pfarrei im Jahre 1911 als expositive Kirche geführt. So wurde am Patroziniumstag vergangenen Samstag 15. August von Pfarrer i.R. Willibald Brems ein feierlicher Gottesdienst mit Weihrauch zelebriert, zu dem der Corona Zeit entsprechend viele Gläubigen zur Mitfeier gekommen sind. Die Messe wurde von kräftigen Orgelklang durch Harald Berthel und festen Mitsingen der Gläubigen begleitet. Zwei Höhepunkte gestaltete Brigitte Berthel durch ihren Sologesang. von “AVE Maria“ von Franz Schubert und dem „AVE VERUM CORPUS“ von Sir. Edward William Elgar der von 185-1934 lebte. In seiner Predigt sprach Pfarrer Willibald Brems, dass das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel das älteste Marienfest überhaupt ist. Oft genug müssen wir uns mit dem Tod befassen, aber am Hochfest der Muttergottes schauen wir auf dieses Thema mit ganz anderen Augen. Der Tod ist nicht das Letzte. Im Tod geschieht Verwandlung. Es ist der Übergang vom Leben zum Leben, von der Erde zum Himmel. Zur Kommunion spielte Harald Berthel das Instrumentalstück „Solvegs Lied“ von Grieg Edvard. Die Kräuterweihe, am Ende des Gottesdienstes geht schon auf über tausend Jahren zurück. Es ist Brauch, dass an diesem Tag Heilkräuter zum Gottesdienst zur Segnung mitgebracht werden. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Die Blumen bringen die Schönheit der Schöpfung mit in den Gottesdienst. So segnete Pfarrer Brems zum Schluss der Messfeier die vielen Kräuterbüschel der Gläubigen. Mit dem Marienlied „Gegrüßet seist du Königin“ endete der feierliche Gottesdienst.
Am Sonntag, den 19.07.2020, feiert die katholische Pfarrgemeinde Roth "Mariä Aufnahme in den Himmel" in ihrer Kirche eine Familiengottesdienst, zu dem die diesjährigen Kommunionkinder eingeladen sind. Deshalb wird die Kirche schon gut besucht sein und die Plätze, die aufgrund der momentanen Situation zur Verfügung stehen, größtenteils belegt sein. Die katholische Pfarrgemeinde bittet deshalb die üblichen Besucher des 10.30 Uhr Gottesdienstes auf die Vorabendmesse am Samstag, 18.07.2020 um 18.00 Uhr, oder den Livestream auf der Internetseite der Pfarrei auszuweichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
"Solo Dios basta - Gott allein genügt". In ihrem dritten Video haben sich die Ministrantenleiter viele Gedanken zu diesem sehr bekannten Gedicht aus Spanien gemacht und warten dazwischen noch mit weiteren Impulsen auf.