Einführung von Diakon Jürgen Zeller in Roth
In einem feierlichen Sonntagsgottesdienst in der kath. Pfarrkirche Roth wurde Jürgen Zeller als neuer Diakon des Pastoralraums Roth-Büchenbach in sein Amt eingeführt. Auch der neue Pastoralassistent Yousif Hanna Micha stellte sich im Gottesdienst vor.
Diakon Jürgen Zeller war schon vor 15 Jahren in Roth als Praktikant unter dem damaligen Dekan Alfred Rottler tätig. Inzwischen wurde der 43-jährige vierfache Familienvater zum Diakon geweiht und wirkte in den letzten acht Jahren in Geislingen an der Steige in der Diözese Stuttgart-Rottenburg mit dem Schwerpunkt Klinik- und Pflegeheimseelsorge. Seit 1. September ist er als Nachfolger von Diakon Heinrich Hofbeck als Seelsorger im Pastoralraum Roth-Büchenbach und in der Kreisklinik tätig. Jürgen Zeller verfügt über Qualifikationen und Zusatzausbildungen in Klinikseelsorge, als Hospiz- und Trauerbegleiter sowie als Notfallseelsorger.
In seiner Predigt ging Jürgen Zeller auf seine Aufgaben als Diakon näher ein. Einen Schwerpunkt
Weiterlesen: Einführung von Diakon Jürgen Zeller in Roth
Vorstellung - Neuer Pastoralassistent Yousif Hanna Micha
Liebe Gemeinden
von Roth (Mariä Aufnahme in den Himmel), Eckersmühlen (St. Elisabeth) und Büchenbach (Herz-Jesu), mein Name ist Yousif Hanna Micha, seit dem 1. September habe ich meine Arbeitsstelle als Pastoralassistent in ihrem Pfarrverband angetreten. Die Pastoralassistentszeit dauert drei Jahre, die auf Ebene der Gemeindearbeit absolviert wird.
Ich bin 30 Jahre alt und in Mossul/Irak geboren. Als ich sieben Jahre alt war flüchteten meine Familie und ich aufgrund einer unsicheren Nachkriegszeit (2. Golfkrieg) nach Deutschland. Meine Kindheit und Jugendzeit verbrachte ich in der Stadt Speyer (Rheinland-Pfalz). Ich freue mich in Deutschland eine neue Heimat gefunden zu haben.
Von 2012 bis 2018 studierte ich katholische Theologie in Eichstätt und habe mein Studium in diesem Sommer abgeschlossen. Während meiner Studienzeit heiratete ich meine Frau Marianna. Seit vier Wochen haben wir einen Sohn.
Im Pfarrverband werde ich ich die offene Jugendarbeit (Gruppenstunden) in Roth; die Vorbereitung der Kinder auf ihre Erstkommunion in Eckersmühlen wie auch die Familiengottesdienste in Eckersmühlen in Zusammenarbeit mit Herrn Kaplan Chinnapa Reddy Allam vorbereiten. Zudem ist es mir wichtig, durch das „mitgehen“ in der Pfarrei einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder alle anderen hauptamtlichen Mitarbeiter wie Pfarrer, Diakon und Gemeindereferentin zu bekommen. Neben meiner Gemeindearbeit, werde ich zudem an der Schule am Stadtpark (Sonderpädagogisches Förderzentrum) im Religionsunterricht hospitieren als auch Unterrichtseinheiten eigenständig vorbereiten und gestalten.
Für die kommende Zeit freue ich mich auf das Kennenlernen, gute Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.
Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen!
Ihr
Yousif Hanna Micha, Pastoralassistent
„Zirkus Mininelli" - Zeltlager 2018
Ganz schön viel zu tun, bis es dann heißt: "Manege frei für den Zirkus Mininelli!". Das Zelt wird aufgebaut, Tiere wollen gepflegt und gefüttert werden, Artisten trainieren für neue Nummern und schon ist es Zeit für Kostüm und Maske. So ein Zirkus auf Tournee ist wie ein kleines fahrendes Dorf: ganz viele Menschen jung und „alt“ leben rund um das riesige Zelt zusammen und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. - So auch bei unserem Zeltlager in diesem Jahr.
Mit dem Motto „Zirkus“ ging es für 48 Ministranten aus Roth und Eckersmühlen von 06.08. bis 11.18.2018 nach Haslach (Dürrwangen) auf den Zeltplatz. Dort angekommen gab es erst mal eine Stärkung für alle, damit die Artisten genug Kraft hatten, das Dorf zu erkunden und die Zelte aufzubauen. Weiter ging es mit Teamspielen und ganz viel Action. Der Abend ließ sich gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Am nächsten Tag ging es direkt weiter: Es stand einiges auf dem Programm. Egal ob Spiele, Fahne basteln oder einfach nur Stärken, es war immer etwas geboten und es wurde einem nie langweilig. Damit die Aufführung am Freitagabend auch funktioniert, wurde direkt der Zirkustanz einstudiert. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten haben das die Artisten aber wunderbar geleistet.
Am Abend gab es leider eine unangenehme Nachricht… die Tiere sind weggelaufen, mit viel Spaß und Action haben wir uns gleich auf den Weg gemacht und die Tiere alle wieder erfolgreich eingefangen. Nachdem die Tiere wieder in ihrem Gehege waren, ging es für uns alle ins Bett… der nächste Tag mit viel Programm stand bereits vor der Tür.
An den folgenden Tagen war auch nicht weniger geplant: Es gab das Große Geländespiel im benachbarten Wald, das Stationenspiel auf dem Zeltplatz, den Sporttest um die Gesundheit der Artisten zu Prüfen und vieles mehr. Dank der guten Stärkung zwischendurch hat dies aber super geklappt und es war absolut kein Problem die ganzen Spiele und Aktionen zu überwinden… und das immer bei super Laune.
Nach einigen anstrengenden Tagen stand der Freitag mit der Aufführung vor der Tür… Die große Aufführung!! Sie wurde perfekt, nein sie wurde die beste Aufführung, die es je gab in der Geschichte des Zirkus Minelli. Sie war abwechslungsreich und witzig. Es war für jeden etwas dabei. Danach gab es nochmal eine gemütliche Runde am Lagerfeuer. Jedoch wurden wir hier unangenehm gestört, es wurde gegen den Zirkus demonstriert. Wir erkämpften uns noch die letzte Nacht auf dem Zeltplatz. Am nächsten Tag war eh geplant, die Zelte wieder abzubauen und weiter zu Reisen. Es ging weiter… Immer weiter Richtung Roth… Richtung Heimat… Ins eigene Bett schlaf nachholen…
Zumindest bis zum Nachtreffen am 14.09.2018. Hier wurde noch einmal bei Spiel und Spaß auf das Zeltlager zurückgeblickt und damit endgültig abgeschlossen.
Es war eine Wunderschöne Zeltlagerwoche 2018 und auch ein sehr schönes Nachtreffen.
Da freut man sich gleich viel mehr auf das nächste Jahr. - Vielleicht mit neuen Gesichtern...
Diakon Jürgen Zeller - neu im pastoralen Team des Pfarrverbandes
Liebe Gemeindemitglieder in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach,
liebe Leser,
am 1. September 2018 habe ich meine Stelle als Diakon im Pfarrverband und der Klinikseelsorge in Roth, als Nachfolger von Heinrich Hofbeck, angetreten.
Mein Name ist Jürgen Zeller. Ich bin 43 Jahre alt und verheiratet mit Ina Maria Zeller. Wir haben vier Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.
Ich stamme aus Wolframs-Eschenbach und mein Erstberuf ist Bankkaufmann. Von 1999 bis 2002 studierte ich Religionspädagogik und Gemeindepastoral und absolvierte anschließend meine Ausbildung zum Gemeindereferenten für das Bistum Eichstätt. In dieser Zeit war ich im Rahmen des Vorbereitungsdienstes 2002/2003 bereits bei Ihnen in Roth eingesetzt. Damals unter der Anleitung von Dekan Alfred Rottler mit dem Schwerpunkt Firmung.
Im Jahr 2005 wechselte ich zusammen mit meiner Frau in die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dort übernahm ich eine Stelle als Gemeindereferent in Hohenlohe.
2010 wurde ich im Münster Zwiefalten zum Diakon geweiht und bin seitdem als Diakon im Hauptberuf in Geislingen an der Steige tätig, mit dem Schwerpunkt Klinik- und Pflegeheimseelsorge.
Im Jahr 2011 besuchte mich eine Gruppe aus Ihrem Pfarrverband Roth in Geislingen und bekam einen Einblick in die Fünftälerstadt.
Aus familiären Gründen kehren wir nun als Familie in mein Heimatbistum zurück.
Im Pfarrverband Roth übernehme ich die Seelsorge an der Kreisklinik und mit dem anderen Teil der Stelle Aufgaben in der Gemeindepastoral. Der genaue Zuschnitt dafür erfolgt im Herbst. Orientierungsrahmen sind die bisherigen Aufgabenfelder von Diakon Hofbeck.
Neben einer Qualifikation in Klinischer Seelsorge (KSA-DGfP) habe ich Zusatzausbildungen als Hospiz- (DHPV) und Trauerbegleiter (DAQTE), sowie als Notfallseelsorger absolviert.
Ich freue mich auf meine „zweite Amtszeit“ in Roth und grüße Sie in der Vorfreude auf eine persönliche Begegnung sehr herzlich.
Mit den besten Segenswünschen!
Ihr
Jürgen Zeller, Diakon