Rückblick beim Silvestergottesdienst 2020
Im Jahresschlussgottesdienst der katholischen Pfarrei Roth, der auch per Livestream übertragen wurde, betonte Pfarrer Christian Konecny, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie das kirchliche Leben stark verändert habe. Nach dem Lockdown im März konnten zunächst nur Gottesdienste ohne Publikum gehalten werden. Einige Gottesdienste wurden per Livestream übertragen. Besonders schmerzlich war, dass es keine öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern gegeben habe. Auch die Feier der Erstkommunion und der Firmung mussten verschoben werden. Während die Erstkommunion in kleineren Gruppen im Oktober nachgeholt wurde, findet die Firmung erst 2021 statt.
Ab Mai konnten Gottesdienste unter strengen Hygienevorschriften und eingeschränkter Besucherzahl wieder gehalten werden. Pfarrer Konecny dankte allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, allen Gottesdienstbesuchern, vor allem auch den Ordnern, die sich zur Verfügung gestellt haben, aber auch denen, die zum Rekordergebnis der Sternsingeraktion beigetragen haben.
Vor dem Lockdown musste die Pfarrei Pfarrvikar Chinna Allam verabschieden, der nach Pölling in den Pfarrverband Neumarkt-West wechselte. Die Kaplanstelle konnte erst im Oktober mit Kaplan Vivek Salvi aus der Partnerdiözese Poona wieder besetzt werden. Seit September wohnt ein weiterer Ruhestandspriester in Roth, Pfarrer Albert Börschlein, der von 1979 bis 1985 Kaplan in Roth war.
In der Pfarrei Roth (einschl. Eckersmühlen), so Pfarrer Christian Konecny, wurden 31 Kinder getauft, 38 Kinder empfingen erstmals die Heilige Kommunion, 3 Brautpaare wurden getraut, 72 Sterbefälle waren zu verzeichnen. 60 Personen traten aus der Kirche aus.
Re : Start Jetzt ist die Zeit! Ein spiritueller Abendausklang zum Beginn des neuen Jahres
Wir laden Dich herzlich ein zu unserem Abendausklang am Beginn des neuen Jahres.🎆 Wir starten zusammen mit Dir und mit Gott langsam in das neue Jahr.
Jeden der drei Sonntage (03.01, 10.01, 17.01) geht es um ein persönliches Thema für Dich. ♥️🪔😇
Wir starten jeweils um 17 Uhr in der kath. Kirche in Roth. ⛪
Es freuen sich auf Dich Pastoralassistent Yousif Hanna Micha und das Projektteam der kath. Jugend Roth 🤗
Sternsinger-Aktion im kleinen Rahmen
Wegen der Corona-Pandemie kann die Sternsinger-Aktion 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Obwohl die Sternsinger diesmal nicht in die Häuser kommen können, will der Pfarrverband Roth-Büchenbach das Fest Heilige Drei Könige angemessen feiern und die Gläubigen um Spenden für die weltweiten Projekte des Kindermissionswerks bitten.
Bei den Gottesdiensten rund um den Dreikönigstag werden in den Kirchen Sternsinger singen. Für die Gläubigen liegen in den Kirchen in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach Spendentüten und kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien (Aufkleber und Kreide, Anregungen für die Haussegnung sowie Informationen zu Spenden) bereit, damit sie in ihren Häusern selbst eine Besinnung halten und das Dreikönigszeichen „20*C+M+B+21“ (das bedeutet: „Christus mansionem benedicat“ / „Christus segne dieses Haus“) an ihre Türen zeichnen können. Wer nicht in die Kirche kommen kann, kann sich beim Sternsinger-Team melden (Roth: Tel. 0177 9070045; Büchenbach: Tel. 09171/9810286) und sich die Tütchen nach Hause bringen lassen.
Die Gläubigen werden gebeten, auch heuer wieder eine Spende zu geben, um das Kindermissionswerk bei seinen zahlreichen Hilfsprojekten in aller Welt zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Projekte in der Ukraine: Die Sternsinger-Aktion 2021 macht besonders auf das Schicksal von Mädchen und Jungen aufmerksam, die mit nur einem Elternteil, bei Großeltern oder in Pflegefamilien aufwachsen, weil ihre Eltern im Ausland arbeiten. Schätzungen zufolge sind allein in der Ukraine zwei Millionen Kinder von Arbeitsmigration betroffen. Das Spendenkonto für Roth und Eckersmühlen: Katholische Pfarrkirchenstiftung Roth; „Sternsingeraktion 2021“; IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27; Spendenkonto für Büchenbach: Katholische Pfarrkirchenstiftung Büchenbach, Raiffeisenbank Roth-Schwabach; IBAN: DE88 7646 0015 0000 3623 01
Die Gottesdiensttermine, ein Video der Rother Sternsinger (ab 31. Dezember) und weitere Informationen zur Sternsinger-Aktion 2021 sind auf der Homepage der Pfarreien Roth und Büchenbach zu finden.
Mache Dich auf und werde Licht!
Mit dieser Impulsreihe sind Sie eingeladen, ruhig zu
werden und die Adventszeit bewusst wahrzunehmen.
Sie finden an verschiedenen Orten in der Kirche
Texte oder Aktionen. Wir laden Sie und Euch
recht herzlich ein, diese zu entdecken!
Manche Stationen bleiben gleich, an anderen
Stationen wechseln die Themen im Laufe der
Adventszeit immer wieder durch.
Weitersagen! Initiative #rothhilft ist aktiv
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen derzeit viele Menschen zuhause bleiben und sind auf Hilfe, etwa beim Einkaufen oder anderen dringenden Erledigungen, angewiesen. Die Initiative „Roth hilft! Roth hält zusammen!“ oder kurz #rothhilft vermittelt zwischen Hilfesuchenden und Helfern.
Zusammen mit der Ecclesia Freikirche sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde hat die Stadt Roth die Initiative im Frühjahr ins Leben gerufen. Helfer und Hilfesuchende haben die Möglichkeit, ihr Anliegen online auf der Plattform www.churchon.de zu platzieren.
Darüber hinaus hat die Ecclesia Freikirche unter der Telefon-Nummer 09171 850335 eine Hotline eingerichtet, die täglich vier Stunden alle Angebote und Gesuche entgegennimmt (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr). Ehrenamtliche koordinieren dann Angebote und Anfragen, sprechen sich miteinander ab und sorgen in persönlichen Gesprächen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Die
Weiterlesen: Weitersagen! Initiative #rothhilft ist aktiv