Firmung 2022: Den Glauben stärken
53 Jugendliche aus dem Pfarrverband Roth, Eckersmühlen und Büchenbach bereiten sich unter dem Motto „Firmung verNETZt #geistreichverbunden“ auf die Firmung im kommenden Jahr vor. Der aktuelle Stand der Terminplanung:
- Vorstellgottesdienst für die Jugendlichen aus Roth und Eckersmühlen: Samstag, 29. Januar 2022, 18 Uhr, in der Rother Kirche
- Vorstellgottesdienst für die Jugendlichen aus Büchenbach: Sonntag, 30. Januar 2022, 10 Uhr, in der Büchenbacher Kirche
- Firmung: Samstag, 21. Mai 2022, 10 Uhr, in Roth (je nach Corona-Lage in zwei Gruppen mit einem weiteren Gottesdienst um 14 Uhr)
Gemeindereferentin Michaela Haupt, Tel. 09171 82559-19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Alpha“-Glaubenskurs startet wieder
„Christlichen Dialog neu lernen“: Unter diesem Motto startet Anfang 2022 wieder der „Alpha-Kurs“. Dieser Glaubenskurs, der in die Grundlagen des christlichen Glaubens einführt, wird – sofern es die Corona-Krise zulässt – immer an einem Donnerstag im Monat im Pfarrheim stattfinden. Geleitet wird der „Alpha-Kurs“ von Pfarrkurat Hans Reicherzer. Nähere Informationen erscheinen Anfang 2022 in der Gottesdienstordnung.
Licht in Coronazeiten
Die Sternsinger-Aktion findet auch 2022 wieder statt - wenn auch wegen der Pandemie nur in kleinem Rahmen.

Lange hatte das Organisationsteam gehofft, dass sich die Corona-Lage wieder beruhigt. Doch Ende November war klar, dass die Sternsinger auch diesmal nicht durch Roth, Eckersmühlen und die umliegenden Ortsteile ziehen können, um den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu bringen.
Dennoch wird die Aktion Dreikönigssingen 2022 wieder stattfinden - wenn auch wie im vergangenen Jahr in kleinem Rahmen. Das Motto der diesjährigen Aktion drückt aus, was alle Welt hofft: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Mit diesem Motto machen die Sternsinger auf die mangelhafte medizinische Versorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen eine zusätzliche Gefahr für die Gesundheit dar.
Was ist geplant?
Die Menschen in Roth und Eckersmühlen können auch in diesem Jahr wieder spenden - so wie sie dies im vergangenen Jahr in beeindruckender Weise getan haben, obwohl die Sternsinger nicht zu ihnen nachhause kommen konnten. Über 8000 Euro kamen dabei zusammen. Bei den Gottesdiensten rund um den Dreikönigstag sollen in den Gottesdiensten Sternsinger-Gruppen singen. Außerdem sind spezielle Andachten mit dem Neujahressegen geplant. Wann und wo diese stattfinden werden, stand zum Redaktionsschluss dieses Pfarrbriefs noch nicht fest. Informieren Sie sich bitte vor Weihnachten über die Homepage, die Gottesdienstordnung oder die Tagespresse.
Für die Gläubigen soll es zudem wieder kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien geben, damit sie in ihren Häusern selbst eine Besinnung halten und das Dreikönigszeichen „20 - C M B - 22“ („Christus mansionem benedicat“, das bedeutet „Christus möge das Haus segnen“) an ihre Türen zeichnen können.
Spenden sind auf folgenden Wegen möglich:
- Spendentüten, die in der Kirche ausliegen
- Überweisungsträger, die ebenfalls ausliegen
- bei den Gottesdiensten und Andachten
- per Überweisung auf dieses Spendenkonto: Katholische Pfarrkirchenstiftung Roth, „Sternsingeraktion 2022“, Liga-Bank, IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27
Alle weiteren Materialien, eine Videobotschaft der Sternsinger und die Kontaktdaten des Sternsinger-Teams sind auf der Homepage der katholischen Pfarrei zu finden.
Informationen:
- Pfarrbüro: Tel. 82 559-0
- Sternsinger-Team:
Tel. 0177 9070045, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Seite der Aktion
Mesner/-in für die Kreisklinik gesucht!
Für den wöchentlichen Gottesdienst am Samstag in der Kreisklinik suchen wir ab Januar 2022 eine/n Mesner/-in. Arbeitszeit ca. 2 Stunden pro Woche.
Vergütung im Rahmen der Ehrenamtspauschale. Gründliche Einarbeitung und Vertretung bei Abwesenheit gewährleistet.
Weitere Informationen und Rückfragen über das Pfarramt: (09171) 82 55 90.