Sternsingergruß 2022
Alle weiteren Infos zur Aktion finden Sie hier.
• Sonntag 01.Okt.2023 11:30 MAHL   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ... |
• Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit... |
• Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth   |
• Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein |
Alle weiteren Infos zur Aktion finden Sie hier.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Sternsinger-Aktion 2022 erneut anders als gewohnt statt. Der Pfarrverband Roth-Büchenbach will das Fest Heilige Drei Könige angemessen feiern und die Gläubigen um Spenden für die weltweiten Projekte des Kindermissionswerks bitten.
Bei den Gottesdiensten rund um den Dreikönigstag werden in den Kirchen Sternsinger singen. Für die Gläubigen liegen in den Kirchen in Roth und Eckersmühlen und Büchenbach Spendentüten und kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien (Aufkleber und Kreide, Anregungen für die Haussegnung sowie Informationen zu Spenden) bereit, damit sie in ihren Häusern selbst eine Besinnung halten und das Dreikönigszeichen „20*C+M+B+22“ (das bedeutet: „Christus mansionem benedicat“ / „Christus segne dieses Haus“) an ihre Türen zeichnen können. Wer nicht in die Kirche kommen kann, kann sich beim Sternsinger-Team melden (Roth: Tel. 0177 9070045 und sich die Tütchen nach Hause bringen lassen.
Zudem ist geplant, dass am Nachmittag des 6. Januar Sternsingergruppen auf öffentlichen Plätzen in Roth im Pfarrverband stehen und so den Segen an die Bewohner der Stadt weitergeben. Für genauere Infos beachten Sie bitte im Neuen Jahr die Informationen auf der Homepage und in der Presse, genaue Planungen sind aufgrund der ungewissen Lage nicht möglich.
Die Gläubigen werden gebeten, auch heuer wieder eine Spende zu geben, um das Kindermissionswerk bei seinen zahlreichen Hilfsprojekten in aller Welt zu unterstützen. Mit dem Motto der Aktion Dreikönigssingen 2022 „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ machen die Sternsinger auf die mangelhafte medizinische Versorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. Dort sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen eine zusätzliche Gefahr für die Gesundheit dar.
Das Spendenkonto für Roth und Eckersmühlen: Katholische Pfarrkirchenstiftung Roth; „Sternsingeraktion 2021“; IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27
Die Gottesdiensttermine, ein Video der Rother Sternsinger und weitere Informationen zur Sternsinger-Aktion 2022 sind auf der Homepage zu finden: www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion
Ab 1. Januar 2022 gilt die neue Gottesdienstordnung für Roth, Eckersmühlen und Büchenbach.
Die Pfarrgemeinderäte von Roth und Büchenbach haben bei einer gemeinsamen Sitzung die neuen Zeiten für die Eucharistiefeiern im Pfarrverband festgelegt.
Die wesentlichen Änderungen:
Angedacht ist die Abhaltung von Wort-Gottes-Feiern in Roth, die gegebenenfalls unter der Woche angeboten werden könnten. Peter Grimm, der Mitglied des Rother Pfarrgemeinderates ist, hat den ersten Kurs der Diözese absolviert, in dem Laien auf die Abhaltung solcher Wortgottesdienste vorbereitet werden. In Kürze startet ein neuer Kurs für ehrenamtlich Aktive. Der Rother Liturgieausschuss wird diskutieren, an welchen Tagen und in welcher Form Wortgottesdienste stattfinden könnten.
Die Übersicht zum Download finden Sie hier.
Wegen der Corona-Pandemie gelten auch in diesem Jahr besondere Regeln für die Weihnachtsgottesdienste in der katholischen Pfarrei Roth.
Für die meisten Gottesdienste in Roth und Eckersmühlen zwischen Heiligabend, 24. Dezember 2021 und Heilige Drei Könige, 6. Januar 2022 ist eine Anmeldung erforderlich. Die Übersicht der Gottesdienste und der Link zur Online-Anmeldung kann über die Webseite der Pfarrei aufgerufen werden: www.pfarrei-roth.de/godianmeldung
Mit der Online-Anmeldung, die ab Freitag, 17. Dezember, 9 Uhr, möglich ist, stimmen die Teilnehmer auch der Einhaltung der Corona-Regeln für die Gottesdienste zu. So gilt während der gesamten Gottesdienste eine Maskenpflicht (FFP2-Maske für alle ab 16 Jahren, von 6 bis 16 Jahren medizinische Maske).
Wer Probleme mit der Online-Anmeldung hat, kann sich während der Öffnungszeiten telefonisch an das Pfarrbüro wenden (Tel. 09171 82 559-0). Gegebenenfalls werden die Daten von den Mitarbeiterinnen aufgenommen.
Einige Gottesdienste an den Feiertagen werden per Livestream im Internet übertragen. Aufruf über die Homepage oder über www.youtube.com (Suchbegriff „Pfarrei Roth“).
Die Einhaltung der Corona-Regeln ist nur mit Hilfe von Ordnern möglich. Wer als Ordner zum guten Gelingen der Gottesdienste beitragen möchte, kann sich im Pfarrbüro melden.
Die Vorbereitungen für die Pfarrgemeinderatswahl 2022 sind angelaufen. Engagierte Mitglieder der Pfarrei sind eingeladen, für die Wahl zu kandidieren.
Im Februar/März 2022 werden in den bayerischen Diözesen die Pfarrgemeinderäte für die kommenden vier Jahre neu gewählt. Die Wahl ist entweder online oder im Wahllokal möglich.
In der Pfarrei Roth haben die Vorbereitungen für die Wahl bereits begonnen. Koordiniert werden sie durch den Wahlausschuss, den der aktuelle Pfarrgemeinderat bei seiner Sitzung am 17. November bestimmt hat. Er besteht aus Michael Marx (Vorsitzender), Pfarrer Christian Konecny, Regina Soremba-Böxkes und Peter Grimm.
Mitglieder der Pfarrei Roth, die Freude daran haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind herzlich eingeladen, sich für die Wahl zu bewerben.
Zeitplan
Die Kandidaten müssen bis 23. Januar feststehen. In Roth sind mindestens zehn Pfarrgemeinderäte zu wählen.
Alle Wählerinnen und Wähler erhalten im Februar 2022 eine personalisierte Wahlbenachrichtigung. Dort finden sie eine Kennung, die sie zur Online-Stimmabgabe nutzen können. Diese ist von Sonntag, 27. Februar bis Freitag, 18. März möglich. Oder die Wahlberechtigten gehen am Samstag, 19. März oder Sonntag, 20. März in das Wahllokal, das auf der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. In Roth und Eckersmühlen sind die Wahllokale (Pfarrheime) vor und nach den Gottesdiensten geöffnet. Eine doppelte Stimmabgabe ist natürlich nicht möglich und auch technisch ausgeschlossen.
Information: Pfarrer Christian Konecny, Tel. 09171 82559-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Marx, Tel. 09171 5939, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
27 Kinder nehmen im kommenden Jahr an der Erstkommunion in Roth teil, die am Samstag, 30. April 2022, 10 Uhr, stattfinden soll. Je nach Entwicklung der Pandemie werden die Kinder möglicherweise in zwei Gruppen eingeteilt und ein weiterer Gottesdienst ist um 14 Uhr vorgesehen.
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion steht diesmal unter dem Motto „Bei mir bist du groß!“. Der Vorstellgottesdienst der Erstkommunion-Kinder soll am Sonntag, 13. Februar 2022, 10.30 Uhr, stattfinden.
Der Vorstellgottesdienst der Kommunionkinder in Eckersmühlen ist am Sonntag, 6. Februar 2022 um 9 Uhr, die Erstkommunionfeier in Eckersmühlen am Sonntag, 1. Mai um 10 Uhr.
Gemeindereferentin Michaela Haupt, Tel. 09171 82559-19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer die wöchentliche Gottesdienstordnung immer aktuell per E-Mail erhalten will, kann sich beim Pfarrbüro melden. Bei entsprechendem Interesse richtet das Pfarrbüro einen Mail-Verteiler ein und sendet die aktuelle Gottesdienstordnung immer rechtzeitig vor dem Wochenende zu. Bei Interesse bitte eine kurze Mail an das Pfarrbüro senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
53 Jugendliche aus dem Pfarrverband Roth, Eckersmühlen und Büchenbach bereiten sich unter dem Motto „Firmung verNETZt #geistreichverbunden“ auf die Firmung im kommenden Jahr vor. Der aktuelle Stand der Terminplanung:
Gemeindereferentin Michaela Haupt, Tel. 09171 82559-19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!