Am vergangenen Wochenende drehte sich in der Stadt Roth fast alles um den großen Challenge-Triathlon.
Für alle Sportler und ihre Fans standen dazu am Samstag von 10 Uhr am Morgen bis etwa 23 Uhr die Türen unserer Kirche weit offen und luden dazu ein, hereinzukommen, einen Moment inne zu halten, eine Kerze vor dem Kreuz zu entzünden oder ein Gebet zu sprechen.
Auf große Fahrt begaben sich am vergangenen Sonntag ca. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Roth, Büchenbach und Eckersmühlen. Gemeinsam befuhren sie unter der Leitung von Pfarrvikar Markus Flade und Kaplan Sebastian Stanclik im Kanu die Altmühl zwischen Solnhofen und Dollnstein. Bei sonnigem Wetter und bester Laune schadete dabei auch der ein oder andere Wasserspritzer keinesfalls - und selbst gelegentliches "Kentern" wurde mit Humor genommen.
Auf der Rückfahrt gab es dann (fast) nur ein Thema: Machen wir das nächstes Jahr wieder???
Einen kleinen Eindruck von unserer Fahrt vermitteln die beiden Fotoseiten.
Mit der offiziellen Übergabe ihrer erarbeiteten Spenden an den Auhof in Hilpoltstein und den Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e.V. haben die Teilnehmer der 72Stunden-Aktion in Roth am Dienstag, 2.7.2013 ihre Aktion abgeschlossen.
Der Leiter des Auhofs, Herr Ammon und der Vorsitzende des Freundeskreises Roter Schwan, Herr Titkemeyer, durften sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 700,- € freuen und dankten den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz.
Ebenfalls mit von der Partie waren einige Bewohnerinnen und Bewohner des Auhofs, die auf dem Erlebnisbauernhof für die Gruppe aus Roth ein leckeres Abendessen hergerichtet hatten.
Bilder von der 72Stunden-Aktion in Roth
"Glauben leben, Glauben feiern" machte sich die katholische Pfarrei Roth am Sonntag zum Motto und lud zum Pfarrfest rund um die Kirche ein. Begonnen wurde mit einem feierlichen Gottesdienst, zu dem auch der ehemalige Rother Pfarrer und jetziger Domkapitular Alfred Rottler aus Eichstätt angereist war.
Den doppelten Zweck, Glauben zu leben und zu feiern stellte Pfarrer Christian Löhr in seiner Predigt heraus. " Wie lebst du deinen Glauben?" fragte er fiktiv in die Runde und beantwortete die Frage aus verschiedenen Blickwinkeln. ein kleines Kind könnte dabei vielleicht sagen, dass es vor dem zu Bett Gehen noch mit seinenEltern bete und von der Mutter ein Kreuzzeichen auf die Stirn bekäme. Ein Anderer könnte sagen, dass er seinen Glauben auch unter der Woche, bei Gottesdiensten in der Marienkapelle lebe, oder im Alltag, am Arbeitsplatz.
Gut sei es aber auch, so Löhr, dass der Glaube auch gefeiert werde. Die Gemeinschaft trage schließlich auch dazu bei, den Glauben zu stärken. So feiere man beim Pfarrfest zuerst die Heilige Messe und treffe sich dann zum Beisammensein im Pfarrhof.
Das Wetter hielt und so konnte das Angebot vom Jugendtreff Utopia, der Kolpingsfamilie und des Frauenbundes, die mit Getränken, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen aufwarteten unter freiem Himmel genossen werden.
Auch die Kindergartenkinder zeigten bei ihrem Auftritt, was sie in den letztenTagen einstudiert hatten. Informationsstände des Rother Frauenbunds und der Beauftragten für die Behindertenseelsorge in unserer Region vervollständigen das Programm.
Das Pfarrfest endete mit einem Orgelkonzert der Schüler der fünf Regionalkantoren der Diözese Eichstätt.
Mit einer großen Gästeschar aus Roth und seinen früheren Pfarreien Deining und Pleinfeld, darunter über 20 Geistliche, feierte der Rother Ruhestandspfarrer Willibald Brems am vergangenen Sonntag sein 50-jähriges Priesterjubiläum.
In einem feierlichen Gottesdienst, gestaltet vom Kirchenchor „Ad gloriam dei" unter der Leitung von Norbert Schindler, hielt Diakon Heinrich Hofbeck die Festpredigt. Er würdigte den Jubilar als einen Priester, der jederzeit „inmitten der Seinen steht, wie einer der dient". So lautete der bischöfliche Wahlspruch von Dr. Alois Brems, dem Onkel des Jubilars.
Beim Mittagsmahl in der Stadthalle sprachen Bürgermeister Ralph Edelhäußer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender Albert Rösch und Hilde Blasig für den Frauenbund Gruß- und Dankesworte.
Die Rother Geistlichen ließen in einem launigen Lied die einzelnen Stationen des priesterlichen Wirkens von Willi Brems Revue passieren. In einer vom Jubilar zusammengestellten Power-Point-Präsentation standen die Primiz vor 50 Jahren in Rapperszell sowie sein Wirken im Eichstätter Knabenseminar und in den Pfarreien Deining und Pleinfeld im Mittelpunkt. Der Festtag schloss mit einer Vesper zum Johannistag in der Pfarrkirche, gestaltet von der Schola der Pfarrei unter der Leitung von Jürgen Gsänger und von Pfarrer Dr. Christian Löhr an der Orgel.
Von Donnerstag, 13.06. bis Sonntag 16.06. nahmen über zwanzig Kinder und Jugendliche aus Roth und Eckersmühlen an der bundesweiten 72Stunden-Sozialaktion des BDKJ teil.
Sie boten unter dem Motto "Uns schickt der Himmel..." für alle Einwohner der Stadt Roth verschiedene Dienste an, z.B. die Erledigung des Einkaufs oder von Haus- und Gartenarbeiten.
"Gebucht" werden konnte dieser Service per E-mail oder über eine telefonische "Hotline". Das Konzept ging auf: Fast dreißig Aufträge konnten die Jugendlichen entgegennehmen und erledigen.
Die dabei gesammelten Spenden in Hähe von 1400,- € kommen sozialen Projekten in Roth zugute.
Ein herzliches Vergelt's Gott an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihren beeindruckenden Einsatz - und natürlich an alle, die uns durch ihre Aufträge und ihre Spenden unterstützt haben!
Ein paar Eindrücke von der Aktion vermittelt die nebenstehende Bilderseite; für's Erste ist auch noch die Facebookseite der Aktion online.
Themen der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth waren das bevorstehende Pfarrfest, die Beteiligung der Pfarrei am Altstadtfest, die Pfarrgemeinderatswahl im Februar 2014, die Information zur bayerischen Ehrenamtskarte sowie Berichte und Termine der Sachausschüsse, der Seelsorgeeinheit und des Dekanats.
Das Pfarrfest findet am 30. Juni statt. Nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen; Infostände und Kinderprogramm. Vorgesehen ist ferner eine Abseilaktion vom Kirchturm, die Vertreter des Alpenvereins im Pfarrgemeinderat vorstellten. Beim Altstadtfest wird es heuer einen gemeinsamen Stand der Pfarrei an der Sparkasse geben, an dem sich Kolpingfamilie, Frauenbund und der Orgel- und Kirchenmusikverein beteiligen.
Weiterlesen: Pfarrgemeinderatssitzung im Juni 2013
Bei einem Treffen mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Roth, Ralph Edelhäußer, konnten die Jugendlichen unserer Pfarrei gemeinsam mit Kaplan Stanclik heute ihr Projekt zur 72Stunden-Aktion vorstellen und dem Bürgermeister einige Werbematerialien für die Aktion überreichen - selbstverständlich zum Weiterverteilen!
Edelhäußer begrüßte die Initiative der Jugendlichen und sicherte ihnen ihre Unterstützung zu. Damit die während der Aktion gesammelten Spenden auch in guter Art und Weise an die Empfänger weitergegeben werden können, schenkte er der Projektgruppe gleich zwei große Übergabeschecks - jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass wir am Ende der Aktion dort auch wirklich eine hohe Summe eintragen können.
Mehr Informationen zur Aktion "Uns schickt der Himmel..." in Roth finden Sie hier oder direkt auf der Facebookseite der Aktion.