Im Mittelpunkt der Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth stand die Wahl des Gremiums für die Amtsperiode 2014 bis 2018 am 16.02.2014. Zur Wahlvorbereitung wurde ein Wahlausschuss gebildet, dem neben Pfarrer Dr. Christian Löhr Fabian Giersdorf, Stefan Krick, Monika Marx und Maximilian Prasch (Vorsitzender) angehören.
Ferner wurde beschlossen, dass 14 Personen in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt werden, wovon zwei Sitze auf die Filialgemeinde Eckersmühlen entfallen. In einer Pfarrversammlung am 03.11.2013 soll über die Arbeit des jetzigen und zukünftigen Pfarrgemeinderats gesprochen werden. Auch in der Sitzung machten sich die Pfarrgemeinderäte in drei Gruppen Gedanken über die weitere Arbeit. Als besonders wichtig wurde das Zugehen auf die Jugend und jungen Familien erachtet. Aber auch die Anliegen der Behinderten müssten stärker als bisher beachtet werden; ein Behindertenbeauftragter der Pfarrgemeinderats wäre wünschenswert.
Weiterlesen: Sitzung des Pfarrgemeinderats September 2013
Unter diesem Motto gastiert das Ensemble „Sacralissimo" am Donnerstag, 19.9.2013 um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Roth. „Sacralissimo", das sind: der musikalische Leiter Dilian Kushev mit dem facettenreicher Bariton klingt mal hell und strahlend – mal dunkel und samtig. Sein Vortrag geht tief unter die Haut. Jurii Nikolov, Tenor, berührt durch kraftvolle und dann wieder sehr zarte und leise Töne. Jordan Vodevs sonorer Bass trifft die Seele der Menschen. Niemand kann sich dieser Intensität entziehen. Manol Paskalev, der einfühlsam an der bekannten Winterhalter-Orgel begleiten wird, hat Gelegenheit seine wahre Virtousität im eigenen Solo auszuleben. Die Rother Kirche wird bei diesem Konzert durchdrungen werden vom leidenschaftlichen Klang der bulgarischen Sänger – jeder hat sein Fach studiert und jeder ist gefragter Solist – für große Rollen auf Opernbühnen und bei namhaften Chören. Sakrale Gesänge wie „Ich bete an die Macht der Liebe", Opernarien wie „Caro mio ben" oder folkloristisch geprägte Stücke wie „Cherubim Hymne" werden auch das Rother Publikum begeistern. Das Konzert wird als Benefizkonzert zugunsten der Winterhalter-Orgel mit freiem Eintritt veranstaltet.
Das erste Mal feiern am Mittwoch, 18.9.2013 um 19.00 Uhr die Christen in Roth gemeinsam einen Schöpfungsgottesdienst in Gottes freier Natur auf der Seebühne. Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand hatten die Idee, ihren ökumenischen Gottesdiensten größere Leuchtkraft zu verleihen, auch, indem die Kirche dafür hinaus zu den Menschen geht. Die Rother Seebühne inmitten der herrlichen Natur des Stadtparks ist eine ideale Umgebung für einen Gottesdienst, bei dem die Schönheit der Natur, aber auch die Verantwortung der Menschen für ihren Erhalt bedacht und gefeiert wird. Anspiel, Predigtgespräch in Kleingruppen, Gebet und Gesang mit dem Posaunenchor und gekonnte Blumendekoration des Obst- und Gartenbauvereins Roth laden an diesem hoffentlich lauen Spätsommerabend viele Besucher herzlich ein. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der katholischen Kirche statt.
„Der Himmel reißt auf", unter diesem Motto fand der erste Abend in der Reihe Mediation und Aktion im Sommer in diesem Jahr statt. Bereits zum fünften Jahr in Folge lädt der Sachausschuss Eine-kreativ, soziale-Welt des katholischen Pfarrgemeinderats Roth zu jeweils vier Abenden an das Bahnsteighäuschen im Stadtgarten ein. Im Mittelpunkt stehen die Texte der ökumenischen Bibelwoche, so 2013 Passagen aus dem Markusevangelium. Im zweiten Teil findet jeweils eine Aktion zum Mitmachen statt, die sich mit Fragen aus dem jeweiligen Text ergeben.
„Der Himmel reißt auf", das konnten die knapp 30 Teilnehmer am ersten Abend wörtlich nehmen, denn mit dem Glockenläuten um 19:00 Uhr schoben sich auch die Wolken beiseite und die Abendsonne tauchte den Stadtgarten in orange-gelbliches Licht.
Weiterlesen: Meditation und Aktion: "Der Himmel reißt auf"
Am Samstag, 21.07.2013, trafen sich die Ministrantinnen und Ministranten aus unserer Pfarrei zu ihrem jährlichen "Großen Minitreff".
Dabei wurden - wie in jedem - Jahr auch die neuen Oberministranten gewählt. Nach langen Jahren in der Ministrantenleitung mussten wir in diesem Jahr Jonas Haufen als Oberministranten verabschieden. An seiner Stelle wurde Manuel Haufen neu gewählt, Elisabeth Dittmann wurde in ihrem Amt bestätigt.
Ansonsten stand neben einem "lebendigen Brettspiel" und dem traditionellen gemeinsamen Grillen auch die Aufnahme der "Neuen" auf dem Programm: Im Rahmen der Vorabendmesse konnten vier neue Ministrantinnen eingeführt werden (eine fünfte neue Ministrantin war leider erkrankt).
Ein paar Eindrücke von dem Treffen gibt es auf der Fotoseite.
"Minis abgespaced", so lautete das Motto des diesjährigen Zeltlagers der Rother Ministranten. Gemeinsam mit 10 Leitern und Kaplan Stanclik hoben die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer fünftägigen Reise in den Weltraum ab und erkundeten Planeten und Monde unseres Sonnensystems.
Nicht nur die Begegnung mit den grünen Marsmenschen, sondern auch die vielen Spiele und Aktionen sorgten dabei für gute Stimmung und jede Menge Spaß, sodass es am Ende völlig klar war: Nächstes Jahr gehen wir wieder auf die Reise!
Bereits zum fünften Mal bietet der Sachausschuss Eine-kreativ, soziale-Welt des katholischen Pfarrgemeinderats Roth wieder Meditation und Aktion im Sommer an. Im Mittelpunkt der vier Abende im Stadtgarten stehen Texte und Themen der ökumenischen Bibelwoche 2013.
Das Team rund um Pfarrgemeinderätin Andrea Barthel versteht die Einladung ökumenisch, so wird zu Beginn des Abends das jeweilige Bibelthema von Mitarbeitern der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinden vorgestellt und meditativ betrachtet. Der aktive Teil besteht aus einer Mitmachaktion passend zum Thema. Beginn ist jeweils Montag 19:00 Uhr am Bahnsteighäuschen im Stadtgarten Roth.
Weiterlesen: Meditation und Aktion im Sommer 2013