Weltgebetstag 2022 - Zukunftsplan Hoffnung
Was: Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022
Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr
Wo: Katholische Kirche Roth
• Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit... |
• Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth   |
• Sonntag 12.Nov.2023 11:30 MAHL   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ... |
• Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein |
Was: Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022
Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr
Wo: Katholische Kirche Roth
Die Pfarrgemeinderatswahl 2022 in der Pfarrei Roth:
Näheres zur Pfarrgemeinderatswahl und die Vorstellung der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie unter dem Menüpunkt Pfarrgemeinderatswahl 2022
In diesem Videoclip komen alle Kandidatinnen/ Kandidaten zu Wort:
Die Hungertücher sind während der Fastenzeit in der katholischen
Kirche in Roth ausgestellt.
Um das Jahr 1000 wird erstmals von dem Brauch berichtet, in
der Fastenzeit den Altarraum mit großen Tüchern zu
verdecken. Nach dem II. Vatikanischen Konzil wurde der
Brauch durch das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR 1976
wieder neu belebt.
Hungertuch aus Südafrika 1994: „Gott begegnet den Fremden“
Andacht zur Ausstellung:
SA 5.3.2022 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung Claus Raumberger
SO 10.4.2022 17.00 Uhr
Spirituelle Finissage
Die Kath. Pfarrkirchenstiftung Roth sucht für den
Kindergarten Hl. Drei Könige
zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Erzieher*in
Bewerben Sie sich bitte bei uns, wenn Sie….
*die Arbeit mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren begeistert
*engagiert und selbständig arbeiten
*im TEAM zusammenarbeiten
*christliche Werte in die tägliche Arbeit einfließen lassen
*eine abgeschlossene und anerkannte Ausbildung haben
Wir bieten Ihnen
*vielseitige und interessante Aufgaben mit 35-39 Wochenstunden, unbefristet
*Möglichkeit der fachlichen Fort- u. Weiterbildung vom Träger gefördert
* Vergütung nach dem Tarifvertrag TVöD
Bewerbungen nehmen wir per Mail oder Post an:
Kath. Kindergarten Heilige Drei Könige
Silvia Humpoletzky
Röntgenstraße 8 91154 Roth 09171 - 3950
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 6. März wird in diesem Jahr die Woche der Brüderlichkeit in Osnabrück eröffnet. Dabei wird die Buber-Rosenzweig –Medaille Peter Fischer, dem Präsidenten von Eintracht Frankfurt und dem Verband MAKKABI Deutschland e.V. für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus verliehen.
Im Friedensgebet am 11. März um 18 Uhr in der Stadtkirche erinnern wir an die Woche der Brüderlichkeit zusammen mit der Initiative „Roth ist bunt“.
Am 20. März bieten in Kooperation die evang.-luth. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrgemeinde Roth sowie „Roth ist bunt“ eine Fahrt ins jüdische Museum nach Fürth an. Beginn ist 14 Uhr am Museum in Fürth. Die Teilnehmenden werden gebeten, die Anfahrt selbst zu organisieren (das Museum ist direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen). Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mobil 0162 27 577 27.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Sollte keine Innenführung möglich sein, gibt es eine Außenführung. Unkostenbeitrag: Führung ca. 4 € (je nach Teilnehmendenzahl), bei Museumsführung zuzüglich 6 € Museumseintritt.
Die Corona-Situation fordert uns heraus, der Alltag ist anders, manchmal stressig, manchmal ruhig, manchmal fehlen Begegnungen und die Gemeinschaft. Viele kennen das Gefühl, Beziehungen zu verlieren.
Der ökumenische spirituelle Weg ist ein Angebot, sich verbunden zu wissen mit anderen, gemeinsam und jeder auf seinem eigenen Weg unterwegs zu sein in der Fastenzeit - in diesem Jahr mit dem Vaterunser im Alltag.
Auf Jesus geht dieses Gebet zurück. In ihm hat er seine Frohbotschaft aufs Kürzeste und Schönste zusammengefasst. Es ist DAS Gebet der Christen weltweit.
In den kommenden Wochen wollen wir es mit dem eigenen Leben im Alltag verbinden.
Was bieten wir an?
Jeden Mittwoch kommt ein Brief mit der Post zu Ihnen nach Hause, beginnend mit dem Aschermittwoch.
Darin finden Sie kleine Impulse für die Woche, ein Gebet, eine Geschichte, einen Segen, eine Anregung für einen bewussten Spaziergang in der Natur, einen Tagesabschluss und Impulse, die Sie durch eine Woche begleiten.
Lassen Sie sich überraschen!
Vor Ostern laden wir ein, zu einer kleinen Abschlussandacht am 6. April um 19:30 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Natürlich nur, wenn es die aktuelle Situation dann zulässt. Das erfahren Sie dann im letzten Brief.
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!
Wie kann ich teilnehmen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail bis spätestens 11. Februar mit Ihren Adressdaten an eine der folgenden Kontakte oder rufen Sie eine der Ansprechpersonen an:
Kosten: Keine
Veranstalter:
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth
Pfarrerin Elisabeth Düfel
Telefon (0 91 71) 8 25 80 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katholischer Pfarrverband Roth-Büchenbach
Cornelia Raithel Andrea Barthel
Telefon (0 91 71) 6 00 79 Telefon (0 91 71) 9 86 95
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Roth hat sich in seiner letzten Sitzung dazu entschieden, dass weiterhin während der Vorabendmesse am Samstag und der Gottesdienste am Sonntag eine FFP 2-Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss (bis 6 Jahre keine Maske, bis 16 Jahre medizinische Maske).
Während der Gottesdienste unter der Woche wird dringend empfohlen eine Maske zu tragen. Schützen Sie sich dadurch selbst und die anderen Gottesdienstteilnehmer.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wegen der Corona-Pandemie konnten die Sternsinger in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach auch in diesem Jahr nicht direkt in die Häuser kommen.
Stattdessen traten am Dreikönigstag zwei Sternsinger-Gruppen auf vier öffentlichen Plätzen in Roth auf und baten um Spenden für Kinder in Not auf der ganzen Welt. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um ihnen zuzuhören, sodass auf diese Weise rund 1 000 Euro zusammenkamen. Außerdem gingen bereits zahlreiche Überweisungen ein, und auch beim Gottesdienst in der Rother Kirche wurde viel gespendet. Das endgültige Spendenergebnis wird noch ermittelt.
Jonas Reißmann, der Koordinator der Sternsinger-Aktion in Roth, berichtete, die Menschen hätten sich sehr über die Auftritte der Sternsinger gefreut. Zahlreiche Zuhörer hätten gesagt, dass sie die „Hausbesuche“ der Sternsinger sehr vermissten und sie sich deshalb über die öffentlichen Auftritte gefreut hätten. Bei den Gottesdiensten und bei den öffentlichen Auftritten konnten die Gläubigen auch kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien mit nach Hause nehmen, um dort selbst eine Besinnung zu halten und das Dreikönigszeichen „20*C+M+B+22“ an ihre Türen zu zeichnen.
Spenden für die Aktion Dreikönigssingen 2022 können weiterhin überwiesen werden (Spendenkonto für Roth und Eckersmühlen: Katholische Pfarrkirchenstiftung Roth; „Sternsingeraktion 2021“; IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27 / Spendenkonto für Büchenbach: Katholische Pfarrkirchenstiftung Büchenbach, Raiffeisenbank Roth-Schwabach; IBAN: DE88 7646 0015 0000 3623 01)
Sternsinger-Team Roth: Tel. 0177 9070045, www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion