• Mittwoch 11.Okt.2023 19:00Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
  Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen
Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...
• Sonntag 12.Nov.2023 11:30MAHL
  Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...
Über 200 Gläubige nahmen an der Vesper teil, die das Collegium Orientale aus Eichstätt am vergangenen Christkönigsonntag in der katholischen Pfarrkirche Roth gesungen hat. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dr. Christian Löhr sprach der Rektor des Collegium Orientale, Domkapitular Monsignore Paul Schmidt über Wesen und Aufgaben der Einrichtung, die 1998 vom damaligen Bischof Dr. Walter Mixa ins Leben gerufen wurde. Zurzeit seien 37 Theologen aus zwölf verschiedenen Ländern in Eichstätt, die studieren, beten und zusammenleben. Domkapitular Schmidt erwähnte auch, dass er als junger Kaplan im Jahr 1980 für einige Wochen als Aushilfe in der Pfarrei Roth weilte. Mit dem Rektor kam auch der Vizerektor des Collegium Orientale Erzpriester Dr. Oleksandr Petrynko, der aus der Ukraine stammt, nach Roth. Er sang zusammen mit den Studierenden aus den orientalischen Schwesterkirchen die Fürbitten und Psalmen, wobei vor allem die ostkirchlichen Melodien die Zuhörer stark beeindruckten.
Als Möglichkeit für ein besonderes Weihnachtsgeschenk beginnt mit dem Advent der Kartenvorverkauf für das Chorkonzert mit geistlicher A-capella-Musik des Windsbacher Knabenchores unter Leitung von Martin Lehmann am Erntedanksonntag 5.10.2014 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche Roth. Konzertkarten in den drei Preiskategorien 35,-, 30,- und 25,- (Schüler und Studenten 50% Ermäßigung auf allen Plätzen) können ab sofort erworben werden im katholischen Pfarramt und in der Buchhandlung Feuerlein. Dieses außerordentliche musikalische Highlight im Jahr 2014 in Roth wird ermöglicht durch die Kooperation zwischen dem Windsbacher Knabenchor und den Sparkassen in Mittelfranken. Die katholische Pfarrgemeinde Roth als Konzertveranstalter wird für dieses Konzert außerdem unterstützt von den Firmen Luxhaus, Müller Wilhelm GmbH, Nürnberger Versicherungsgruppe und Reithelshöfer.
Katja Wolf aus Roth war ein Jahr lang zum freiwilligen Dienst in der Dominikanischen Republik. Sie berichtet in Wort und Bild von ihrer Arbeit auf dem Land, in Kindergärten, bei der Begleitung von Ärzten in abgelegene Dörfer, Besuchen im Slums, Unterricht an einer Privatschule und dem Alltag in einem katholischen Kloster am Donnerstag, 28.11.2013, 19.00 Uhr im katholischen Jugendheim Roth, Ratiborer Str. 2. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Fast schon eine Tradition: Auch in diesem Jahr haben wieder zwanzig vor allem junge Mitglieder unserer Pfarrei - darunter viele Firmlinge - an der "Nacht der Lichter" im Eichstätter Dom teilgenommen. Musik und Meditation vor dem Kreuz im Kerzenschein: wie immer lud die Veranstaltung auch in diesem Jahr dazu ein, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen - und in der Ruhe Gott zu finden.
Am letzten Oktober-Sonntag waren die Paare, die 2013 ein Ehejubiläum feiern können, zu einem Festakt und Dankgottesdienst in der kath. Pfarrei Roth eingeladen. Zehn Paare, die 60, 50 oder 25 Jahre lang verheiratet sind, verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Kurzfilm, Festansprache von Pfarrer Dr. Christian Löhr, Saxophon-Musik des Ehepaares Dr. Andrea und Dr. Stefan Barthel und einem festlichen Dankgottesdienst. Das Foto zeigt die Jubelpaare nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Christian Löhr.
Große Freude in der Filialgemeinde St. Elisabeth in Eckersmühlen: Ab sofort werden Emilia, Lilly, Raquel, Stefan, Theresa und Vanessa die Gruppe der Ministrantinnen und Ministranten verstärken. Am Sonntag, 20.10. konnte Kaplan Stanclik während der Sonntagsmesse die sechs "Neuen" feierlich in ihren Dienst einführen.
Gleichzeitig musste sich die Ministrantengruppe jedoch von zweien ihrer Oberministrantinnen, Christina und Nadine verabschieden. Kaplan Stanclik dankte den beiden für ihr Engagement und überreichte ihnen im Namen der Pfarrei eine Dankesurkunde für ihren treuen Dienst.