Wichtige Informationen unserer Pfarrei zur Corona-Krise
Aktuelle Hinweise und Anweisungen zum Gottesdienstbesuch werden auf der Homepage und in der Gottesdienstordnung veröffentlicht.
Bitte in das Pfarrbüro nur in dringendenFällenund nach telefonischer Vereinbarung kommen. Bitte erledigen Sie alle Anfragen vorzugsweise telefonisch oder per E-Mail.
Das Jugendheim bleibt auf absehbare Zeit geschlossen.
Bitte informieren Sie sich stets aktuell auf unserer Homepage www.pfarrei-roth.de (siehe insbesondere die jeweilige Gottesdienstordnung).
Weihnachtsmann ist nicht der Nikolaus!“ Das betont das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit der Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“ seit nunmehr zehn Jahren. Anliegen des Bonifatiuswerkes ist es, den heiligen Nikolaus als Freund der Kinder und Helfer von Menschen in Not wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Die Aktion entstand im Jahre 2002 und wird von prominenten Persönlichkeiten wie Maite Kelly, Peter Hahne und Nina Ruge unterstützt.
Das Bonifatiuswerk wendet sich mit einem Augenzwinkern gegen den Weihnachtsmann, der wie kein anderer für die Konsumweihnacht steht. Es stellt den heiligen Nikolaus in den Mittelpunkt, der mit seinen vorbildlichen Taten auf Werte wie Uneigennützigkeit, Nächstenliebe und selbstloses Handeln verweist. Anhand der Legenden, die sich um den Bischof ranken, der im vierten Jahrhundert nach Christi in Myra in der heutigen Türkei lebte, können Kindern wie Erwachsenen diese Werte anschaulich vermittelt werden.
Zur Vorweihnachtszeit finden in unserer Pfarrei wieder zahlreiche Konzerte statt. Verschiedene Künstler und Ensembles gestalten für uns einige besinnliche und feierliche Stunden.
Samstag 8.12 19:00 Uhr - Kath. Kirche Roth VoiceConnexion - Das Vocal-Ensemble bringt Adventliche Abendmusik. Die Abendmesse um 18:00 Uhr wird ebenfalls von dieser Gruppe mitgestaltet.
Sonntag 9.12 17:00 Uhr - Kath. Kirche Eckersmühlen - Weihnachstkonzert - Zehn Jahre liegt es zurück, dass die ersten Kinder und Jugendlichen als „Stadtjugendkapelle Roth" ihr erstes Weihnachtskonzert zum Klingen brachten. Dieses kleine Jubiläum wird das inzwischen umbenannte Stadtorchester der Stadt Roth mit einigen neuen Werken und vielen Favoriten aus den vergangenen Jahren begehen.
Donnerstag 13.12 17:00 und 19:30 Uhr - Kath. Kirche Roth - Weihnachtskonzert des Gymnasium Roth. Es musizieren Blechbläser, Chöre, Bigband, Vokalensemble und Schulorchester des Gymnasiums.
Samstag 15.12 17:00 Uhr - kath. Kirche Eckersmühlen - Adventskonzert des Gesangvereins Eckersmühlen
Mittwoch 19.12 um 19:Uhr - Kath. Kirche Roth - Adventsmeditation mit Hermann Lahm - Texte und Musik auf der neuen Orgel
Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth am 20.11.2012
Neben verschiedenen Berichten und Terminen der kirchlichen Gremien stand die Vorstellung christlicher Basisgemeinden in Lateinamerika auf dem Programm der Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth.
Im seinem Geistlichen Wort sprach Pfarrer Dr. Christian Löhr über die Bedeutung des Laienapostolats nach dem Konzil. Die Kirche, so der Geistliche, habe einen zu kurzen Arm, wenn nur die Amtsträger handeln. Die Laien, insbesondere der Pfarrgemeinderat, sei „der lange Arm der Kirche", der in die Stadt und in die Gesellschaft hineinwirken könne.
Im Zusammenhang mit der Bedeutung der Laien in der Kirche stellte Diakon Heinrich Hofbeck die kirchlichen Basisgemeinden Lateinamerikas vor. Gemäß dem Bibelwort „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Leitwort der diesjährigen Adveniat-Aktion) arbeiten die Basisgemeinden auf dem Fundament der Bibel und engagieren sich in sozialer und politischer Hinsicht. Von diesen Gruppen könnten wir, so Hofbeck, vieles lernen, indem wir die Bibelarbeit noch mehr ins Zentrum stellen („Bibel teilen") und zielgruppenorientierte Arbeit leisten. Dabei könne durchaus mit kleinen Gruppen begonnen werden. Als Klammer dieser Kleingruppen müsse aber die gemeinsame sonntägliche Eucharistiefeier fungieren, die zeigen soll, dass wir alle zusammengehören.