Themen der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth waren die Vorstellung des Helferkreises Asyl, die Spendenaktion für die Kirchdachsanierung, das bevorstehende Pfarrfest, das Erstkommunionkonzept sowie weitere Berichte und Termine. Nach dem Geistlichen Wort von Pfarrer Dr. Christian Löhr stellte Edgar Griese den ehrenamtlichen Helferkreis Asyl vor. Zurzeit seien zehn Helfer im Einsatz. Da aber täglich in Roth neue Asylanten erwartet werden, die in den neuen Unterkünften am Sieh-Dich-Für-Weg und am Kiefernweg untergebracht werden, seien weitere ehrenamtlich Helfer erforderlich. Daher werde jegliche Unterstützung beispielsweise bei Behördengängen der Asylanten, dankbar angenommen. Im Haus am Sieh-Dich-Für-Weg solle überdies eine Begegnungsstätte für Asylanten und Interessenten aus der Bevölkerung eingerichtet werden. Heinz-Dieter Könnings referierte im Auftrag der Kirchenverwaltung über Vorschläge zur Spendenaktion für die Kirchdachsanierung. Diese Aktion werde auch auf der Titelseite der Homepage bekanntgemacht. Die Kollekte an jedem ersten Sonntag im Monat werde ausschließlich für die
Auf die Plätze, Minis, los! Minitag in Hilpoltstein
Am 05. Juli geht es los! Sei dabei! (Auf das Bild klicken und dann das Video starten!)
Spendenaufruf Dachinstandsetzung
Kinderpfleger/innen gesucht
Der Kindergarten auf der Kupferplatte, Hl. 3 Könige in Roth, sucht ab dem 1.9.2014 2 Kinderpfleger/innen mit folgenden Arbeitszeiten: Vollzeit mit 39 Stunden und Teilzeit mit ca. 25 bis 30 Stunden. Bewerbungen bitte an Herrn Pfarrer Dr. Löhr oder das Kath. Pfarramt in Roth, Hilpoltsteiner Str. 16, 91154 Roth.
Weil ich Jesu Schäflein bin... - Erstkommunion in Eckersmühlen
Zehn Jungen und Mädchen gingen am Sonntag, 25.05.2014 in der Filialkirche St. Elisabeth in Eckersmühlen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn.
Unter dem Motto "Jesus, unser guter Hirte" hatten sie sich ein halbes Jahr lang auf diese Begegnung mit Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie vorbereitet. Manche "Schätze" aus dieser Vorbereitung konnten sie während des Erstkommuniongottesdienstes präsentieren.
Kaplan Stanclik wünschte den Kindern in seiner Predigt, dass sie es in ihrem ganzen Leben wagen möchten, auf ihren guten Hirten Jesus zu vertrauen und sich immer wieder von ihm auf die richtigen Wege leiten zu lassen.
Auf zu Bruder Klaus am Tiefenbach!
Eine Gruppe von Firmlingen machte sich zusammen mit Mitgliedern des Firmteams und Kaplan Stanclik am Samstag, 17.06.14 auf zu einer längeren Wanderung: Von der Kreisklinik in Roth aus ging es etwa 15km weit bis zur Bruder-Klaus-Kapelle am Tiefenbach.
Neben dem Gemeinschaftserleben standen dabei unterwegs auch immer wieder spirituelle Impulse mit auf dem Programm.
Da auch das Wetter mitspielte, wurde der Tag insgesamt zu einem schönen Erlebnis, das mit der gemeinsam gefeierten Eucharistie in der Kapelle abschloss.
Ostersymbole entdeckt
Woran merkt man eigentlich in unserer Pfarrkirche, dass wir noch bis Pfingsten in der Osterzeit sind und daher die Auferstehung Jesu besonders feiern?
Dieser Frage gingen die Kinder der Gruppenstunden am vergangenen Freitag mit gezückter Kamera nach - und sie wurden fündig. Alle Ostersymbole sind seitdem auf einem Plakat in der Kirche "verewigt".
Besondere Maiandachten
Die katholische Pfarrgemeinde Roth macht auf folgende, besonders gestaltete Maiandachten aufmerksam und lädt zur Mitfeier herzlich ein: Am Mittwoch, 21.5. findet um 19.00 Uhr eine Maiandacht im Garten des „Hotel Krone" in Roth am Zusammenfluss von Roth und Rednitz statt. Am Freitag, 23.5., lädt Familie Ludwig um 19.00 Uhr zur Radfahrer-Maiandacht an ihrer Privatkapelle nach Unterheckenhofen, Straßäckerstraße 4 ein. Diese Maiandacht wird von der Jugend gestaltet. Am Mittwoch, 28.5. wird eine Maiandacht mit anschließendem kleinen Orgelkonzert an der Winterhalter-Orgel ab 19.00 Uhr in der kath. Kirche in Roth stattfinden. Organist wird der katholische Pfarrer von Ellingen, Dr. Thomas Stübinger, sein. Die letzte Maiandacht mit Heiliger Messe am Freitag, 30.5. um 18.00 Uhr in der kath. Kirche Roth wird vom kath. Kirchenchor gestaltet. Weitere Informationen im kath. Pfarramt Roth