Am 05. Juli 2014 versammelten sich über 100 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Roth-Schwabach in Hilpoltstein zum Ministrantentag.
Auch die Rother Ministrantengruppe war dort vertreten.
Nähere Eindrücke finden sich in dem Video (einfach auf das Bild klicken und dann das youtube-Video starten!)
Fronleichnam in Roth
Ein langer Zug von Gläubigen jeden Alters bewegte sich auch in diesem Jahr am Fronleichnamsfest durch die Rother Innenstadt. Begleitet von vielen Kommunionkindern, den Fahnenabordnungen und Ministranten trugen die Geistlichen der Pfarrei das Allerheiligste durch die Straßen.
An den vier mit Blumen und Kerzen geschmückten Altären wurde jeweils der eucharistische Segen gespendet.
Musikalisch wurde die Prozession von der Stadtjugendkapelle mitgetragen.
Trotz des frühen Beginns um 5.00 Uhr, machten sich in diesem Jahr 44 Gemeindemitgliederauf die traditionelle Pfarrwallfahrt nach Freystadt. Unterwegs wurde auf der etwa 20 km langen Strecke gebetet und gesungen - und natürlich auch eine Brotzeit gemacht.
In Freystadt angekommen feierte Pfarrer Christian Löhr dann mit den Wallfahrern eine feierliche hl. Messe in der Wallfahrtskirche - und konnte im ANschluss einen der Wallfahrer für seine 25. Teilnahme ehren.
Im Kanu auf der Altmühl
Wieder einmal waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Pfarreien Büchenbach, Roth und Eckersmühlen mit Kanus auf der Altmühl unterwegs.
Eindrücke davon gibt es in dem Video: Einfach auf das Bild klicken und dann das youtube-Video starten!
Geist ist genial - Firmung 2014 in Roth
Am Pfingstsonntag 2014 empfingen 33 Jungen und Mädchen der Pfarrei Roth das Sakrament der Firmung. Gespendet wurde es ihnen von Weihbischof Adolfo Bittschi aus Sucre in Bolivien, der aus unserer Diözese Eichstätt stammt.
Der Bischof wies in seiner Predigt mit einem Wort von Papst Franziskus darauf hin, dass es nur eine einzige Sache im Leben gebe, die wirklich traurig sei: kein Heiliger zu werden. Die Firmlinge sollten es einfach einmal ausprobieren, wirklich mit Gott zu rechnen in ihrem Leben – und sie würden manche Überraschung erleben.
Anschließend rief der Bischof durch die Handauflegung und die Salbung mit Chrisam die Kraft des Heiligen Geistes auf die Jugendlichen herab.
Sitzung des Pfarrgemeinderats
Themen der jüngsten Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth waren die Vorstellung des Helferkreises Asyl, die Spendenaktion für die Kirchdachsanierung, das bevorstehende Pfarrfest, das Erstkommunionkonzept sowie weitere Berichte und Termine. Nach dem Geistlichen Wort von Pfarrer Dr. Christian Löhr stellte Edgar Griese den ehrenamtlichen Helferkreis Asyl vor. Zurzeit seien zehn Helfer im Einsatz. Da aber täglich in Roth neue Asylanten erwartet werden, die in den neuen Unterkünften am Sieh-Dich-Für-Weg und am Kiefernweg untergebracht werden, seien weitere ehrenamtlich Helfer erforderlich. Daher werde jegliche Unterstützung beispielsweise bei Behördengängen der Asylanten, dankbar angenommen. Im Haus am Sieh-Dich-Für-Weg solle überdies eine Begegnungsstätte für Asylanten und Interessenten aus der Bevölkerung eingerichtet werden. Heinz-Dieter Könnings referierte im Auftrag der Kirchenverwaltung über Vorschläge zur Spendenaktion für die Kirchdachsanierung. Diese Aktion werde auch auf der Titelseite der Homepage bekanntgemacht. Die Kollekte an jedem ersten Sonntag im Monat werde ausschließlich für die