Minizeit
Die jüngsten Ministranten aus Roth, Büchenbach und Eckersmühlen trafen sich am Samstag, den 23.02. zusammen mit ihren Oberministranten und Kaplan Stanclik im Rother Jugendheim zur "Minizeit". Lustige Spiele und gemeinsames Pizzabacken begeisterten alle Teilnehmer. Der Vormittag diente auch dem Kennenlernen untereinander - und schon jetzt ist klar: Solche gemeinsamen Aktionen wird es auch in Zukunft immer wieder geben!
Ein paar Eindrücke vermitteln wie immer unsere Bilder...
Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins
Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins Roth e. V. freute sich der Vorsitzende Pfarrer Dr. Christian Löhr, dass das erste Vereinsziel, die Fertigstellung der Winterhalter-Orgel, im vergangenen Jahr erreicht wurde. Das zweite Vereinsziel, die Förderung der Kirchenmusik in Roth, bleibe dagegen eine Daueraufgabe für den Verein.
Anhand einer Powerpoint-Präsentation ließ der Vorsitzende das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, das mehrere Höhepunkte aufwies. Absolutes Highlight war selbstverständlich die Orgelweihe am 15. Juli durch den Kölner Weihbischof Manfred Melzer.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins
Vorstellung Hungertuch
"Am Hungertuch nagen" - diese sprichwörtliche Redensart ist uns allen geläufig. Sie bedeutet soviel wie "Hunger leiden", arm sein. Weniger bekannt ist dagegen die Idee des Hungertuches, sie entstammt einem alten, kirchlichen Brauch. Die Tücher zeigten Bildmotive des Alten und Neuen Testamentes. Sie erzählen die biblischen Geschichten von der Schöpfung bis zur Wiederkunft Christi. So bringen sie als sogenannte "Armenbibel" der Gemeinde, die meist nicht lesen konnte die Heilsgeschichte Christi in Bildern vor Augen.
Diese alte Tradition wurde von Misereor 1976 wieder aufgegriffen. Alle 2 Jahre wird ein neues Bild gestaltet, meist von Künstlern aus Afrika, Lateinamerika oder Asien. Die Künstler ermöglichen uns einen Einblick in das Leben und den Glauben von Menschen uns fremder Kulturen. Die modernen Bilder laden zur Betrachtung des Leidens Christi ein, ganz in der Tradition der mittelalterlichen Tücher - neu daran ist, dass die Tücher eine Verbindung herstellen zu Hunger und Armut in der Welt aber auch zu dem kulturellen und spirituellen Reichtum der Menschen dort.
Weiterlesen: Vorstellung Hungertuch
Heiteres Orgelkonzert und Orgelmeditation
Zur Faschingszeit lädt die Pfarrei Roth am Samstag den 9. Februar um 19:15 zu einem heiteren Orgelkonzert mit dem Organisten Thomas Köhler aus Weißenohe ein. Für die neue Winterhalter-Orgel hat Köhler ein fröhliches Programm einstudiert. Bekannte Operetten wie der Vogelhändler oder der Freischütz machen den Anfang. Mit Hausorgeltänzen geht es in die Schweiz. Improvisationen über Kinderlieder bieten die Möglichkeit, viele Klangfarben zu nutzen. Ein Ausflug in die Welt des Musicals zum Phantom der Oper lässt Gruselstimmung aufkommen. Winterliche Klänge mit Walzern und Schlittenfahrt und der Türkische Marsch runden das Programm ab. Das Konzert rückt die Orgel in ein ganz neues fröhliches Klanggewand und wird ein musikalischer Abendspaß, den Mann, Frau und Kind nicht verpassen sollten.
Der Eintritt ist frei. Spenden für die neue Orgel erbeten.
Das geplante
Programm
Am verkaufsoffenen Lichtmessmarktsonntag (10. Februar) laden der Orgel- und Kirchenmusikverein und die Pfarrei die Marktbesucher und alle Interessierten zu einer halbstündigen Orgelmeditation um 16 Uhr ein. Mitwirkende sind Markus Renz (Orgel), Angelika Windisch (Flöte) und Albert Rösch (Sprecher). Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei; Spenden für die neue Winterhalter-Orgel sind erbeten.
Ausflug in die Eisarena nach Nürnberg
Etwa zwanzig Ministranten und Jugendliche aus Büchenbach, Eckersmühlen und Roth vergnügten sich am 26.01.13 in der Eisarena in Nürnberg. Organisiert wurde die Fahrt von Oberministrantinnen aus Büchenbach und Eckersmühlen - aber auch Pfarrvikar Flade und Kaplan Stanclik waren mit von der Partie.
Ein paar Eindrücke von dem gelungenen Nachmittag gibt es auf dem Bild...