Termin- und Veranstaltungshinweise
• Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit... |
• Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth   |
• Sonntag 12.Nov.2023 11:30 MAHL   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ... |
• Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein |
Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung
Nachrichten aus der Pfarrei
Sternsingeraktion 2023 - Neustart nach zwei Jahren
Nach der zweijährigen, coronabedingten Pause kann die Sternsinger-Aktion im Jahr 2023 wieder wie gewohnt durchgeführt werden. Wenn Mädchen und Jungen um den Jahreswechsel wieder in Roth, Eckersmühlen und den umliegenden Ortsteilen als Sternsinger von Tür zu Tür gehen, dann sind sie im Einsatz für Kinder in Not unterwegs.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, die sich diesmal schwerpunktmäßig Kindern in Indonesien widmet. Die Sternsinger machen aber auf Kinder weltweit aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Viele Mädchen und Jungen armer Regionen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung.
Anmeldung zur Aktion in Roth
Um mit der Aktion wieder durchstarten zu können, braucht es die Unterstützung zahlreicher Sternsingerinnen und Sternsinger, die in den Tagen vom 2. bis 5. Januar 2023 durch die Straßen von Roth und Umgebung laufen. Das Organisationteam freut sich über jeden, der sich bereit erklärt, die Aktion und damit Kinder auf der ganzen Welt zu unterstützen. Viele Menschen in der Stadt warten erfahrungsgemäß sehnlichst auf einen Besuch der Sternsinger. Die Anmeldung zur Aktion ist dieses Jahr über verschiedene Wege möglich, alle Infos dazu sind auf der Homepage zu finden.
Neuerungen bei den Besuchen
Da davon auszugehen ist, dass nicht mehr so viele Sternsinger bei der Aktion beteiligt sein werden wie im Jahr 2019, wird das Konzept der Besuche umgestellt. Mitte Dezember wird über die Homepage und die lokale Presse bekannt gegeben, welche Gebiete der Stadt besucht werden können. Bewohner in Stadtgebieten, die nicht besucht werden können, können sich aber anmelden, dann kommen die Sternsinger auch zu ihnen. Der Ablauf der Anmeldung wird mit der Ankündigung der Gebiete erfolgen.
Mit dieser Umstellung hoffen die Pfarrei und das Organisationsteam, dass die Sternsinger-Aktion auch in den nächsten Jahren durchgeführt werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis für die neue Organisation. Wenn sich mehr Sternsinger als erhofft melden, wird natürlich die ganze Stadt besucht.
Kontakt zum Sternsinger-Team: Tel. 0177 9070045, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion
Orgelkonzert des Rotary Clubs Roth zum 2. Advent
Veränderung im Dienstauftrag bei Diakon Jürgen Zeller
Zum 01.10.2022 hat Herr Diakon Zeller weitere 15 Stunden in der Klinikseelsorge an der Kreisklinik in Roth übernommen. Sein Dienstauftrag dort umfasst nun rund 90 % seines Deputats. Die restlichen 10 % steht er weiterhin für die Pfarrei zur Verfügung. Hier führt er die Betreuung des AWO Pflegeheims weiter und übernimmt nach Absprache Taufen, Beerdigungen und Hausbesuche.
Kolping Altkleidersammlung
Die diesjährige Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Roth findet heuer am Samstag den 05. November statt.
Bitte gute, tragfähige Bekleidung und Schuhe (paarweise gebündelt) wetterfest verpackt zur Abholung bis 8.00 Uhr an die nächste Fahrstraße stellen.
Die Fahrzeuge fahren nur einmal durch jede Straße. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte befestigt den Handzettel, den Ihr vorher in Eurem Briefkasten finden werden, an der Verpackung.
Der erzielte Erlös wird wie gewohnt für soziale Zwecke verwendet.
Die Kolpingsfamilie Roth sagt "Vergelt's Gott" für Eure Kleiderspende.
Tag der Offenen Moschee
Am Montag, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit öffnen jedes Jahr die Moscheen von D.I.T.I.B. (Türkisch-Islamische Gemeinschaft) Deutschland ihre Pforten für die einheimische Bevölkerung. Auch in diesem Jahr stattete eine kleine Delegation von „Roth ist bunt“ (Zweite Bürgermeisterin Claudia Lux, Karin Zargaoui, Koordinationsleitung „Roth ist bunt“ und Renate Becker vom Helferkreis Asyl und Integration) sowie Vertreter der christlichen Kirchen (Pfarrerin Elisabeth Düfel, evangelisch-lutherische Kirche, Pfarrer Christian Konecny, katholische Kirchengemeinde) dem Gesamt-Vorstand von D.I.T.I.B. Roth, mit dem Gemeindevorsitzenden Hasan Taş und dem Religionsbeauftragten und Imam Muhammed Ulaş, einen Besuch ab.
Einladung zum Ehrenamtlichenabend
Als kleines Dankeschön für die Unterstützung unserer Pfarrei werden alle Ehrenamtlichen am Freitag, 23. September 2022, zum Ehrenamtlichenabend eingeladen. Beginn ist um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth mit der Eucharistiefeier. Anschließend ist dann gemütliches Beisammensein im Pfarrhof oder im Pfarrheim. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Eingeladen sind:
- alle, die unseren Pfarrbrief austragen, das Redaktionsteam unseres Pfarrbriefes, alle die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern
- alle, die Caritas sammeln oder die Caritasunterlagen austragen
- alle, die die Kirchgeldbriefe austragen
- die Mitglieder der Kirchenverwaltung von Roth und Eckersmühlen, des Pfarrgemeinderates und der dazugehörigen Ausschüssen (Liturgie, Ehe- und Familie, Ökumene)
- die Vorstände von KAB, von Kolping, dem Katholischen Deutschen Frauenbund, des Seniorenkreises, des Krankenpflegevereins, des Orgel- und Kirchenmusikvereins
- die Mitglieder des Jugendausschusses
- alle, die bei Utopia mitarbeiten
- die Mitglieder des Familiengottesdienstteams
- die Ministranten von Roth und Eckersmühlen
- die Mitarbeiter und die Elternbeiräte unserer Kindertagesstätten
- die MAV
- die Mitarbeiter des Besuchsdienstes unserer Kreisklinik
- die Lektoren und Kommunionhelfer von Roth und Eckersmühlen
- unsere Mesner, Hausmeister und Sekretärinnen
- alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen
- die Mitglieder unserer Theatergruppe
- die Mitglieder des Kirchenchores, von on:beat, des Familiengottesdienstmusikkreises, der Kirchenrocker aus Eckersmühlen, der Schola, der Bläserschola,
- alle, die die außerschulische Kommunion- und Firmvorbereitung unterstützen
- die Organisten aus Roth und Eckersmühlen
- alle, die unsere Kirchen in Roth und Eckersmühlen reinigen und mit Blumen schmücken
- alle, die sich um die Kirchenwäsche in Roth und Eckersmühlen kümmern
- die Mitarbeiter bei der Betreuung der Flüchtlinge
- alle die, die Kirchenzeitung betreuen und austragen
- die Helfer beim Auf- und Abbau unserer Feste und Veranstaltungen und die sich dabei um die Dekoration kümmern
- die Christbaumschmücker, -aufsteller, und -spender
- die sich um die Lautsprecheranlage bei der Veranstaltungen kümmern
- die Fahnenträger
- die Gestalterin unserer Osterkerze
- alle, die beim Osterkerzenverkauf und beim Palmbüschelbinden mitmachen
- alle, die sich um die Außenanlagen unserer Kirchen und des Pfarrheimes kümmern
- alle, die sich in irgendeiner Weise in unserer Pfarrei ehrenamtlich betätigen.
Bitte, melden Sie sich bis spätestens 19. September 2022 im Pfarrbüro (Tel.: 09171/825590) an. Geben Sie, bitte, auch an, ob Sie vegetarisch essen wollen.
Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Ihr Pfarrer Christian Konecny, alle Seelsorger unsere Pfarrei und der Pfarrgemeinderat.