Rückblick der katholischen Pfarrei Roth beim Silvestergottesdienst 2019
In der gut besuchten Jahresschlussmesse dankte Pfarrer Christian Konecny allen Pfarrangehörigen, die im vergangenen Jahr mitgearbeitet, mitgedacht und mitgebetet haben. Ein besonderer Dank galt der Stadt Roth, vor allem den drei Bürgermeistern, für die stets gute Zusammenarbeit mit der Pfarrei.
In seiner Predigt ging der Geistliche von der Tatsache aus, dass es gut tue, an Silvester sich an die Höhe- und Tiefpunkte des vergan-genen Jahres zu erinnern. Auch 2019 gab es in der Pfarrei einige personelle Veränderungen. Im Pastoralraum Roth-Büchenbach folgte auf Pfarrvikar Markus Flade, der ein Sabbatjahr antrat, im Herbst Pfarrkurat Johann Reicherzer. Kaplan Chinnapa Allam, seit 2015 in Roth tätig, wurde zum Pfarrvikar ernannt. Verabschie-det wurde Robert Lehner, der seit gut sechs Jahren als Organist in unserer Pfarrei tätig war. Der Zweigverein Roth des Kath. Frauenbunds wählte einen neuen Vorstand. Am 1. Januar 2019 nahm die neu gewählte Kirchenverwaltung ihre Tätigkeit auf. Heinz Bieberle wurde für die nächsten sechs Jahre erneut zum Kirchenpfleger bestimmt.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das 50-jährige Kirchenjubiläum der Filialgemeinde Eckersmühlen mit verschiedenen Veranstaltungen, wobei der Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB und der Gottesdienst mit früheren Pfarrern und Kaplänen besonders hervorzuheben sind. Sogar der neue Dompropst Alfred Rottler, von 2000 bis 2009 in Roth tätig, kam nach Eckersmühlen.
Erwähnenswert ist auch der besondere Gottesdienst mit dem Hospizverein Hilpoltstein/Roth, in dem mehrere Mitglieder die Hospizarbeit anschaulich darstellten. Diakon Jürgen Zeller, selbst Hospizbegleiter, hielt dabei die Predigt.
Besonders aktiv war auch im vergangenen Jahr die Jugend der Pfarrei. Dabei sind hervorzuheben die äußerst erfolgreiche Sternsingeraktion mit einem neuen Spendenrekord, die nicht minder erfolgreiche 72-StundenAktion, bei der die zahlreichen Besucher im Jugendheim gastronomisch verwöhnt wurden und der neue Glaubenskurs „We meet Jesus“.
Weitere wichtige Ereignisse im Leben der Pfarrei waren im vergangenen Jahr das Helferfest für die Ehrenamtlichen der Pfarrei, das Pfarrfest, die Konzerte des Orgel- und Kirchenmusikvereins, die adventliche Besinnung mit den Chören, Solisten und Sprechern der Pfarrei, die Veranstaltungen für Senioren, die Treffen der alpha-Gruppe sowie die Tätigkeit der Chöre und der Vorbereitungsteams für die Familien-gottesdienste und der Kinderkirche.
In der Pfarrei Roth, so Pfarrer Christian Konecny, wurden 30 Kinder getauft, 33 Kinder empfingen erstmals die Heilige Kommunion, 5 Brautpaare wurden in Roth oder in auswärti-gen Kirchen getraut, 69 Sterbefälle waren zu verzeichnen. Den 108 Kirchenaustritten standen drei Wiederaufnahmen in die Kirche gegenüber. Die musikalische Gestaltung des Jahresschlussgottesdienstes übernahmen Harald Berthel an der Winterhalter-Orgel und Brigitte Berthel, die während der Kommunionausteilung das Ave Maria zu Gehör brachte.