Die schickte der Himmel - Katholische Jugend Roth rührt den Kochlöffel für den Auhof und die Aktion Sternstunden
Alle waren an den Tisch geladen, den die katholische Jugend Roth im Rahmen der „72-Stunden-Aktion“ gedeckt hatte. „Die 72-Stunden-Aktion unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ ist eine deutschlandweite Sozialaktion, bei der sich junge Katholikinnen und Katholiken für das Gute einsetzen“, beschreibt Jonas Reißmann, einer der Mitinitiatoren, die Aktion. Über 400 Essen gingen an dem Wochenende über die Theke. Gegen eine Spende konnten die Gäste von der Schaschlik-Pfanne, über den Kaiserschmarrn, bis hin zum Geschnetzelten die selbst zubereiteten Speisen genießen.
Vor dem Kochen, dem Abschmecken und dem Würzen haben 21 jungen Christen Sponsoren gewonnen und die „72-Stunden-Aktion“ geplant und organisiert. Insgesamt kam eine Spenden-Summe von 3330,87 Euro zusammen. Die die Jugendlichen dem Auhof, einer Einrichtung der Rummelsberger Diakonie, und der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks spendeten. Bewusst fiel die Entscheidung für regionale Spendenempfänger: „Mit dem Auhof wollten wir eine Einrichtung unterstützen, die eine wichtige Arbeit im Bereich Inklusion leistet“ beschreibt Jonas Reißmann und überreichte mit Aktions-Kollegen den Spenden-Scheck, noch vor dem Sommerzeltlager, an den Auhof.
Regionalleiter Andreas Ammon nahm stellvertretend für die Menschen mit Behinderung die Spende entgegen: „Ich bin begeistert, dass sich junge Menschen für uns am Auhof engagieren und das sie dabei auch noch einen Ort geschaffen haben, an dem sich Jung und Alt bei einem guten Essen begegnen konnten und ins Gespräch kamen, ist doch wunderbar. Das ist gelebte Inklusion. Euch schickt wirklich der Himmel.“
(Pressemitteilung Rummelsberger Diakonie - 20.Aug 19)
Ministranten Roth freuen sich über sieben neue „Minis“
85 Kinder und Jugendliche engagieren sich als Ministranten in der katholischen Pfarrei Roth. Beim jährlichen großen Treffen der „Minis“ aus Roth und Eckersmühlen wurden Sonja Wolf und Daniel
Daniel Dobler als neue Oberministranten gewählt, sie sind damit im kommenden Schuljahr für die Koordination der Gruppen in Roth und Eckersmühlen zuständig. Jonas Reißmann kandidierte nach drei Jahren als Oberministrant nicht erneut für das Amt. Nach der Wahl folgte ein großes Stationenspiel, die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und mussten verschiedene Aufgaben meistern. So wurde zum Beispiel eine Fotowand mit allen Ministranten gestaltet, man konnte im Quiz spannende Fragen lösen oder bei einer Gebetsstation mehr über die Bedeutung von „Jesus als unserem Mittelpunkt“ erfahren.
Im feierlichen Gottesdienst, der von Pfarrer Christian Konecny zelebriert und musikalisch von einer Musikgruppe der Pfarrei begleitet wurde, wurden sieben neue Ministrantinnen und Ministranten in ihren Dienst eingeführt. Im Gottesdienst dankten Sonja Wolf und Jonas Reißmann sowohl den Ministranten als auch deren Eltern für ihr großes Engagement im vergangenen Schuljahr. Im Gottesdienst wurden außerdem Hannah Dobler, Franziska Kirchner, Rafael Haufen, Stefanie Beck, Sophia und Theresa Dittmann aus dem langjährigen Ministrantendienst verabschiedet. Auch Pfarrer Konecny bedankte sich bei allen Ministranten für ihren wichtigen Dienst am Altar, freute sich über die neuen Oberministranten und dankte Jonas Reißmann für sein großes Engagement sowie die vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Beim anschließenden Grillen und gemütlichen Beisammensein endete der gemeinsame Tag.
Kirchweihkonzert mit Thomas Köhler
Am Sonntag, 11. August findet um 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Roth das traditionelle Orgelkonzert zur Kirchweih statt. Auch in diesem Jahr wird wieder der Organist der Klosterkirche Weißenohe, Thomas Köhler, alle Register an der Winterhalter-Orgel ziehen.
Passend zur Kirchweih bringt er ein sowohl würdiges als auch freudiges Programm mit. Zu Beginn erklingt eine Suite in D-dur aus dem Te Deum von Charpentier. Mit Johann Sebastian Bachs berühmter Air und Toccata und Fuge in d-moll geht es weiter. Danach stehen die Feuerwerksmusik von Händel, ein Stück aus dem Musical Elisabeth und ein Bolero aus Frankreich auf dem Programm. In einer Trompetensonate von Telemann werden besonders die Trompetenregister zur Geltung kommen. Den krönenden und brillanten Abschluss macht die berühmte Arie des Figaro von G. Rossini. Das Programm wird für Alt und Jung ein Ohrenschmaus, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, doch wird um freiwillige Spenden gebeten.
Jugendwochenende auf der Reuttener Hütte
Wie letztes Jahr gibt es dieses Jahr auch wieder eine Pfarrjugendreise: Vom 16. - 18. August geht es auf die Reuttener Hütte. Jeder von 16 bis 30 Jahren ist dazu herzlich eingeladen!
Mit dem Auto geht es nach Österreich. Zu Fuß verlassen wir dann für ein Wochenende die Zivilisation und können die Idylle auf einer Almhütte genießen.
Weitere Infos zur Anmeldung gibt es
hier. Anmeldeschluss ist der 20. Juli.
Konzert für Saxophon und Orgel
Der Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e. V. lädt am Samstag, 6. Juli, um 19 Uhr zu einem ungewöhnlichen Konzert mit Saxophon und Orgel in die kath. Pfarrkirche Roth ein.
Die Ausführenden sind Maria Carolina und Helmuth Kraus aus Roth. Das Repertoire des musikalischen Ehepaars ist sehr vielseitig. Neben freien Improvisationen und Eigenkompositionen von Helmuth Kraus werden „Air“ von Johann Sebastian Bach und das „Heideröslein“ von Heinrich Werner, aber auch Kompositionen von mehreren mexikanischen und südamerikanischen Komponisten zu hören sein. Der Eintritt ist frei, doch wird um freiwillige Spenden gebeten.