Termin- und Veranstaltungshinweise

Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Sonntag 12.Nov.2023 11:30 MAHL
   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Erfolgreicher Neustart der Sternsinger-Aktion

Erstmals seit drei Jahren konnten wieder Kinder und Jugendliche als Sternsinger durch Roth und Eckersmühlen ziehen. In den vergangenen Jahren hatte die Aktion wegen der Corona-Pandemie nur in sehr reduzierter Form stattgefunden. Beim Neustart vom 2. bis 5. Januar 2023 brachten die Sternsinger den Neujahrssegen in die Häuser und sammelten bis jetzt über 16.000 Euro für notleidende Kinder in aller Welt (davon 12.800 Euro in Roth und 3.200 Euro in Eckersmühlen).

Jonas Reißmann vom Organisationsteam zeigte sich beim Abschlussgottesdienst anGruppenbildSternsinger Heiligdreikönig erfreut über diese Summe, auch wenn sie deutlich unter dem Rekordergebnis von fast 30.000 Euro im Jahr 2020 liege. Damals hätten sich jedoch 80 Kinder und Jugendliche als Sternsinger engagiert, in diesem Jahr seien es nur noch 51 Sternsinger gewesen. Man habe aber mit einem größeren Rückgang gerechnet und deshalb doch mehr Haushalte besuchen können als zunächst geplant. Dennoch habe man die Organisation wegen der geringeren Zahl an Sternsingern anpassen müssen: Nur in den Stadtteilen Belmbrach, Kiliansdorf, im Rother Süden und in Teilen der Innenstadt konnten alle Haushalte besucht werden. Familien in anderen Stadtteilen mussten sich dagegen mit ihrem Besuchswunsch bei der Pfarrei anmelden. Jonas Reißmann und Pfarrer Christian Konecny dankten allen Kindern und Jugendlichen sowie den erwachsenen Betreuern und Organisatoren für ihren großen Einsatz während der Ferien. Fünf von ihnen seien sogar an allen vier Tagen aktiv gewesen, um für notleidende Kinder im diesjährigen Schwerpunktland Indonesien und in anderen Entwicklungsländern zu sammeln.

Information zur Sternsinger-Aktion 2023

Roth: Montag bis Donnerstag, 2. bis 5. Januar  Eckersmühlen: Mittwoch, 4. Januar

Noch Sternsinger gesucht

Wir suchen noch Jungen und Mädchen, die sich an der Sternsinger-Aktion 2023 beteiligen möchten. Sie bringen den Familien in Roth und den Ortsteilen den Weihnachtssegen in die Häuser und sammeln Spenden für notleidende Kinder in aller Welt. Infos zur Anmeldung gibt es auf der Homepage!

Besuch der Haushalte

Die Sternsinger können diesmal nicht alle Haushalte in Roth und in den Ortsteilen besuchen, weil sich weniger Kinder und Jugendliche beteiligen als in den Vorjahren. Deshalb gibt es diesmal folgende Regelungen für die Sternsinger-Aktion:

Diese Gebiete können vollständig von den Sternsingern besucht werden:
Rother Süden (Schulviertel), Münchener Straße von Gredl bis Kiliansdorf.

Wenn Sie in einem anderen Stadtteil wohnen, ist eine Anmeldung erforderlich:
Sie müssen nicht auf den Besuch der Sternsinger verzichten, wenn Sie in einem anderen Stadtteil wohnen. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich.


Sie können sich ab Montag, 19. Dezember auf folgenden Wegen anmelden:

  • Online-Formular auf der Pfarrei-Homepage: Online-Formular.
  • SMS, WhatsApp oder Mailbox-Nachricht an 0177 9070045
    (wichtig: Name, Adresse, Telefonnummer und Mail-Adresse angeben, sodass wir Sie über den Besuchstermin informieren können).
  • direkte telefonische Anmeldung über Tel. 0177 9070045:
    am Dienstag, 27. Dezember (14 bis 15 Uhr) sowie am Freitag, 30. Dezember (10 bis 11 Uhr)
  • Anmeldung über Listen in den Kirchen in Roth und Eckersmühlen. Die Listen werden zu den Weihnachtsgottesdiensten aufgelegt.

 

weitere Informationen beim Organisationsteam:
Jonas Reißmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon/WhatsApp: 0177 9070045
www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2023 - Neustart nach zwei Jahren

thumb 2023 DKS Aktionsplakat dinA4 rgb GROSSNach der zweijährigen, coronabedingten Pause kann die Sternsinger-Aktion im Jahr 2023 wieder wie gewohnt durchgeführt werden. Wenn Mädchen und Jungen um den Jahreswechsel wieder in Roth, Eckersmühlen und den umliegenden Ortsteilen als Sternsinger von Tür zu Tür gehen, dann sind sie im Einsatz für Kinder in Not unterwegs.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, die sich diesmal schwerpunktmäßig Kindern in Indonesien widmet. Die Sternsinger machen aber auf Kinder weltweit aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. Viele Mädchen und Jungen armer Regionen werden zudem Opfer von organisierter Kriminalität und systematischer Ausbeutung.

Anmeldung zur Aktion in Roth

Um mit der Aktion wieder durchstarten zu können, braucht es die Unterstützung zahlreicher Sternsingerinnen und Sternsinger, die in den Tagen vom 2. bis 5. Januar 2023 durch die Straßen von Roth und Umgebung laufen. Das Organisationteam freut sich über jeden, der sich bereit erklärt, die Aktion und damit Kinder auf der ganzen Welt zu unterstützen. Viele Menschen in der Stadt warten erfahrungsgemäß sehnlichst auf einen Besuch der Sternsinger. Die Anmeldung zur Aktion ist dieses Jahr über verschiedene Wege möglich, alle Infos dazu sind auf der Homepage zu finden.

Neuerungen bei den Besuchen

Da davon auszugehen ist, dass nicht mehr so viele Sternsinger bei der Aktion beteiligt sein werden wie im Jahr 2019, wird das Konzept der Besuche umgestellt. Mitte Dezember wird über die Homepage und die lokale Presse bekannt gegeben, welche Gebiete der Stadt besucht werden können. Bewohner in Stadtgebieten, die nicht besucht werden können, können sich aber anmelden, dann kommen die Sternsinger auch zu ihnen. Der Ablauf der Anmeldung wird mit der Ankündigung der Gebiete erfolgen.

Mit dieser Umstellung hoffen die Pfarrei und das Organisationsteam, dass die Sternsinger-Aktion auch in den nächsten Jahren durchgeführt werden kann. Wir bitten um Ihr Verständnis für die neue Organisation. Wenn sich mehr Sternsinger als erhofft melden, wird natürlich die ganze Stadt besucht.

 

Kontakt zum Sternsinger-Team: Tel. 0177 9070045, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion

Sternsingeraktion 2022 in Roth

Die Sternsingeraktion in Roth, die pandemiebedingt wieder unter besonderen Bedingungen stattfinden musste, hat erfreuliche 8.900€ Spenden für Projekte in aller Welt erbracht.

Allen Spendern und Unterstützern der Aktion gilt ein herzliches Vergelt's Gott! Es bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr wieder ein Besuch an den Haustüren der Stadt möglich ist. 

Sternsinger singen in der Stadt

Wegen der Corona-Pandemie konnten die Sternsinger in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach auch in diesem Jahr nicht direkt in die Häuser kommen.

Stattdessen traten am Dreikönigstag zwei Sternsinger-Gruppen auf vier öffentlichen Plätzen in Roth auf undDSC 0549 baten um Spenden für Kinder in Not auf der ganzen Welt. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um ihnen zuzuhören, sodass auf diese Weise rund 1 000 Euro zusammenkamen. Außerdem gingen bereits zahlreiche Überweisungen ein, und auch beim Gottesdienst in der Rother Kirche wurde viel gespendet. Das endgültige Spendenergebnis wird noch ermittelt.

Jonas Reißmann, der Koordinator der Sternsinger-Aktion in Roth, berichtete, die Menschen hätten sich sehr über die Auftritte der Sternsinger gefreut. Zahlreiche Zuhörer hätten gesagt, dass sie die „Hausbesuche“ der Sternsinger sehr vermissten und sie sich deshalb über die öffentlichen Auftritte gefreut hätten. Bei den Gottesdiensten und bei den öffentlichen Auftritten konnten die Gläubigen auch kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien mit nach Hause nehmen, um dort selbst eine Besinnung zu halten und das Dreikönigszeichen „20*C+M+B+22“ an ihre Türen zu zeichnen.

Spenden für die Aktion Dreikönigssingen 2022 können weiterhin überwiesen werden (Spendenkonto für Roth und Eckersmühlen: Katholische Pfarrkirchenstiftung Roth; „Sternsingeraktion 2021“; IBAN: DE17 7509 0300 0005 1017 27 / Spendenkonto für Büchenbach: Katholische Pfarrkirchenstiftung Büchenbach, Raiffeisenbank Roth-Schwabach; IBAN: DE88 7646 0015 0000 3623 01)

Sternsinger-Team Roth: Tel. 0177 9070045, www.pfarrei-roth.de/sternsingeraktion

Sternsinger auf Plätzen in der Stadt

Wegen der Corona-Pandemie können die Sternsinger in Roth, Eckersmühlen und Büchenbach auch in diesem Jahr nicht direkt in die Häuser kommen. Dennoch bitten sie auch 2022 wieder um Spenden für Kinder in Not auf der ganzen Welt. Am Dreikönigstag (Donnerstag, 6. Januar) werden die Sternsinger die Feiertagsgottesdienste in den katholischen Kirchen mitgestalten und zudem auf einigen öffentlichen Plätzen in Roth präsent sein:

  • 14 Uhr: auf dem Parkplatz am Schulzentrum Roth (Belmbracher Straße) sowie am Nordfriedhof
  • 15 Uhr: Markplatz sowie Edeka-Parkplatz in Roth

Bei den Gottesdiensten und bei den öffentlichen Auftritten der Sternsinger können die Gläubigen direkt spenden oder Spendentüten mitnehmen. Außerdem können sie kleine Päckchen mit Dreikönigs-Utensilien mit nach Hause nehmen, damit sie in ihren Häusern selbst eine Besinnung halten und das Dreikönigszeichen „20*C+M+B+22“ an ihre Türen zeichnen können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Sternsinger.