Termin- und Veranstaltungshinweise

Sonntag 01.Okt.2023 11:30 MAHL
   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...

Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

72 Stunden Aktion

72h logo RGB gruenUns schickt der Himmel...
...um für Sie einzukaufen
...um Ihnen in Haus und Garten ein wenig zur Hand zu gehen.
 
 
Eine Aktion im Rahmen der bundesweiten 72Stunden-Sozialaktion des BDKJ, durchgeführt von der Katholischen Jugend Roth.

Die Ministranten und die Jugend der katholischen Pfarrgemeinde Roth sind mit dabei, wenn vom 13. bis 16. Juni 2013 tausende Jugendliche in Deutschland die Ärmel hochkrempeln und sich im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) für soziale Projekte engagieren. Die Rother Jugendlichen bieten an diesen Tagen einen Einkaufsservice und kleine Haushaltshilfen in Garten und Haus für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Roth (inklusive Stadtteile) an. Sie übernehmen den Einkauf von Lebensmitteln oder kleine Erledigungen in Haushalt und Garten und bitten dafür um eine Spende, die sozialen Projekten zu gute kommt.

Hier können Sie unseren Werbeflyer einsehen und downloaden: pdf

 Weitere, ständig aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Facebookseite!

 

PlakatKF

 

 

Unser Werbeplakat in höherer Auflösung als PDF-Datei: pdf 

 

Firmung 2013

Firmung2013Am Pfingstsonntag spendete Dompropst em. Prälat Klaus Schimmöller in unserer Pfarrkirche 44 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Die Mädchen und Buben hatten sich ein knappes Jahr mit Kaplan Sebastian Stanclik und ehrenamtlichen Teamern der Pfarrei auf den Empfang des Sakraments vorbereitet und dem Heiligen Geist nachgespürt. Bei der Firmung gehe es darum, so betonte Prälat Schimmöller in seiner Predigt, „im Team Gottes“ zu spielen, nicht nur am Sonntag, sondern auch im Alltag.

 

Firmlinge begegnen Bischof

Chrisammesse2013-1KFKnapp zehn Firmlinge waren am Montag, 25.03.13, zusammen mit einigen Gruppenleitern und Kaplan Stanclik in Richtung Eichstätt aufgebrochen. Nach einem Besuch der Kloster- und Wallfahrtskirche St. Walburg stand vor allem das Mitfeiern der Chrisammesse im Dom auf dem Programm. In dieser Messe wurde das Chrisamöl geweiht, mit dem die Jugendlichen am Pfingstsonntag bei ihrer Firmung gesalbt werden.
Nach der Messe trafen die Jugendlichen noch kurz mit Bischof Gregor Maria Hanke zusammen, der ihre Teilnahme an der Feier durch die eigenhändige Unterschrift auf den Firmpässen dokumentierte.

Pesachmahl für Jugendliche

Einladung zum Jüdischen Pesach-Mahl

Wir wollen wie in den vergangenen Jahren am Gründonnerstag nach dem Gottesdienst wieder ein traditionelles jüdisches Pesach-Mahl veranstalten.

Was tun wir?
Wir beten, singen, essen, trinken nach jüdischer Vorschrift und schließen mit einer sogenannten Nachtschicht in der Kirche (Meditation, Singen...).

Wer?
Alle Jugendlichen ab der 7. Klasse, die Lust und Interesse haben

Wo?
Im kath. Jugendheim

Wann?
Am 28.03.2013 (Gründonnerstag)
19:00 Uhr in der Kirche zum Gottesdienst, anschließend Treffen im Jugendheim
um ca. 20.30 Uhr mit dem Ende gegen 24:00 Uhr

Bitte meldet Euch bis spätestens 26.03.2013 bei uns an! Firmlinge erhalten Unterschriften für die Teilnahme.

E-Mail oder Telefon
Jochen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 09172/685672
Marita: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 09171/890040

Ausflug in die Eisarena nach Nürnberg

Etwa zwanzig Ministranten und Jugendliche aus Büchenbach, Eckersmühlen und Roth vergnügten sich am 26.01.13 in der Eisarena in Nürnberg. Organisiert wurde die Fahrt von Oberministrantinnen aus Büchenbach und Eckersmühlen - aber auch Pfarrvikar Flade und Kaplan Stanclik waren mit von der Partie.

SchlittschuhlaufenBilderKFEin paar Eindrücke von dem gelungenen Nachmittag gibt es auf dem Bild...

 

 

 

 

 

 

Glaubenskurs für Jugendliche und junge Erwachsene

catholic essentialsUnter dem Namen "catholicEssentials" startet im Januar 2013 ein Glaubenskurs für Jugendliche und junge Erwachsene im Dekanat Roth Schwabach.
Die Treffen finden immer am dritten Sonntag im Monat um 16.30 Uhr im Pfarrheim Eckersmühlen statt - und somit jeweils vor dem Dekanatsjugendgottesdienst.

Erster Termin ist der 20. Januar.

Alle Jugendlichen (ab 13 Jahren) und jungen Erwachsenen sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen auf dem Plakat - oder direkt bei Kaplan Stanclik.

 

Sternsingeraktion 2013 in Roth

Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein" werden die Sternsinger vom 2. bis 5. Januar 2013 in Roth unterwegs sein. Alle Kinder ab der 3. Klasse, Jugendlichen und Erwachsenen, die an der Rother Sternsinger-Aktion teilnehmen wollen, sind eingeladen zum Vortreffen am Freitag, 21. Dezember um 17.30 Uhr im katholischen Jugendheim.

Wer an dem Treffen nicht teilnehmen kann, bei der Aktion aber als Sternsinger oder als Begleiter mitmachen möchte, kann sich bis zum 23. Dezember im Pfarrbüro (Tel. 09171 82 55 90) oder bei Maria Waßmuth, der Koordinatorin der Sternsinger-Aktion, anmelden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Im diesem Jahr hatten die Rother Sternsinger mit fast 23.000 Euro das höchste Spendenergebnis in der ganzen Diözese Eichstätt erzielt. Bei der Sternsinger-Aktion 2013, deren Erlöse hauptsächlich Projekten in Tansania zugutekommen, spielt die Kreisstadt wieder eine wichtige Rolle: Am Sonntag, 30. Dezember werden Sternsinger aus der ganzen Diözese nach Roth kommen, um in einem langen Sternsinger-Zug durch die Stadt zu gehen (ab 14.45 Uhr: Stadthalle - Schloss Ratibor - evangelische Kirche - Rathaus - katholische Kirche). Daran schließt sich der Aussendungsgottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke an, der um etwa 15.45 Uhr in der katholischen Kirche beginnt.

dks2013 footer web 05

 

Piñata

Schlag' deinen Sünden die Hörner ab!

PiñataAm 14.12. trafen sich Jugendliche und junge Erwachsene in der Pfarrkirche zu einer ganz besonderen Bußfeier: Mitten in der Kirche prangte eine große Piñata.

Ihre „Hörner“ stehen traditionell für die sieben Todsünden, die mit Hilfe des Stockes der Gnade Gottes abgeschlagen werden.

„Wenn es bloß beim Symbol bleibt, hat letztlich niemand etwas davon“, ermunterte Kaplan Stanclik die Jugendlichen, ihre Sünden auch ganz real anzugehen.

Dazu hatten sie in der Beichte ausreichend Gelegenheit.

Piñata 2012Und dann ging es der Piñata an den Kragen, die unter großer Anstrengung und ebenso großer Freude zerschlagen wurde – wodurch kiloweise Süßigkeiten auf dem Boden verteilt wurden.

Wie eben auch aus einer guten Beichte und der Erfahrung von Gottes Liebe und Vergebung jede Menge Freude kommt.