Spendenaktion zum 50-jährigen Kreisstadt-Jubiläum
1500 Euro für den Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e.V.
„50 Stunden Gutes tun für Roth“: Unter diesem Motto stand eine Aktion, mit der sich die katholische Jugend Roth am 50-jährigen Jubiläum der Kreisstadt Roth beteiligte. 1.500 Euro kamen durch die Initiative zusammen, die dem Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e.V. zugute kommen.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Juni hatten 15 Kinder und Jugendliche der katholischen Pfarrei Roth gegen Spenden kleine Aufträge übernommen (z.B. Unkraut jäten, Grabpflege, Straße säubern, Wand zum Streichen vorbereiten, Fahrradputzen). Außerdem organisierten sie ein Café im Jugendheim und ein Mittagessen am Sonntag im Pfarrgarten. Vor Kurzem übergaben Kinder und Jugendliche der Pfarrei den symbolischen Spendenscheck an Jürgen Titkemeyer (1. Vorstand des Vereins Roter Schwan) und an Gerhard Born (Vorstand und Kassier). Der Freundeskreis Roter Schwan leistet vielfältige und individuelle Hilfe für in Not geratene Menschen, die infolge körperlicher, seelischer oder geistiger Einschränkungen oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Lage Unterstützung benötigen.
Aktion: 50 Stunden Gutes tun für Roth
Die Stadt Roth feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten. Es ist natürlich klar, dass wir als Jugend auf jeden Fall dabei sein werden!
Wir wollen von Freitag, 17. Juni – Sonntag, 19. Juni 2022 – in Anlehnung an die 72-Stunden-Aktionen – 50 Stunden Gutes Tun für Roth. Dazu brauchen wir Deine Hilfe!
Das Konzept: Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Institutionen beauftragen die Kinder und Jugendlichen mit kleineren Dienstleistungen und geben dafür eine Spende. Einige Beispiele: Unkraut jäten, Straße kehren, Zaun streichen, Einkäufe erledigen, Spielenachmittag für Kinder oder Senioren organisieren usw. Die Einnahmen kommen dem Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e. V. zugute. Er unterstützt Personen, die beispielsweise aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen unverschuldet in Not geraten sind.
Die Aufträge können ab sofort (ggf. unter Nennung eines Wunschtermins) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ab Freitag, 17. Juni, 10 Uhr, unter der Telefonnummer 09171 989 71 07 angemeldet werden.
Am Samstagnachmittag bieten die Jugendlichen außerdem in ihrem „50-Stunden-Café“ im Rother Pfarrheim gegen eine Spende Kaffee und Kuchen an (18. Juni, 14.00 bis 18.00 Uhr).
Zum Abschluss der Aktion lädt die katholische Jugend Roth am Sonntag, 19. Juni 2022, ab 11.30 Uhr, zu einem Grillimbiss in den Pfarrgarten ein (ebenfalls auf Spendenbasis). Um den Bedarf an vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten besser abschätzen zu können, wird um Anmeldung unter www.gutestun.pfarrei-roth.de gebeten.
Umfrage zur Essensbuchung:
„50 Stunden Gutes tun für Roth“
50 Jahre Kreisstadt Roth - „50 Stunden Gutes tun für Roth“
Aktion der Katholischen Jugend Roth am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juni
Roth – Die Stadt Roth feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Katholische Jugend Roth beteiligt sich am Freitag und Samstag, 17. und 18. Juni mit der Aktion „50 Stunden Gutes tun für Roth“ an dem Jubiläumsprogramm.
Das Konzept: Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Institutionen beauftragen die Kinder und Jugendlichen mit kleineren Dienstleistungen und geben dafür eine Spende. Einige Beispiele: Unkraut jäten, Straße kehren, Zaun streichen, Einkäufe erledigen, Spielenachmittag für Kinder oder Senioren organisieren usw. Die Einnahmen kommen dem Freundeskreis Roter Schwan Belmbrach e. V. zugute. Er unterstützt Personen, die beispielsweise aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen unverschuldet in Not geraten sind.
Die Aufträge können ab sofort (ggf. unter Nennung eines Wunschtermins) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ab Freitag, 17. Juni, 10 Uhr, unter der Telefonnummer 09171 989 71 07 angemeldet werden.
Am Samstagnachmittag bieten die Jugendlichen außerdem in ihrem „50-Stunden-Café“ im Rother Pfarrheim gegen eine Spende Kaffee und Kuchen an (18. Juni, 14.00 bis 18.00 Uhr).
Zum Abschluss der Aktion lädt die katholische Jugend Roth am Sonntag, 19. Juni 2022, ab 11.30 Uhr, zu einem Grillimbiss in den Pfarrgarten ein (ebenfalls auf Spendenbasis). Um den Bedarf an vegetarischen und nicht-vegetarischen Gerichten besser abschätzen zu können, wird um Anmeldung unter www.gutestun.pfarrei-roth.de gebeten.
Spielstunden der Jugend
Die katholische Jugend Roth wird ab Freitag, 01.04.2022 Spielenachmittage für deutsch-, englisch und ukrainischsprachige Kinder anbieten.
Die Spielenachmittage finden ab sofort (Start 01.04.2022) immer freitags (außer am Karfreitag) von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind Kinder ab 9 Jahren mit ihren Eltern oder Begleitpersonen.
Stattfinden werden die Spielestunden am katholischen Jugendheim in Roth, Ratiborer Str. 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An den Spielestunden werden auch Dolmetscher teilnehmen, um die Kommunikation entsprechend sicherzustellen.
Ziel soll es dabei auch sein, die Kinder und Begleitpersonen miteinander in Kontakt zu bringen und eine Plattform für Austausch zu bieten. Fragen zu den Spielenachmittagen können an die E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (in deutsch, englisch oder ukrainisch) gesendet werden.
Hier finden Sie den Flyer auf
Deutsch und
Ukrainisch zum Download.
Angebote der Jugend zur Karwoche
Die katholische Jugend Roth möchte auf zwei ihrer Aktionen aufmerksam machen:
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Jugendkreuzweg am Freitag, 26. März um 19 Uhr in die Pfarrkirche.
Eingeladen sind besonders alle Jugendlichen und aber auch alle Junggebliebenen. Der Jugendkreuzweg bietet die Möglichkeit sich auf eine neue Art und Weise mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinander zu setzen und sich hineinversetzen in das Leiden Jesu.
Geplant sind viele (corona-konforme) interaktive Elemente. Wer auf eine besondere Weise in die Karwoche starten möchte, ist hier genau richtig.
Herzliche Einladung gilt auch zum Online-Pessachfest am Gründonnerstag, 01. April nach dem Gottesdienst.
Wir wollen dieses Jahr wieder gemeinsam am Gründonnerstag nach demGottesdienst das Pessach-Fest feiern - natürlich digital über Zoom - undfreuen uns, wenn Du dabei bist!
Das digitale Pessachfest funktioniert ganz einfach: Alles,Das digitale Pessachfest funktioniert ganz einfach: Alles,was Du braucht (Essen, Trinken, Text), kannst Du amJugendheim to-go abholen. Zuhause logst Du dich in dasZoommeeting ein und dann feiern wir gemeinsam!Den Link und weitere Infos zum Ablauf und zurEssensabholung bekommst Du per Mail.
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 28. März!