Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth am 20.11.2012
Neben verschiedenen Berichten und Terminen der kirchlichen Gremien stand die Vorstellung christlicher Basisgemeinden in Lateinamerika auf dem Programm der Sitzung des Pfarrgemeinderats Roth.
Im seinem Geistlichen Wort sprach Pfarrer Dr. Christian Löhr über die Bedeutung des Laienapostolats nach dem Konzil. Die Kirche, so der Geistliche, habe einen zu kurzen Arm, wenn nur die Amtsträger handeln. Die Laien, insbesondere der Pfarrgemeinderat, sei „der lange Arm der Kirche", der in die Stadt und in die Gesellschaft hineinwirken könne.
Im Zusammenhang mit der Bedeutung der Laien in der Kirche stellte Diakon Heinrich Hofbeck die kirchlichen Basisgemeinden Lateinamerikas vor. Gemäß dem Bibelwort „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Leitwort der diesjährigen Adveniat-Aktion) arbeiten die Basisgemeinden auf dem Fundament der Bibel und engagieren sich in sozialer und politischer Hinsicht. Von diesen Gruppen könnten wir, so Hofbeck, vieles lernen, indem wir die Bibelarbeit noch mehr ins Zentrum stellen („Bibel teilen") und zielgruppenorientierte Arbeit leisten. Dabei könne durchaus mit kleinen Gruppen begonnen werden. Als Klammer dieser Kleingruppen müsse aber die gemeinsame sonntägliche Eucharistiefeier fungieren, die zeigen soll, dass wir alle zusammengehören.
Jochen Gürtler gab einen Vorbericht über die Aktivitäten des Jugendausschusses: Jugendgottesdienst am 2. Dezember um 19 Uhr, Nikolausdienst der Jugend, Kinderfasching am 27. Januar. Vom 13. bis 16. Juni 2013 wird wieder die BDKJ-72-Stunden-Aktion durchgeführt, die nach den Worten des BDKJ-Diözesanvorsitzenden Christoph Raithel unter der Schirmherrschaft von Sozialministerin Christine Haderthauer und dem ehemaligen Generalvikar Prälat Johann Limbacher steht. Dabei sollen sich deutschlandweit katholische Jugendgruppen 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck einsetzen.
Der Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit, den Hartmut Beck leitet, bereitet zurzeit den Weihnachtspfarrbrief vor und wird sich mit der Neugestaltung des Ökumeneflyers beschäftigen. Thomas Becker wird die Homepage der Pfarrei neu gestalten.Dr. Andrea Barthel vom Sachausschuss „Eine soziale kreative Welt" wird ab 19. August 2013 wieder die beliebten Meditations- und Aktionsabende am Bahnsteighäuschen im Stadtgarten anbieten, diesmal mit Texten aus dem Markusevangelium.
Die Konferenz der Seelsorgeeinheit, zu der die Pfarreien Büchenbach, Georgensgmünd, Röttenbach und Roth gehören, wird sich, so Pfarrer Dr. Löhr, in der nächsten Sitzung mit der Überarbeitung des Kooperationsvertrags von 2006 befassen; vorher soll sich der Pfarrgemeinderat dieses Themas annehmen. Albert Rösch berichtete von der Fertigstellung des Dekanatsbüros in Schwabach St. Peter und Paul. In diesem Gebäude sind der Dekanatsreferent Georg Brigl, die Dekanatssekretärin Cornelia Hein und die Jugendstelle des Dekanats mit dem Referenten Steffen Bremmert untergebracht.
Ein weiteres Thema der Sitzung war die finanzielle Lage des Kindergartens St. Nikolaus in Rothaurach, dessen Träger die katholische Pfarrei ist. Bei einem Trägerleitergespräch mit der Stadt soll eine Lösung gesucht werden. Schließlich wurde noch auf folgende Termine hingewiesen: 30. November Konzert der Regensburger Domspatzen, 30.Dezember diözesanweite Aussendung der Sternsinger in Roth, 20.Februar gemeinsame Sitzung des ev. Kirchenvorstands mit dem Pfarrgemeinderat, 30.Juni Pfarrfest