Termin- und Veranstaltungshinweise

Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Sonntag 12.Nov.2023 11:30 MAHL
   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Die Theatergruppe der Pfarrei spielt ...

2019 Bühnenfotodie Komödie:
"Was sie schon immer über Sekt wissen wollten..."

Vorverkauf: ab 2.3.2019 bei Foto Ganzmann - Hauptstraße 35

Eintritt: 9,-€ Schüler: 5,- €

Aufführungstermine:

Freitag    22.3.2019   19:30
Samstag 23.3.2019   19:30
Sonntag  24.3.2019   15:30

Freitag    29.03.2019  19:30
Samstag 30.03.2019  19:30

weitere Informationen: jpg2019_Theater_Flyer.JPG

Rückblick und Ausblick beim Silvestergottesdienst 2018

In der sehr gut besuchten Jahresschlussmesse dankte Pfarrer Christian Konecny allen Pfarrangehörigen, die im vergangenen Jahr mitgearbeitet, mitgedacht und mitgebetet haben.
In seinem Rückblick sprach der Geistliche zunächst die vielen personellen Veränderungen dieses Jahres an. Diakon Heinrich Hofbeck ging nach 21-jähriger erfolgreicher Tätigkeit in der Pfarrei und als Klinikseelsorger in den Ruhestand. Er wurde in einem feierlichen Gottesdienst und einer Feierstunde im Jugendheim von allen Gruppen der Pfarrei verabschiedet. Als Nachfolger wurde Diakon Jürgen Zeller, der bisher in Geislingen an der Steige tätig war, in Roth willkommen geheißen. Ferner kam Pastoralassistent Yousif Hanna Micha nach Roth, der drei Jahre lang im Pfarrverband Roth-Büchenbach im Rahmen seiner Ausbildung zum Pastoralreferenten tätig sein wird. Pfarrer Christian Konecny konnte sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiern.
Neuwahlen gab es 2018 sowohl für den Pfarrgemeinderat als auch für die Kirchenverwaltung. Neuer Pfarrgemeinderatsvorsitzender wurde Michael Marx, der den langjährigen Vorsitzenden Albert Rösch ablöste, der nicht mehr kandidierte. Während beim Pfarrgemeinderat mehrere bisherige

Weiterlesen: Rückblick und Ausblick beim Silvestergottesdienst 2018

Sternsinger 2019

 

Segen Aktion DKS 2019

 

 

 

 

Gebietseinteilung für die Aktion 2019:

Mittwoch, 2. Januar 2019: Rother Süden (Schulviertel); Münchener Str. von Gredl bis Kiliansdorf; Kiliansdorf; Belmbrach

Donnerstag, 3. Januar 2019: Innenstadt, Gartenstr.; Hilpoltsteiner Str.; Münchener Str. von Kreuzung Städlerstraße stadtauswärts bis Gredl; Bahnhofsstraße bis hinter E-Center; Ignaz-Greiner-Haus; Barnsdorf; Ober- und Untersteinbach; Gewerbegebiet; Allersbergerstraße

Freitag, 4. Januar 2019: Rother Norden (Eigenheim); Hans-Roser-Haus Wohnungen Hilpoltsteiner Str. und Pflegestationen; Eckersmühlen

Samstag, 5. Januar 2019: Kupferplatte; Mühlbergweg; Rothaurach; Krankenhaus; Eckersmühlen

Sollten es die Sternsinger nicht schaffen, ein Gebiet am angekündigten Tag vollständig zu besuchen, so versuchen sie dies am Samstag, 5. Januar 2019 nachzuholen.

Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der sie zum Sammeln berechtigt und vom Pfarrer unterschrieben ist.

Die Sternsinger-Aktion 2019 endet am Samstag, 6. Januar mit dem Besuch der Sternsinger im „Augustinum“ sowie mit dem Festgottesdienst mit allen Sternsingern aus Roth und Eckersmühlen um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche.

Es werden noch einige Sternsinger gesucht! Wir freuen uns sehr über eine Anmeldung über die angegebenen Kontaktdaten.

Informationen zur Sternsingeraktion in Roth: Katholische Pfarrei Roth,
Pfarrbüro, Tel. 09171 82559-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katholischer Pfarrgemeinderat Roth

Pfarrreise nach Indien geplant

Pfarrreise nach Indien, Veranstaltung für ehrenamtlich aktive Mitglieder der Pfarrei sowie Fragen der Gottesdienstgestaltung: Das waren einige der Themen, mit denen sich der Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarrei Roth bei seiner letzten Sitzung in diesem Jahr beschäftigte.

 

Bereits vor zwei Jahren war eine Gruppe der Pfarrgemeinde mit rund 30 Teilnehmern nach Indien gereist – der Heimat von Kaplan Chinnapa Reddy Allam. Er wird nun erneut eine Pfarrreise nach Indien organisieren, die in den Weihnachtsferien 2019/2020 stattfinden soll. Den derzeitigen Planungen zufolge wird sie nach Nordindien, in den Bundesstaat Kerala und in Allams Heimatregion Hyderabad führen.

 

Wie in den Vorjahren will sich die Pfarrgemeinde mit einer Veranstaltung bei den vielen ehrenamtlich aktiven Gemeindemitgliedern bedanken. Sie wird diesmal nicht als Neujahrsempfang stattfinden, sondern als Grillabend im Frühsommer. Diakon Jürgen Zeller, der seit September als Nachfolger von Heinrich Hofbeck in Roth tätig ist und sich insbesondere in der Klinik-Seelsorge und in der Seniorenarbeit engagiert, berichtete von einem erfreulich regen Besuch der Seniorennachmittage. Es würden jedoch weitere Ehrenamtliche gesucht, um das Vorbereitungsteam zu entlasten.

 

Im kommenden Jahr wird die Filialkirche in Eckersmühlen ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Den Höhepunkt des Jubiläumsjahres bildet der Festgottesdienst am 10. November 2019, den Bischof Dr. Gregor Maria Hanke zelebrieren wird. In Roth wird derzeit zusammen mit der evangelischen Pfarrgemeinde sowie mit der Freikirche Ecclesia und der Landeskirchlichen Gemeinschaft die „Gebetswoche für die Einheit der Christen 2019“ vorbereitet: In der dritten Januar-Woche werden drei gemeinsame Gebetsabende an unterschiedlichen Orten in Roth stattfinden. Diskutiert wurde außerdem über die Gestaltung von bestimmten Gottesdiensten und über Gottesdienstzeiten. So werden beispielsweise die Maiandachten in Roth künftig mittwochs und sonntags um 19 Uhr stattfinden; an den Sonntagen im Mai entfallen dann jeweils die Abendgottesdienste.
Besprochen wurden bei der Sitzung des Pfarrgemeinderates, die vom Vorsitzenden Michael Marx geleitet wurde, zudem anstehende Anschaffungen: Die Beleuchtung der Kirchen in Roth und Eckersmühlen wird derzeit auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. In Vorbereitung ist die Einrichtung eines kostenlosen WLAN-Zugangs im Pfarrheim. Außerdem wurde angeregt, Bänke im Pfarrhof aufzustellen, um Passanten zum Verweilen einzuladen oder um Besprechungen im Sommer außen abzuhalten.

Weihnachts- und Jahresschlussgottesdienste

In der kath. Pfarrkirche Roth und in der Filialgemeinde Eckersmühlen finden an den Weihnachtsfeiertagen mehrere feierliche Gottesdienste statt, zu denen die Gläubigen herzlich eingeladen sind.
Am Heiligen Abend beginnt um 15 Uhr die Kinderkrippenfeier (Wortgottesdienst und Krippenspiel). Die beiden Christmetten, die von Pfarrer Christian Konecny gehalten werden, finden um 17 Uhr und um 22 Uhr statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt um 17 Uhr der Jugendchor der Pfarrei, um 22 Uhr der Kirchenchor.
Am 1. Weihnachtstag laden die Geistlichen zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr mit dem Kirchenchor und zur Weihnachtsvesper um 18 Uhr ein, die von der Schola gestaltet wird.
Am 2. Feiertag beginnt um 10.30 Uhr der Festgottesdienst. Um 17 Uhr wird in der Kapelle der Kreisklinik ein Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Ferner lädt die Pfarrei Roth schon zur Jahresschlussmesse am Silvesterabend um 17 Uhr ein. Am 1. Januar werden in Roth Neujahrsmessen um 10.30 Uhr und um 19 Uhr gefeiert, in Eckersmühlen um 18 Uhr. In allen Gottesdiensten wird eine Kindersegnung vorgenommen.
In der Filialgemeinde Eckersmühlen werden am Heiligen Abend zwei Gottesdienste angeboten: um 16 Uhr die Kinderchristmette und um 22 Uhr die Christmette, die Kaplan Chinna Allam feiert. An den beiden Weihnachtsfeiertagen werden jeweils um 9.15 Uhr Festgottesdienste gehalten. An Silvester findet um 17 Uhr eine Jahresschlussandacht statt.

Erstmals Aktion „Danken und Teilen“ im Erntedankgottesdienst in Roth

erntedank 2018Familiengottesdienstteam und Kinderkirche gestalteten am Erntedankfest in der katholischen Kirche Roth gemeinsam einen Familiengottesdienst. Dabei wurde erstmals die Aktion „Danken und Teilen“ durchgeführt.
Die Lesung über die Schöpfungsgeschichte wurde von den Kindern durch Zeigen entsprechender Bilder veranschaulicht. Anhand des Evangeliums von der wunderbaren Brotvermehrung legte Pfarrer Christian Konecny in einem Predigtgespräch mit den Kindern dar, dass wir für die Schöpfung und für das tägliche Brot dankbar sein sollten. Wie die 5000 Zuhörer im Evangelium Brote und Fische miteinander geteilt haben, so sollten auch wir teilen, bis es keinen Hunger in der Welt mehr gibt.
Um dies gleich in die Tat umzusetzen, brachten die Kinder und auch die Erwachsenen Spenden in Form von haltbaren und verpackten Lebensmitteln und Hygieneartikel an den Altar, die im Rahmen der

Weiterlesen: Erstmals Aktion „Danken und Teilen“ im Erntedankgottesdienst in Roth

Vorstellung - Neuer Pastoralassistent Yousif Hanna Micha

Yousif Hanna MichaLiebe Gemeinden
von Roth (Mariä Aufnahme in den Himmel), Eckersmühlen (St. Elisabeth) und Büchenbach (Herz-Jesu), mein Name ist Yousif Hanna Micha, seit dem 1. September habe ich meine Arbeitsstelle als Pastoralassistent in ihrem Pfarrverband angetreten. Die Pastoralassistentszeit dauert drei Jahre, die auf Ebene der Gemeindearbeit absolviert wird.
Ich bin 30 Jahre alt und in Mossul/Irak geboren. Als ich sieben Jahre alt war flüchteten meine Familie und ich aufgrund einer unsicheren Nachkriegszeit (2. Golfkrieg) nach Deutschland. Meine Kindheit und Jugendzeit verbrachte ich in der Stadt Speyer (Rheinland-Pfalz). Ich freue mich in Deutschland eine neue Heimat gefunden zu haben.
Von 2012 bis 2018 studierte ich katholische Theologie in Eichstätt und habe mein Studium in diesem Sommer abgeschlossen. Während meiner Studienzeit heiratete ich meine Frau Marianna. Seit vier Wochen haben wir einen Sohn.
Im Pfarrverband werde ich ich die offene Jugendarbeit (Gruppenstunden) in Roth; die Vorbereitung der Kinder auf ihre Erstkommunion in Eckersmühlen wie auch die Familiengottesdienste in Eckersmühlen in Zusammenarbeit mit Herrn Kaplan Chinnapa Reddy Allam vorbereiten. Zudem ist es mir wichtig, durch das „mitgehen“ in der Pfarrei einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsfelder alle anderen hauptamtlichen Mitarbeiter wie Pfarrer, Diakon und Gemeindereferentin zu bekommen. Neben meiner Gemeindearbeit, werde ich zudem an der Schule am Stadtpark (Sonderpädagogisches Förderzentrum) im Religionsunterricht hospitieren als auch Unterrichtseinheiten eigenständig vorbereiten und gestalten.
Für die kommende Zeit freue ich mich auf das Kennenlernen, gute Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.

Ich wünsche Ihnen Gottes reichen Segen!
Ihr
Yousif Hanna Micha, Pastoralassistent