Termin- und Veranstaltungshinweise

Samstag 08.Jul.2023 19:00 Kolping Grillfest
  

Sonntag 09.Jul.2023 10:30 Pfarrfest
  

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Kolping Altkleidersammlung

lebenDie diesjährige Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Roth findet heuer am Samstag den 05. November statt.

Bitte gute, tragfähige Bekleidung und Schuhe (paarweise gebündelt) wetterfest verpackt zur Abholung bis 8.00 Uhr an die nächste Fahrstraße stellen.
Die Fahrzeuge fahren nur einmal durch jede Straße. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Bitte befestigt den Handzettel, den Ihr vorher in Eurem Briefkasten finden werden, an der Verpackung.
Der erzielte Erlös wird wie gewohnt für soziale Zwecke verwendet.
Die Kolpingsfamilie Roth sagt "Vergelt's Gott" für Eure Kleiderspende.

Tag der Offenen Moschee

Am Montag, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit öffnen jedes Jahr die Moscheen von D.I.T.I.B. (Türkisch-Islamische Gemeinschaft) Deutschland ihre Pforten für die einheimische Bevölkerung. Auch in diesem Jahr stattete eine kleine Delegation von „Roth ist bunt“ (Zweite Bürgermeisterin Claudia Lux, Karin Zargaoui, Koordinationsleitung „Roth ist bunt“ und Renate Becker vom Helferkreis Asyl und Integration) sowie Vertreter der christlichen Kirchen (Pfarrerin Elisabeth Düfel, evangelisch-lutherische Kirche, Pfarrer Christian Konecny, katholische Kirchengemeinde) dem Gesamt-Vorstand von D.I.T.I.B. Roth, mit dem Gemeindevorsitzenden Hasan Taş und dem Religionsbeauftragten und Imam Muhammed Ulaş, einen Besuch ab.
Tag der offenen Moschee Bild.docx

Weiterlesen: Tag der Offenen Moschee

Wir suchen eine(n) Erzieher*in

stellenanzeige ErzieheringKiGaSt.Nikolaus

Einladung zum Ehrenamtlichenabend

Als kleines Dankeschön für die Unterstützung unserer Pfarrei werden alle Ehrenamtlichen am Freitag, 23. September 2022, zum Ehrenamtlichenabend eingeladen. Beginn ist um 18.00 Uhr in unserer Pfarrkirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Roth mit der Eucharistiefeier. Anschließend ist dann gemütliches Beisammensein im Pfarrhof oder im Pfarrheim. Für Essen und Trinken ist gesorgt.bouquet of flowers gd932509e8 640

Eingeladen sind:
- alle, die unseren Pfarrbrief austragen, das Redaktionsteam unseres Pfarrbriefes, alle die sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern
- alle, die Caritas sammeln oder die Caritasunterlagen austragen
- alle, die die Kirchgeldbriefe austragen
- die Mitglieder der Kirchenverwaltung von Roth und Eckersmühlen, des Pfarrgemeinderates und der dazugehörigen Ausschüssen (Liturgie, Ehe- und Familie, Ökumene)
- die Vorstände von KAB, von Kolping, dem Katholischen Deutschen Frauenbund, des Seniorenkreises, des Krankenpflegevereins, des Orgel- und Kirchenmusikvereins
- die Mitglieder des Jugendausschusses
- alle, die bei Utopia mitarbeiten
- die Mitglieder des Familiengottesdienstteams
- die Ministranten von Roth und Eckersmühlen
- die Mitarbeiter und die Elternbeiräte unserer Kindertagesstätten
- die MAV
- die Mitarbeiter des Besuchsdienstes unserer Kreisklinik
- die Lektoren und Kommunionhelfer von Roth und Eckersmühlen
- unsere Mesner, Hausmeister und Sekretärinnen
- alle, die bei der Sternsingeraktion mitmachen
- die Mitglieder unserer Theatergruppe
- die Mitglieder des Kirchenchores, von on:beat, des Familiengottesdienstmusikkreises, der Kirchenrocker aus Eckersmühlen, der Schola, der Bläserschola,
- alle, die die außerschulische Kommunion- und Firmvorbereitung unterstützen
- die Organisten aus Roth und Eckersmühlen
- alle, die unsere Kirchen in Roth und Eckersmühlen reinigen und mit Blumen schmücken
- alle, die sich um die Kirchenwäsche in Roth und Eckersmühlen kümmern
- die Mitarbeiter bei der Betreuung der Flüchtlinge
- alle die, die Kirchenzeitung betreuen und austragen
- die Helfer beim Auf- und Abbau unserer Feste und Veranstaltungen und die sich dabei um die Dekoration kümmern
- die Christbaumschmücker, -aufsteller, und -spender
- die sich um die Lautsprecheranlage bei der Veranstaltungen kümmern
- die Fahnenträger
- die Gestalterin unserer Osterkerze
- alle, die beim Osterkerzenverkauf und beim Palmbüschelbinden mitmachen
- alle, die sich um die Außenanlagen unserer Kirchen und des Pfarrheimes kümmern
- alle, die sich in irgendeiner Weise in unserer Pfarrei ehrenamtlich betätigen.

Bitte, melden Sie sich bis spätestens 19. September 2022 im Pfarrbüro (Tel.: 09171/825590) an. Geben Sie, bitte, auch an, ob Sie vegetarisch essen wollen.
Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich Ihr Pfarrer Christian Konecny, alle Seelsorger unsere Pfarrei und der Pfarrgemeinderat.

Am 17. Juli im Pfarrgarten

Nach drei Jahren erstmals wieder ein Pfarrfest

 

Die katholische Gemeinde Roth hat zum ersten Mal nach derPfarrfest katholische Pfarrei Roth lowres dreijährigen ccoronabedingten Pause wieder ein Pfarrfest gefeiert. Viele Gäste waren bei strahlendem Sommerwetter in den Pfarrgarten gekommen, um nach dem Sonntagsgottesdienst zusammen zu feiern. Kolpingfamilie, Frauenbund und Jugend hatten für Mittagessen, Getränke und Kuchenbuffet gesorgt. Auf dem Programm standen Musik der Band „on.beat“, Rätsel für Kinder und Erwachsene, eine Aufführung der Kinderkrippe sowie Spiele und kreative Angebote. Zum Promi-Quiz im Stile von „Wer wird Millionär“ traten MdB Ralph Edelhäußer, Bürgermeister Andreas Buckreus, Pfarrvikar Hans Reicherzer und Gerhard Wendler von der evangelischen Kirchengemeinde an.

 Das Pfarrfest bot auch einen schönen Rahmen für die Verabschiedung der bisherigen Pfarrgemeinderäte und die Begrüßung der neugewählten Mitglieder des Gremiums. Offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurden die bisherige Pfarrsekretärin Angelika Scheubeck und Hilde Blasig, die sich seit vielen Jahren in zahlreichen Ehrenämtern der Pfarrei engagiert und insbesondere als „gute Seele“ des Jugendheims in Erinnerung bleiben wird.

Bei strahlendem Sommerwetter feierte die katholische Pfarrei Roth im Pfarrgarten.   Foto: Harald Litzka / Katholische Pfarrei

Herzliche Einladung zum Pfarrfest

Am Sonntag, 17. Juli 2022Plakat Pfarrfest 2022
10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
im Pfarrhof der katholischen
Pfarrei Roth

Programm:
-    10.30    Uhr:    Gottesdienst
-    Mittagessen,    Kaffee    und    Kuchen
-    Verabschiedung    und    Begrüßung
        des    Pfarrgemeinderates
-    Musikeinlagen    von    on:beat
-    Rätselspaß
-    Millionärsquiz
-    Aufführung    des    Kindergartens
-    Spiele    und    Kreatives

 

 

 

Aktuelle Hygienehinweise & Livestreams

Gottesdienste im Pfarreienverbund Roth-Büchenbach

Aufgrund der staatlichen Vorgaben und der Hinweise des Generalvikariats der Diözese, gelten ab So., 3. April folgende Regelungen:

Es entfallen folgende bisherigen Vorgaben:

  • Abstandsgebot von 1,5m zwischen Hausständen entfällt.
  • Markierungen an den Sitzplätzen und gesperrte Plätze entfallen.
  • Ordnerdienste an den Eingängen sind nicht mehr notwendig.
  • Die Weihwasserbecken an den Kircheneingängen werden wieder befüllt mit Weihwasser.
  • Der Kommunionempfang folgt wieder den alten Regeln: Anstellen zur Kommunionausteilung wie früher; Handkommunion ist empfohlen, Mundkommunion ist wieder möglich: Es ist darauf zu achten, dass zunächst ausschließlich die Handkommunion, danach erst die Mundkommunion gespendet wird.
  • Beschränkungen für die liturgischen Dienste (Ministranten).
  • Das Sakrament der Buße kann wieder wie gewohnt empfangen werden. 

 

Weiterhin gilt Folgendes:

  • Es dürfen keine Personen teilnehmen, die Krankheitssymptome (wie Fieber, usw.) haben oder an COVID 19 erkrankt sind.
  • Das Tragen von FFP2-Masken wird während des Gottesdienstes dringend empfohlen, besonders bei Unterschreitung der Abstände und beim Singen.
  • Beim Bewegen in der Kirche (besonders beim Gang zum Kommunionempfang - Pflicht!) Tragen einer FFP2-Maske.
  • Die FFP2-Maske gilt für alle ab 16 Jahren (bis einschließlich 5 Jahre keine Maskenpflicht, von 6 bis 16 Jahren medizinische Maske).
  • Handdesinfektion beim Betreten der Kirche. 
  • Abstandsgebot bei der musikalischen Gestaltung.

Bitte achten Sie weiterhin auf Ihre Mitmenschen und gehen Sie achtsam miteinander um! 

 

Weitere Regelungen, die zudem gelten:

  • Das Jugendheim hat für Pfarrei-Interne Gruppierungen wieder geöffnet, für weitere Infos wenden Sie sich bitte an der Pfarrbüro. Das Hygienekonzept zum Download ist hier zu finden.


 

Gottesdienste der Pfarrei im Livestream

 

 

Ukrainekrise: Pfarrei will helfen

Mehrere engagierte Mitglieder der katholischen Pfarrei Roth haben sich zusammengefunden, um gemeinsam über Hilfen für ukrainische Flüchtlinge und über weitere Aktivitäten zu beraten.ukraine pixabay

Da es im Moment genügend Möglichkeiten zur Sach- oder Geldspende gibt, haben wir uns dafür entschieden, zunächst im Bereich Gebet und Gemeinschaft Aktionen zu planen. Folgendes wollen wir u.a. in den nächsten Wochen umsetzen:

  • Am kommenden Freitag, 18.3., findet in Büchenbach um 18.00 Uhr und in Roth am nächsten Sonntag, 20.3., um 15.00 Uhr eine Kreuzwegandacht mit Gebet für den Frieden statt.
  • Es werden Grußkarten auf Ukrainisch entworfen, mit denen ankommende Flüchtende begrüßt und in unserem Pfarrverband willkommen geheißen werden.
  • Ein gemeinsamer Gottesdienst in Landesprache mit anschließender Begegnung ist in Planung,
  • ebenso wie eine gemeinsame Spielestunde für Kinder.
  • Zudem soll eine Möglichkeit für ukrainische Bürger geschafft werden, sich in unseren Räumlichkeiten zum Austausch zu treffen. Auch hier wird bereits geplant.

Der Arbeitskreis wird sich auch weiterhin treffen, wenn Sie Interesse haben und sich auch beteiligen wollen, so kommen Sie gerne auf unsere Gemeindereferentin zu – wir freuen uns auf weitere Unterstützung jeglicher Art.

Kontakt: Gemeindereferentin Michaela Haupt, Tel. 09171 82559-19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!