Termin- und Veranstaltungshinweise

Samstag 08.Jul.2023 19:00 Kolping Grillfest
  

Sonntag 09.Jul.2023 10:30 Pfarrfest
  

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Zickenalarm - neues Stück der Pfarreitheatergruppe

Pressefoto ZickenalarmIm März 2020 bringt die Theatergruppe der katholischen Pfarrei ihr neues Stück „Zickenalarm“ auf die Bühne. Zum Inhalt: Stefan, seit kurzem wieder Single, ist dringend urlaubsreif und möchte für die Dauer seiner Abwesenheit seine Wohnung aber gut versorgt wissen. Sein Freund Werner und die Nachbarin Britta können ihn leider nicht davon abhalten einen entsprechenden Aufruf auf Facebook zu posten und so stehen gleich fünf Bewerber als Wohnungssitter vor der Türe. Alle diese Damen und Herren beanspruchen die Wohnung vehement für sich und Stefan gelingt es nicht, sie wieder loszuwerden. Mitten in diesen köstlich turbulenten Konkurrenzkampf geraten auch Stefans Exfreundin und ihr Begleiter und so ist es kein Wunder, dass der Hausmeisterin Angst und Bange wird um das ehrenwerte Haus………

Die Aufführungen finden an folgenden Terminen im katholischen Jugendheim statt: Freitag, 13.3.2020 um 19.30 Uhr, Samstag, 14.3.2020 um 19.30 Uhr, Sonntag, 15.3.2020 um 15.30 Uhr, Freitag, 20.3.2020 um 19.30 Uhr und Samstag, 21.3.2020 um 19.30 Uhr.

Karten gibt es ab 22.2.2020 im Vorverkauf bei Foto Ganzmann, Hauptstr.35, 91154 Roth und an der Abendkasse.

Pfarrvikar Chinna wechselt nach Pölling

Zum 1.2.2020 wird unser Pfarrvikar Chinna zum Pfarrvikar von Pölling ernannt.

Um ihn gebührend verabschieden zu können, müssen wir dies schon am 02.02.2020 um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Pfarrkirche Roth tun. Anschließend besteht die Möglichkeit bei einem Stehempfang im Pfarrheim sich persönlich zu verabschieden. Wir wünschen unserem Kaplan alles Gute und Gottes Segen für seine neue Aufgabe und danken im herzlich für seinen vorbildlichen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit.

Nach Auskunft von H. DK Paul Schmidt werden wir voraussichtlich erst am 1.9.2020 einen neuen Priester aus der Weltkirche zur Mithilfe im unserem Pfarreiverbund bekommen.

Rückblick der katholischen Pfarrei Roth beim Silvestergottesdienst 2019

In der gut besuchten Jahresschlussmesse dankte Pfarrer Christian Konecny allen Pfarrangehörigen, die im vergangenen Jahr mitgearbeitet, mitgedacht und mitgebetet haben. Ein besonderer Dank galt der Stadt Roth, vor allem den drei Bürgermeistern, für die stets gute Zusammenarbeit mit der Pfarrei.
In seiner Predigt ging der Geistliche von der Tatsache aus, dass es gut tue, an Silvester sich an die Höhe- und Tiefpunkte des vergan-genen Jahres zu erinnern. Auch 2019 gab es in der Pfarrei einige personelle Veränderungen. Im Pastoralraum Roth-Büchenbach folgte auf Pfarrvikar Markus Flade, der ein Sabbatjahr antrat, im Herbst Pfarrkurat Johann Reicherzer. Kaplan Chinnapa Allam, seit 2015 in Roth tätig, wurde zum Pfarrvikar ernannt. Verabschie-det wurde Robert Lehner, der seit gut sechs Jahren als Organist in unserer Pfarrei tätig war. Der Zweigverein Roth des Kath. Frauenbunds wählte einen neuen Vorstand. Am 1. Januar 2019 nahm die neu gewählte Kirchenverwaltung ihre Tätigkeit auf. Heinz Bieberle wurde für die nächsten sechs Jahre erneut zum Kirchenpfleger bestimmt.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war das 50-jährige Kirchenjubiläum der Filialgemeinde Eckersmühlen mit verschiedenen Veranstaltungen, wobei der Pontifikalgottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB und der Gottesdienst mit früheren Pfarrern und Kaplänen besonders hervorzuheben sind. Sogar der neue Dompropst Alfred Rottler, von 2000 bis 2009 in Roth tätig, kam nach Eckersmühlen.
Erwähnenswert ist auch der besondere Gottesdienst mit dem Hospizverein Hilpoltstein/Roth, in dem mehrere Mitglieder die Hospizarbeit anschaulich darstellten. Diakon Jürgen Zeller, selbst Hospizbegleiter, hielt dabei die Predigt.
Besonders aktiv war auch im vergangenen Jahr die Jugend der Pfarrei. Dabei sind hervorzuheben die äußerst erfolgreiche Sternsingeraktion mit einem neuen Spendenrekord, die nicht minder erfolgreiche 72-StundenAktion, bei der die zahlreichen Besucher im Jugendheim gastronomisch verwöhnt wurden und der neue Glaubenskurs „We meet Jesus“.
Weitere wichtige Ereignisse im Leben der Pfarrei waren im vergangenen Jahr das Helferfest für die Ehrenamtlichen der Pfarrei, das Pfarrfest, die Konzerte des Orgel- und Kirchenmusikvereins, die adventliche Besinnung mit den Chören, Solisten und Sprechern der Pfarrei, die Veranstaltungen für Senioren, die Treffen der alpha-Gruppe sowie die Tätigkeit der Chöre und der Vorbereitungsteams für die Familien-gottesdienste und der Kinderkirche.
In der Pfarrei Roth, so Pfarrer Christian Konecny, wurden 30 Kinder getauft, 33 Kinder empfingen erstmals die Heilige Kommunion, 5 Brautpaare wurden in Roth oder in auswärti-gen Kirchen getraut, 69 Sterbefälle waren zu verzeichnen. Den 108 Kirchenaustritten standen drei Wiederaufnahmen in die Kirche gegenüber. Die musikalische Gestaltung des Jahresschlussgottesdienstes übernahmen Harald Berthel an der Winterhalter-Orgel und Brigitte Berthel, die während der Kommunionausteilung das Ave Maria zu Gehör brachte.

Weihnachts- und Jahresschlussgottesdienste der kath. Pfarrei Roth

In der kath. Pfarrkirche Roth und in der Filialgemeinde Eckersmühlen finden an den Weihnachtsfeiertagen mehrere feierliche Gottes-dienste statt, zu denen die Gläubigen herzlich eingeladen sind.
Am Heiligen Abend beginnt um 15 Uhr die Kinderkrippenfeier (Wortgottesdienst und Krippenspiel). Die beiden Christmetten, die von Pfarrer Christian Konecny gehalten werden, finden um 17 Uhr und um 22 Uhr statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt um 17 Uhr der Jugendchor der Pfarrei, um 22 Uhr der Kirchenchor.
Am 1. Weihnachtstag laden die Geistlichen zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr und zur Weihnachtsvesper um 18 Uhr ein, die von der Schola gestaltet wird.
Am 2. Feiertag beginnt um 10.30 Uhr der Festgottesdienst. Um 17 Uhr wird in der Kapelle der Kreisklinik ein Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Ferner lädt die Pfarrei Roth schon zur Jahresschlussmesse am Silvesterabend um 17 Uhr ein. Am 1. Januar werden in Roth Neu-jahrsmessen um 10.30 Uhr und um 19 Uhr gefeiert, in Eckersmühlen um 18 Uhr. In der Filialgemeinde Eckersmühlen werden am Heiligen Abend zwei Gottesdienste angeboten: um 16 Uhr die Kinderkrippenfeier und um 22 Uhr die Christmette, die Pfarrvikar Chinna Allam feiert. An den beiden Weihnachtsfeiertagen werden jeweils um 9.15 Uhr Festgottesdienste gehalten. An Silvester findet um 17 Uhr eine Jahresschlussandacht statt.

Dank für Engelsdienste in der Seniorenarbeit

Engel der StadtDer monatlich stattfindende Seniorennachmittag war im Dezember geprägt von der Adventsfeier der Katholischen Pfarrei Roth. Gestaltet und moderiert haben dies Diakon Jürgen Zeller und Teilnehmer des Seniorenkreises. Zum Abschluss des Jahres wurde bei dieser Feier ausdrücklich den Sponsoren für die Kuchen- Kaffee- und Geldspenden gedankt

Geehrt mit einem Engel der Stadt wurden von Bürgermeister Ralph Edelhäußer: Käthe Pfeiffer und Uschi Wolf. Beide gehören seit mehr als 10 Jahren zum Küchenteam des Seniorenkreises. Ebenfalls einen Engel erhielt Hildegund Effertz. Sie gehört nun schon seit 1999 zum Küchenteam. Alle engagieren sich noch zusätzlich in anderen Bereichen der Pfarrei, wie beim Austragen der Pfarrbriefe oder als Mesnerin und Lektorin. In seiner Laudatio erwähnte Bürgermeister Ralph Edelhäußer ausdrücklich, wie wichtig das Ehrenamt ist.

Aus dem Seelsorgeteam

Chinnapa Reddy Allam zum Pfarrvikar ernanntKaplan Chinnapa Reddy Allam

Kaplan Chinnapa Reddy Allam ist von der Diözese Eichstätt zum Pfarrvikar ernannt
worden.
Vor Kurzem hat er die Zweite Dienstprüfung sowie die qualifizierende Abschlussprüfung für die Priester der Weltkirche absolviert und trägt damit nun den Titel Pfarrvikar. Am 19. November 2019 konnte er das Zeugnis und die Urkunde von Generalvikar P. Michael Huber und Domkapitular Paul Schmidt entgegen nehmen. Er wird auch weiterhin in den Pfarreien Roth und Büchenbach tätig sein.

 

Pfarrkurat Reicherzer begrüßt

Grüß Gott, mein Name ist Hans Reicherzer. Seit 1. September bin ich Pfarrkurat im Pfarrverband Roth-Büchenbach mit dem Schwerpunkt in Büchenbach. Ich komme aus Wemding und bin im Schatten der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein aufgewachsen. Nach der Schulzeit war ich im Landmaschinenhandel tätig, bevor ich mich entschloss, Theologie auf dem dritten Bildungsweg zu studieren.

Im Pastoralpraktikum machte ich in Heideck erste Erfahrungen im seelsorgerlichen Dienst und wurde in Schwabach zum Diakon geweiht. Im Jahr 2000 war meine Priesterweihe. Als Kaplan war ich dann in Deining und Allersberg tätig. 14 Jahre wirkte ich als Pfarrer in Gnadenberg, Stöckelsberg und Sindlbach. Von der Heiligen Birgitta, die in Gnadenberg verehrt wird, ist der Satz überliefert: „Weise mir Herr deinen Weg und mach mich willig, ihn zu gehen.“

Johann Reicherzer Einfhrung Foto10Nach schönen Jahren dort wurde ich im Jahr 2017 zum Leiter der Seelsorgeeinheit Burgheide mit Burg­oberbach, Bechhofen und Großenried ernannt. Nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung war es notwendig, kürzer zu treten und neue Wege zu gehen. Deshalb freue ich mich, nun in der Seelsorgeeinheit Roth-Büchenbach in der Seelsorge mitwirken zu dürfen. Ich freue mich, hier zu sein und hoffe auf ein gutes Miteinander.

Ihr Pfarrkurat Hans Reicherzer

 

Fahrt zur Nacht der Lichter in Eichstätt

Wie die letzten Jahre soll es auch dieses Jahr wieder mit der kath. Jugend Roth nach Eichstätt zur "Nacht der Lichter" am 15. November 2019 im Dom gehen.

Jeder ist herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Pfarrfest der kath. Gemeinde Roth

Die katholische Gemeinde Roth lädt am kommenden Sonntag, 30. Juni, zum Pfarrfest ein.
Das Fest beginnt um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst. Anschließend, gegen 11.30 Uhr, kann man bei schönem Wetter am Kirchenvorplatz, bei Regen im Jugendheim das Mittagessen einnehmen und sich bei gemütlichem Beisammensein Kaffee und Kuchen gönnen.
Der Unterhaltung der Besucher dienen ein Quiz, ein Fotoshooting der Ministranten sowie der Auftritt der Kindergartenkinder. Auch der neueingerichtete Jugendgebetsraum „We meet Jesus“ wird vorgestellt. Für die Kleinen ist ein eigenes Kinderprogram vorgesehen.