Termin- und Veranstaltungshinweise

Samstag 08.Jul.2023 19:00 Kolping Grillfest
  

Sonntag 09.Jul.2023 10:30 Pfarrfest
  

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Re : Start Jetzt ist die Zeit! Ein spiritueller Abendausklang zum Beginn des neuen Jahres

Wir laden Dich herzlich ein zu unserem Abendausklang am Beginn des neuen Jahres.🎆 Wir starten zusammen mit Dir und mit Gott langsam in das neue Jahr.

Jeden der drei Sonntage (03.01, 10.01, 17.01) geht es um ein persönliches Thema für Dich. ♥️🪔😇
Wir starten jeweils um 17 Uhr in der kath. Kirche in Roth. ⛪
Es freuen sich auf Dich Pastoralassistent Yousif Hanna Micha und das Projektteam der kath. Jugend Roth 🤗

RE START JETZT IST DIE ZEIT Plakat

Weitersagen! Initiative #rothhilft ist aktiv

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen derzeit viele Menschen zuhause bleiben und sind auf Hilfe, etwa beim Einkaufen oder anderen dringenden Erledigungen, angewiesen. Die Initiative „Roth hilft! Roth hält zusammen!“ oder kurz #rothhilft vermittelt zwischen Hilfesuchenden und Helfern. 

Zusammen mit der Ecclesia Freikirche sowie der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde hat die Stadt Roth die Initiative im Frühjahr ins Leben gerufen. Helfer und Hilfesuchende haben die Möglichkeit, ihr Anliegen online auf der Plattform www.churchon.de zu platzieren.
Darüber hinaus hat die Ecclesia Freikirche unter der Telefon-Nummer 09171 850335 eine Hotline eingerichtet, die täglich vier Stunden alle Angebote und Gesuche entgegennimmt (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr). Ehrenamtliche koordinieren dann Angebote und Anfragen, sprechen sich miteinander ab und sorgen in persönlichen Gesprächen für einen reibungslosen und sicheren Ablauf. Die

Weiterlesen: Weitersagen! Initiative #rothhilft ist aktiv

Erstkommunion

Am kommenden Wochenende Samstag und Sonntag findet in der Pfarrei Roth die Erstkommunion statt. So wird am Samstag 3.10 um 10 Uhr der Erstkommunion-Gottesdienst  (nicht öffentlich) für die Schulen Gartenstraße und Am Stadtpark und am Sonntag 4.10. ebenso um 10 Uhr für die Schulen Kupferplatte und Nordring (nicht öffentlich)  gefeiert. Die Dankandachten zur Erstkommunion, nicht öffentlich,  sind jeweils um 17.30 Uhr Aus diesem Grund entfällt in Roth am Samstag die Vorabendmesse um 18 Uhr und der Gottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr. Wegen der Abstandsregelung können leider nur die Kommunionkinder und deren Angehörigen an den Gottesdiensten teilnehmen. Die Gläubigen werden gebeten auf die Gottesdienste in Büchenbach und Eckersmühlen oder den umliegenden Pfarrgemeinden auszuweichen. In Büchenbach ist daher neben den üblichen Gottesdienst um 10 Uhr auch eine Messfeier um 8 Uhr.

Patroziniumsfest

Seit 1899 kann die Katholische Pfarrkirche Roth am 15. August ihr Patroziniumsfest feiern. Die Kirche wurde am 13.11.1898 der „Aufnahme Mariä in den Himmel“ geweiht und war bis zur Erhebung zur Pfarrei im Jahre 1911 als expositive Kirche geführt. So wurde am Patroziniumstag vergangenen Samstag 15. August von Pfarrer i.R. Willibald Brems ein feierlicher Gottesdienst mit Weihrauch zelebriert, zu dem der Corona Zeit entsprechend viele Gläubigen zur Mitfeier gekommen sind. Die Messe wurde von kräftigen Patrozinium2020Orgelklang durch Harald Berthel und festen Mitsingen der Gläubigen begleitet. Zwei Höhepunkte gestaltete Brigitte Berthel durch ihren Sologesang. von “AVE Maria“ von Franz Schubert und dem „AVE VERUM CORPUS“ von Sir. Edward William Elgar der von 185-1934 lebte. In seiner Predigt sprach Pfarrer Willibald Brems, dass das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel das älteste Marienfest überhaupt ist. Oft genug müssen wir uns mit dem Tod befassen, aber am Hochfest der Muttergottes schauen wir auf dieses Thema mit ganz anderen Augen. Der Tod ist nicht das Letzte. Im Tod geschieht Verwandlung. Es ist der Übergang vom Leben zum Leben, von der Erde zum Himmel. Zur Kommunion spielte Harald Berthel das Instrumentalstück „Solvegs Lied“ von Grieg Edvard. Die Kräuterweihe, am Ende des Gottesdienstes geht schon auf über tausend Jahren zurück. Es ist Brauch, dass an diesem Tag Heilkräuter zum Gottesdienst zur Segnung mitgebracht werden. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Die Blumen bringen die Schönheit der Schöpfung mit in den Gottesdienst. So segnete Pfarrer Brems zum Schluss der Messfeier die vielen Kräuterbüschel der Gläubigen. Mit dem Marienlied „Gegrüßet seist du Königin“ endete der feierliche Gottesdienst.

Weiterlesen: Patroziniumsfest

Hinweis zu Sonntag 19.7

Am Sonntag, den 19.07.2020, feiert die katholische Pfarrgemeinde Roth "Mariä Aufnahme in den Himmel" in ihrer Kirche eine Familiengottesdienst, zu dem die diesjährigen Kommunionkinder eingeladen sind. Deshalb wird die Kirche schon gut besucht sein und die Plätze, die aufgrund der momentanen Situation zur Verfügung stehen, größtenteils belegt sein. Die katholische Pfarrgemeinde bittet deshalb die üblichen Besucher des 10.30 Uhr Gottesdienstes auf die Vorabendmesse am Samstag, 18.07.2020 um 18.00 Uhr, oder den Livestream auf der Internetseite der Pfarrei auszuweichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Roth hilft!

roth hilftVon der Stadt Roth wird auch mit Unterstützung der rother Kirchen und Ehrenamtlichen ein Einkaufsservice Organisiert.
Hilfesuchende und Helfer können ihre Anliegen auf der
"evangelischen Plattform" www.churchon.de  platzieren,
oder sich an folgende Hotlinenummer wenden: 09171 850335.
Die Hotline des Einkaufservices ist Mo-Fr von 8-12 Uhr und Sa & So von 10 - 14 Uhr geschaltet.
 

pdfAktueller Aktionsflyer Mai 2020

pdfInformationsblatt für bürgerschaftlich Engagierte

 

 

 

Ökumenisches Friedensgebet am 8.5.2020 18 Uhr in der Stadtkirche Roth

Am Freitag, dem 8. Mai, jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 75. Mal. Das ist uns ein wichtiger Gedenktag, ein Tag der Befreiung von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Das Team des ökumenischen Friedensgebetes ist dankbar dafür, dass wir nach 7-wöchiger Pause an diesem besonderen Freitag das Friedensgebet wie immer um 18 Uhr wieder gemeinsam in der evangelischen Stadtkirche halten können, selbstverständlich unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften. Bitte eine Maske mitbringen.

Es ist uns wichtig, an die Ereignisse vor 75 Jahren zu erinnern, weil - wie Karl Freller es ausdrückte - 

"die Warnung aus dem Gestern dem Frieden von morgen dient". Befreit von den Schrecken des Krieges und der Nazidiktatur wollen wir heute dankbar und wachsam auf unser Leben blicken und Kraft schöpfen für die jetzige Krisenbewältigung. Dazu lädt das ökumenische Friedensgebetsteam herzlich ein.

Fahrt ins jüdische Museum am 24. Mai 2020 verschoben

thumb Menora BildAufgrund der aktuellen Situation muss die geplante ökumenische Fahrt ins jüdische Museum am 24. Mai 2020 verschoben werden.
Wir hoffen, dass wir die Fahrt spätestens zur Woche der Brüderlichkeit in Roth im Jahr 2021 nachholen können.

Pfarrerin Elisabeth Düfel für die evang.-luth. Kirchengemeinde Roth
Pfarrer Christian Konecny für die katholische Pfarrgemeinde Roth