Termin- und Veranstaltungshinweise

Samstag 08.Jul.2023 19:00 Kolping Grillfest
  

Sonntag 09.Jul.2023 10:30 Pfarrfest
  

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen

Die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen finden auch in Präsenzform statt. Zusätzlich werden zahlreiche Gottesdienste auch im Livestream übertragen.

Für die Gottesdienste in Roth besteht eine Anmeldepflicht. Melden Sie sich bitte hier über die Pfarreihomepage an.
Sie haben am kommenden Montag, 26. März, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr nochmals die Möglichkeit zur telefonischen Anmeldung unter 09171-825590.

 

Liebe Pfarrangehörige! Bitte, überlegen Sie gut, ob Sie das Haus verlassen und einen Gottesdienst in der Karwoche oder der Osterzeit besuchen, gerade wenn Sie einer Risikogruppe angehören. Nutzen Sie bitte auch den Livestream unserer Pfarrei. An jedem Sonn- und Feiertag wird ein Gottesdienst übertragen. Dies können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen. Die Sonntagspflicht ist durch unseren Bischof noch ausgesetzt. Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pfarrer Christian Konecny 

 
 

Familiengottesdienst am Palmsonntag

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Palmsonntag. Der Gottesdienst wird zusätzlich im Livestream übertragen!
Beachten Sie bitte, dass zur Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist.

FamGodi

Anmeldung für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen

Roth – Wegen der Corona-Pandemie gilt wie bereits bei den Weihnachtsgottesdiensten auch für die Kar- und Ostertage eine Anmeldepflicht für die Gottesdienste in der Pfarrkirche in Roth.

 

Für alle Gottesdienste in Roth zwischen Samstag, 27. März (Vorabend des Palmsonntags) bis zum Weißen Sonntag, 11. April ist eine Anmeldung erforderlich. Nur zu den üblichen Werktagsgottesdiensten kann man wie bisher ohne Anmeldung kommen.

Die Gottesdienstzeiten für die heiligen drei Tage sind wie gewohnt: Gründonnerstag Feier vom letzten Abendmahl um 19 Uhr, Karfreitag Feier vom Leiden und Sterben Jesu um 15 Uhr, Osternacht um 5 Uhr morgens und das Osterhochamt um 10:30 Uhr.

Die Anmeldung für die Gottesdienste in Roth ist nur online oder telefonisch möglich:

  • Online-Anmeldung ab Montag, 22. März, 15 Uhr, über die Pfarrei-Homepage: www.pfarrei-roth.de/godianmeldung
  • telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 09171 82 559-0 nur zu folgenden Zeiten: Montag, 22. März und Mittwoch, 24. März (jeweils zwischen 15 und 17 Uhr)
  • Bei der Reservierung müssen Namen, Telefonnummer sowie Zahl der Personen und der Hausstände genannt werden.

Zur Beichte ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich, die Infos hierzu sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.

Die Übersicht aller Gottesdienste in Roth und Eckersmühlen für die Kar- und Ostertage ist auf der Homepage www.pfarrei-roth.de abrufbar. Dort ist auch angegeben, welche Gottesdienste zusätzlich per Livestream im Internet übertragen werden. Die Internet-Übertragungen können jeweils über die Homepage www.pfarrei-roth.de oder über www.youtube.com (Suchbegriff „Pfarrei Roth“) aufgerufen werden.

 
 
 
 

Katholische Kirche und Corona-Krise - Online-Vortrag und Diskussion

Schwabach - Am 25.03.21 um 19.30 Uhr beleuchtet der Theologe Christian Schrödl aus Neumarkt das Verhalten der kath. Kirche in der bisherigen Corona-Zeit. Er sieht Konsequenzen für das Verhalten in der Kirche, um dem eigenen Auftrag treu zu bleiben.
In seinem Beitrag skizziert der Theologe kurz die Einschränkungen, die während der Corona-Zeit das kirchliche Leben beeinflussten, und erklärt, das Virus sei bei der katholischen Kirche auf einen "Risikopatienten" gestoßen. Manche Kritik am Verhalten von Bistümern, Pfarrgemeinden und anderen kirchlichen Einrichtungen sei durchaus berechtigt gewesen. Als Dekanatsreferent hat Schrödl in einer Umfrage Daten erhoben und als ein Ergebnis zeige sich, dass man viel Gestaltungswille wahrnehmen könne. Eine Konsequenz müsse es sein, so Schrödl, die "pastorale Monokultur", die sich im Wesentlichen auf Gottesdienst und Sakramente beschränkt, zu überwinden.

Nach einem Kurzvortrag sind die Teilnehmenden in kleinen Diskussionsrunden eingeladen sich mit den Inhalten des Vortrages auseinanderzusetzen. Eigene Positionen und Anfragen können dann an den Referenten gestellt werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bitte an das Dekanatsbüro Roth-Schwabach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09122 6 31 82 45. Die Zugangsdaten werden dann zugemailt. Ein Link zum einführenden Referat ist bereits unter www.dekanat-roth-schwabach.de zu finden.

Ökumenischer spiritueller Weg hat begonnen

- „Quellen im Alltag finden“ –

Die ökumenische Aktion der katholischen und evangelischen Kirche in Roth (von Aschermittwoch bis Ostern) hat mit fast 90 Teilnehmern begonnen. Aus „Quellen“ schöpfen, die uns begegnen, vielleicht ganz unerwartet, sich gönnen, stehen zu bleiben, Augen und Ohren, die Seele öffnen, sich erfrischen lassen, dazu laden Briefe ein, die die Teilnehmer jede Woche erhalten.
Unser Weg geht auf Ostern zu. Wir können aufstehen ins Leben, schon jetzt im Hier und heute.
Zum Abschluss der Aktion werden die Teilnehmer am MI 24.3.2021 zur Abschlussandacht eingeladen (Ort der Andacht wird noch bekannt gegeben, soweit es pandemiebedingt möglich ist).
Das Vorbereitungsteam mit Andrea Barthel, Michael Driessen, Elisabeth Düfel, Cornelia Raithel, Robert Ullinger

Ökumenische Aktion – Exerzitien in der Fastenzeit

2021 Handzettel roul onlineDie aktuelle Corona-Situation fordert heraus, vieles ist nicht möglich, was wir gewohnt waren, der Alltag ist anders, manchmal stressig, manchmal ruhig, manchmal fehlen Begegnungen, die Gemeinschaft, das Gefühl, verbunden zu sein.
Der ökumenische spirituelle Weg ist ein Angebot, Quellen im manchmal steinigen Alltag zu finden, Momente, in denen wir zu uns finden, uns von dem berühren lassen, der sagt: „Ich bin da, für dich, für euch, für alle Menschen.“ Erfrischt werden – sich verbunden wissen mit anderen,
gemeinsam und jeder auf seinem eigenen Weg unterwegs sein in der Fastenzeit – dazu laden wir ein.

Was bieten wir an?
Jeden Mittwoch kommt ein Brief mit der Post zu Ihnen nach Hause, beginnend mit dem Aschermittwoch. Darin finden Sie kleine Impulse für die Woche, ein Gebet, eine Geschichte, einen Segen, eine Anregung für einen bewussten Spaziergang in der Natur, einen Tagesabschluss …
Impulse, die Sie durch eine Woche begleiten.
Lassen Sie sich überraschen! Seien Sie gespannt auf Quellen, die Sie entdecken, vielleicht manchmal ganz überraschend und nicht planbar.
Oder Sie rufen Mitarbeitende an, zu einem anderen Zeitpunkt.
Kontaktdaten finden Sie unten.

Vor Ostern laden wir ein, zu einer kleinen Abschlussandacht in die
Stadtkirche in Roth, am 24. März um 19:30 Uhr. Natürlich nur, wenn es
die aktuelle Situation dann zulässt. Das erfahren Sie dann im letzten
Brief.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!
Wie kann ich teilnehmen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail bis spätestens 11. Februar mit Ihren
Adressdaten an eine der folgenden Kontakte oder rufen Sie eine der
Ansprechpersonen an:
Kosten: Keine

Weiterlesen: Ökumenische Aktion – Exerzitien in der Fastenzeit

Öffentliche Gottesdienste im Pfarreienverbund Roth-Büchenbach

Öffentliche Gottesdienste im Pfarreienverbund Roth-Büchenbach

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Kinder und Jugendliche!
 


Die öffentlichen Gottesdienste müssen nach den Rahmenbedingungen des Schutzkonzeptes der bayerischen Diözesen nach Abstimmung mit der Bayerischen Staatsregierung gefeiert werden. (Stand: 21.01.2021) Das bedeutet:

 

  • Es dürfen keine Personen teilnehmen, die Krankheitssymptome (wie Fieber, usw.) haben oder an COVID 19 erkrankt sind. Denken Sie bitte dran, sich für einen angemeldeten Gottesdienst im Krankheitsfall o.a. Verhinderungen wieder abzumelden!
  • Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, je nach Größe der Kirche (Roth 120 Plätze, Büchenbach 70 Plätze, Eckersmühlen 60 Plätze. Dies beinhaltet, dass Plätze mit mehreren Personen eines Hausstandes belegt werden)
  • Zur Teilnahme an Gottesdiensten ist das Tragen einer FFP2-Maske (analog zu den Regelungen im Einzelhandel & Nahverkehr) verpflichtend. Der Mund-Nasenschutz muss bis auf Weiteres ab Betreten des Pfarreigeländes und während des ganzen Gottesdienstes getragen werden.
  • Es muss mindestens ein Abstand von 1,5 m eingehalten werden, auch vor der Kirche.
  • Es gibt gekennzeichnete Plätze. Ordner werden sie den Gottesdienstbesuchern zuweisen, sie müssen unbedingt eingehalten werden.
  • Es gibt einen Eingang und einen Ausgang. Die Ordner werden dies regeln. Den Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Zur Teilnahme am Gottesdienst müssen persönliche Daten zur Kontaktnachverfolgung angegeben werden. Dazu erhalten Sie Kärtchen, die Sie beim Betreten der Kirche abgeben können. 
  • Bitte an den Deinfektionspendern die Hände desinfizieren.
  • Beim Gottesdienst ist der Gemeindegesang weiterhin untersagt.
  • Zum Kommunionempfang bleiben Sie bitte auf Ihrem Platz und symbolisieren dem Kommunionspender durch Aufstehen, dass Sie die Hl. Kommunion empfangen möchten.
  • Für Ihre Kollekte steht am Ausgang ein Körbchen bereit.
  • Am Ende des Gottesdienstes die Kirche geordnet zu verlassen, achten Sie bitte auf Anweisungen der Ordner. Bilden Sie vor der Kirche keine Grüppchen.
  • Die Sanitäranlagen sind während der Gottesdienste geschlossen.

  

Liebe Schwestern und Brüder!
Bitte überlegen Sie gut, ob sie das Haus verlassen und den Gottesdienst in unserer Kirche besuchen wollen, besonders diejenigen, die einer Risikogruppe angehören oder andere Bedenken haben. Nutzen Sie in diesem Fall das Streamingangebot unserer Pfarrei im Internet. Sie finden den Link auf dieser Homepage. Außerdem ist die Sonn- und Feiertagspflicht ja immer noch durch unseren Bischof aufgehoben.

Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und bleiben Sie gesund.
Ihr Pfarrer Christian Konecny.

Rückblick beim Silvestergottesdienst 2020

Im Jahresschlussgottesdienst der katholischen Pfarrei Roth, der auch per Livestream übertragen wurde, betonte Pfarrer Christian Konecny, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie das kirchliche Leben stark verändert habe. Nach dem Lockdown im März konnten zunächst nur Gottesdienste ohne Publikum gehalten werden. Einige Gottesdienste wurden per Livestream übertragen. Besonders schmerzlich war, dass es keine öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern gegeben habe. Auch die Feier der Erstkommunion und der Firmung mussten verschoben werden. Während die Erstkommunion in kleineren Gruppen im Oktober nachgeholt wurde, findet die Firmung erst 2021 statt.
Ab Mai konnten Gottesdienste unter strengen Hygienevorschriften und eingeschränkter Besucherzahl wieder gehalten werden. Pfarrer Konecny dankte allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, allen Gottesdienstbesuchern, vor allem auch den Ordnern, die sich zur Verfügung gestellt haben, aber auch denen, die zum Rekordergebnis der Sternsingeraktion beigetragen haben.
Vor dem Lockdown musste die Pfarrei Pfarrvikar Chinna Allam verabschieden, der nach Pölling in den Pfarrverband Neumarkt-West wechselte. Die Kaplanstelle konnte erst im Oktober mit Kaplan Vivek Salvi aus der Partnerdiözese Poona wieder besetzt werden. Seit September wohnt ein weiterer Ruhestandspriester in Roth, Pfarrer Albert Börschlein, der von 1979 bis 1985 Kaplan in Roth war.
In der Pfarrei Roth (einschl. Eckersmühlen), so Pfarrer Christian Konecny, wurden 31 Kinder getauft, 38 Kinder empfingen erstmals die Heilige Kommunion, 3 Brautpaare wurden getraut, 72 Sterbefälle waren zu verzeichnen. 60 Personen traten aus der Kirche aus.