Termin- und Veranstaltungshinweise

Samstag 08.Jul.2023 19:00 Kolping Grillfest
  

Sonntag 09.Jul.2023 10:30 Pfarrfest
  

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Ökumenisches Abendgebet aus dem Klinikum Ingolstadt für Corona-Opfer und Ukraine: Live im Internet

Eichstätt/Ingolstadt. (pde) – Ein ökumenisches Abendgebet für die Opfer der seit zwei Jahren andauernden Corona-Pandemie, aber auch für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen findet am kommenden Montag, 14. März, um 18.30 Uhr in der Kapelle des Klinikums Ingolstadt statt. Bischof Gregor Maria Hanke und der Dekan des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirkes Ingolstadt, Thomas Schwarz, werden dem Gottesdienst vorstehen. Vorbereitet wird die Gebetszeit von der Klinikseelsorge Ingolstadt. Vor Ort können nur Patienten des Klinikums teilnehmen, der Gottesdienst ist nicht für Besucher von außen zugänglich. Deshalb wird es eine Liveübertragung über die Internetseiten des Bistums Eichstätt und den Facebook-Kanal der Diözese geben.

Die Initiative für den Gedenkgottesdienst geht auf einen Aufruf des Generalsekretariates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) zurück, auch in diesem Jahr an jedem Tag der Fastenzeit in einem der Länder Europas die Heilige Messe im Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie zu feiern. Für Deutschland wurde in diesem Aufruf der 14. März vorgesehen.

Für Bischof Gregor Maria Hanke ist es wichtig, in diesem Jahr das Themenfeld „Krankenhaus“ in den Mittelpunkt des Gedenkens zu stellen. Bei einem ähnlichen Gottesdienst im letzten Jahr in Berching wurde die Situation in den Einrichtungen der Caritas thematisiert und stellvertretend für alle Corona-Opfer, vor allem an die vielen Verstorbenen in den Heimen gedacht. In diesem Jahr steht neben dem Gedenken an die Todesopfer auch das Gebet für all diejenigen im Mittelpunkt, die an Corona erkrankt waren oder sind, sowie deren Angehörige, die teilweise wochenlang unter völliger Isolation schwere Zeiten durchmachen mussten oder müssen. Außerdem sollen die Mitarbeitenden in Pflege, ärztlichem Dienst, Krankenhausverwaltung und Krankenhausseelsorge einbezogen werden.

Das Gedenken an die von der Corona-Pandemie direkt betroffenen wird aus aktuellem Anlass durch die Situation in der Ukraine überschattet. Der ökumenische Gottesdienst nimmt deshalb auch dieses Anliegen mit ins Gebet.

Um möglichst vielen Gläubigen aus dem gesamten Bistum die Teilnahme zu ermöglichen, überträgt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Ingolstadt den Gottesdienst in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Eichstätt live ins Internet. Das ökumenische Abendgebet kann unter www.bistum-eichstaett.de/live oder auf der Facebook-Seite der Diözese Eichstätt mitgefeiert werden.

Osterkerzenverkauf

OsterkerzenEs werden wieder selbstgestaltete Osterkerzen zum Preis von 8,50 € zum Kauf angeboten.
Der Verkauf der Kerzen startet am 26./ 27. März vor und nach den Gottesdiensten und auch an den folgenden Wochenenden, solange der Vorrat reicht. Im Pfarrbüro besteht ebenfalls die Möglichkeit sie zu erwerben.

 

Weltgebetstag 2022 - Zukunftsplan Hoffnung

wgt 2022 banner Zukunftsplan Hoffnung

Was: Gottesdienst zum Weltgebetstag 2022

Wann: Freitag, 4. März 2022, um 19:00 Uhr

Wo: Katholische Kirche Roth

webseite downloads titelbild 2022 wgt web copyright wdpic

Andacht zur Ausstellung „Hungertücher auf Tuchfühlung“

Die Hungertücher sind während der Fastenzeit in der katholischen 2022 Flyer Hungertücher
Kirche in Roth ausgestellt.
Um das Jahr 1000 wird erstmals von dem Brauch berichtet, in
der Fastenzeit den Altarraum mit großen Tüchern zu
verdecken. Nach dem II. Vatikanischen Konzil wurde der
Brauch durch das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR 1976
wieder neu belebt.
Hungertuch aus Südafrika 1994: „Gott begegnet den Fremden“

Andacht zur Ausstellung:
SA 5.3.2022 16.00 Uhr
Musikalische Umrahmung Claus Raumberger
SO 10.4.2022 17.00 Uhr
Spirituelle Finissage

Woche der Brüderlichkeit 2022

Am 6. März wird in diesem Jahr die Woche der Brüderlichkeit in Osnabrück WocheBrüderlichkeiteröffnet. Dabei wird die Buber-Rosenzweig –Medaille Peter Fischer, dem Präsidenten von Eintracht Frankfurt und dem Verband MAKKABI Deutschland e.V. für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus verliehen.

Im Friedensgebet am 11. März um 18 Uhr in der Stadtkirche erinnern wir an die Woche der Brüderlichkeit zusammen mit der Initiative „Roth ist bunt“.

Am 20. März bieten in Kooperation die evang.-luth. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrgemeinde Roth sowie „Roth ist bunt“ eine Fahrt ins jüdische Museum nach Fürth an. Beginn ist 14 Uhr am Museum in Fürth. Die Teilnehmenden werden gebeten, die Anfahrt selbst zu organisieren (das Museum ist direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen). Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mobil 0162 27 577 27.

Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.

Sollte keine Innenführung möglich sein, gibt es eine Außenführung. Unkostenbeitrag: Führung ca. 4 € (je nach Teilnehmendenzahl), bei Museumsführung zuzüglich 6 € Museumseintritt.

Das Vaterunser im Alltag

Ein ökumenischer spiritueller Weg von Aschermittwoch bis Ostern

2022 Plakat roul A4 2Die Corona-Situation fordert uns heraus, der Alltag ist anders, manchmal stressig, manchmal ruhig, manchmal fehlen Begegnungen und die Gemeinschaft. Viele kennen das Gefühl, Beziehungen zu verlieren.
Der ökumenische spirituelle Weg ist ein Angebot, sich verbunden zu wissen mit anderen, gemeinsam und jeder auf seinem eigenen Weg unterwegs zu sein in der Fastenzeit - in diesem Jahr mit dem Vaterunser im Alltag.
Auf Jesus geht dieses Gebet zurück. In ihm hat er seine Frohbotschaft aufs Kürzeste und Schönste zusammengefasst. Es ist DAS Gebet der Christen weltweit.
In den kommenden Wochen wollen wir es mit dem eigenen Leben im Alltag verbinden.

Was bieten wir an?
Jeden Mittwoch kommt ein Brief mit der Post zu Ihnen nach Hause, beginnend mit dem Aschermittwoch.
Darin finden Sie kleine Impulse für die Woche, ein Gebet, eine Geschichte, einen Segen, eine Anregung für einen bewussten Spaziergang in der Natur, einen Tagesabschluss und Impulse, die Sie durch eine Woche begleiten.
Lassen Sie sich überraschen!
Vor Ostern laden wir ein, zu einer kleinen Abschlussandacht am 6. April um 19:30 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Natürlich nur, wenn es die aktuelle Situation dann zulässt. Das erfahren Sie dann im letzten Brief.

Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Sie!
Wie kann ich teilnehmen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail bis spätestens 11. Februar mit Ihren Adressdaten an eine der folgenden Kontakte oder rufen Sie eine der Ansprechpersonen an:
Kosten: Keine
Veranstalter:
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth
Pfarrerin Elisabeth Düfel
Telefon (0 91 71) 8 25 80 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katholischer Pfarrverband Roth-Büchenbach
Cornelia Raithel Andrea Barthel
Telefon (0 91 71) 6 00 79 Telefon (0 91 71) 9 86 95
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

pdfHandzettel

Ökumenische Besinnung am 01.01. abgesagt

Die geplante ökumenische musikalische Besinnung am 01.01.2022 um 17.00 Uhr ist aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung abgesagt. Bitte beachten!

Sternsingergruß 2022

Alle weiteren Infos zur Aktion finden Sie hier.