Termin- und Veranstaltungshinweise

Mittwoch 11.Okt.2023 19:00 Missbrauch und Aufarbeitung in der kath. Kirche
   Hilfe aus der der Sprachlosigkeit der Betroffenen Peter Grimm ist Teil der Leitung der Unabhängigen Aufarbeit...

Sonntag 22.Okt.2023 16:00 Orgelkonzert mit Michael Dorn, Bayreuth
  

Sonntag 12.Nov.2023 11:30 MAHL
   Ein einfaches Mittagessen nach den Familiengottesdiensten: Mit diesem Angebot sollen das Kennenlernen und der ...

Samstag 25.Nov.2023 16:00 Märechenoper Hänsel- und Gretel
   für Chor, Orgel und Solisten mit Katjia Lobenwein

Ganzen Kalender anzeigen

Bitte beachten Sie auch die aktuelle Gottesdienstordnung

 

Nachrichten aus der Pfarrei

Rückblick und Ausblick der katholischen Pfarrei Roth

In der gut besuchten Jahresschlussmesse stellte Pfarrer Dr. Christian Löhr grundsätzliche Überlegungen zum gelebten Glauben in der Pfarrei an und gab dabei einen Rückblick auf Ereignisse des Jahres 2014.
Der Geistliche ging vom Tagesevangelium aus, in dem es heißt, dass wir uns nicht so viele irdische Sorgen machen sollten. Wichtig sei vielmehr das Gottvertrauen. Der Glaube werde nur bei dem überleben, der ein persönliches Verhältnis zu Gott gefunden habe.
In seinem Rückblick sprach Pfarrer Dr. Löhr zunächst die personellen Veränderungen dieses Jahres an. Im Februar wurde der Pfarrgemeinderat für die Amtsperiode 2014 bis 2018 gewählt. Vorstandswahlen gab es 2014 auch beim Orgel- und Kirchenmusikverein und beim Verein für Krankenpflege und häusliche Versorgung. Gemeindereferentin Michaela Haupt und Pastoralpraktikant Christof Sommer konnten als neue Mitarbeiter begrüßt werden. Letzterer wird am 27.06.2015 zum Diakon geweiht werden.
Im Jahr 2014 wurde nicht nur ein neues Gotteslob eingeführt, sondern auch die

Erstkommunionvorbereitung erneuert. Höhepunkte der Ökumene in Roth waren ein ökumenischer Gottesdienst auf der Seebühne anlässlich des Blasmusikfestivals, ein Ökumenegespräch zwischen dem früheren Landesbischof Johannes Friedrich und Pfarrer Dr. Christian Löhr, die gemeinsame Sitzung von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat und die Herausgabe eines neuen Ökumeneflyers. Am 28.06.2015 wird das ökumenische Pfarrfest mit einem abschließenden Konzert von Imusicapella aus den Philippinen statfinden.
Jeden Monat konnte ein Orgelkonzert mit hochrangigen Organisten oder Musikgruppen angeboten werden. An einigen Marktsonntagen wurde zu einer halbstündigen Orgelmeditation eingeladen. Höhepunkt war das Konzert des Windsbacher Knabenchors am 05.10.2014. Die Konzertreihe wird auch 2015 fortgesetzt. Dabei wird das Highlight der Petersburger Knabenchor sein, der am 13.12.2015 in der Pfarrkirche gastiert.
Das Ziel der diesjährigen Pfarrreise war Malta, nächstes Jahr lädt Pfarrer Dr. Löhr zu einer Wallfahrt nach Krakau, Tschenstochau, Breslau und den St. Anna-Berg ein.
Weitere Ereignisse in der Pfarrei waren die Sternsingeraktion, die wiederum eines der besten Ergebnisse in unserer Diözese erbrachte, die beliebten Theateraufführungen, die Fußwallfahrt nach Freystadt, das Pfarrfest, das Familienwochenende der Kolpingsfamilie, die gut besuchten Meditationen und Aktionen im Stadtgarten und das Fest der Ehejubilare.
In der Pfarrei Roth einschließlich der Filialgemeinde Eckersmühlen wurden 41 Kinder getauft, 46 Kinder empfingen erstmals die Heilige Kommunion, 33 Jugendliche wurden gefirmt, 9 Brautpaare wurden in Roth oder in auswärtigen Kirchen getraut, 59 Sterbefälle waren zu verzeichnen. Leider traten 65 Personen aus der Kirche aus.
Die Kirchenverwaltung ist für die Erhaltung der Gebäude, der zwei Kindergärten und der Kinderkrippe verantwortlich. Die finanziellen Aufwendungen und Belastungen sind nach wie vor groß, sodass weiterhin um großzügige Spenden gebeten wird.
Pfarrer Dr. Christian Löhr dankte im Silvestergottesdienst allen Gremien, Verbänden, Gruppen und Mitarbeitern der Pfarrei für ihre engagierte Tätigkeit, allen Gottesdienstbesuchern für ihre Treue und ihr Zeugnis für den Glauben sowie allen, die für den Kirchendachsanierung und die Orgel gespendet haben.
An den Gottesdienst schloss sich ein halbstündiges Silvesterkonzert mit Martin Linck, Spalt, und Regionalkantor Robert Lehner, Riedenburg, an. Die beiden Künstler spielten vorwiegend Werke für Trompete und Orgel aus der Barockzeit.