Wichtige Informationen unserer Pfarrei zur Corona-Krise
Aktuelle Hinweise und Anweisungen zum Gottesdienstbesuch werden auf der Homepage und in der Gottesdienstordnung veröffentlicht (siehe Hygiene + Livestreams). Bitte informieren Sie sich stets aktuell auf unserer Homepage und in der jeweiligen Gottesdienstordnung.
Bitte in das Pfarrbüro nur in dringendenFällenund nach telefonischer Vereinbarung kommen. Bitte erledigen Sie alle Anfragen vorzugsweise telefonisch oder per E-Mail.
Das Jugendheim bleibt auf absehbare Zeit geschlossen.
Zur Teilnahme an Gottesdiensten ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Der Mund-Nasenschutz muss bis auf Weiteres ab Betreten des Pfarreigeländes und während des ganzen Gottesdienstes getragen werden. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren müssen lediglich eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Kinder unter sechs Jahren sind wie bisher auch schon von der Maskenpflicht befreit, ebenso wie Personen, die aufgrund einer Behinderung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen der Trageverpflichtung nicht unterliegen.
Spiritueller ökumenischer Weg „Quellen im Alltag finden
Nach dem erstmals durchgeführten ökumenischen Gottesdienst am Neujahrstag gab es in den vergangenen Wochen ein zweites ökumenisches Highlight in Roth. Fast 100 Personen nahmen am spirituellen ökumenischen Weg unter dem Motto „Quellen im Alltag finden“ teil. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden allerdings keine gemeinsamen Treffen statt, sondern das Vorbereitungsteam mit Andrea Barthel, Michael Driessen, Elisabeth Düfel, Cornelia Raithel und Robert Ullinger schickten jeden Mittwoch von Aschermittwoch bis Ostern einen Brief an die Teilnehmenden. Im ersten Brief wurden diese „auf dem spirituellen ökumenischen Weg herzlich willkommen geheißen“. Die Briefe sollten dazu einladen, „aus Quellen zu schöpfen, die uns begegnen, vielleicht ganz unerwartet, sich gönnen, stehen zu bleiben, Augen und Ohren, die Seele öffnen, sich erfrischen lassen“. Weiter heißt es im ersten Schreiben, dass wir „online“ unterwegs sein können, „in Verbindung untereinander in dieser kontaktarmen Zeit durch diese Briefe, im Gebet, im Aneinander-Denken“. Alle Briefe enthielten Impulse für die Woche, Gebete, Geschichten, Segenswünsche, Anregungen für einen bewussten Spaziergang. Die Teilnehmenden konnten die Texte einfach auf sich wirken lassen oder sich mit dem Material gedanklich auseinandersetzen. Dazu gab es viele Anregungen, wie man ganz persönlich auf die Texte reagieren könnte, zum Beispiel „Das hat mir gut getan. Das hat mein Herz berührt. Das fiel mir schwer. Diese Frage oder dieses Thema beschäftigt mich noch.“ Als Abschluss des spirituellen Weges war eine ökumenische Andacht in der Kirche geplant, die leider der Pandemie zum Opfer fiel. Aber auch hier wussten die Verantwortlichen einen Ausweg. Sie schickten den
Die Osternacht feierte die katholische Kirchengemeinde Roth am Ostermorgen um 5.30 Uhr, wegen der Ausgangssperre war diese Uhrzeit notwendig geworden, zu der mit Anmeldung zahlreiche Gläubige sich eingefunden hatten. Sie nahmen schon in der Kirche Platz, als vor der Kirche Pfarrer Christian Konecny mit Kaplan Vivek und Diakon Zeller das Feuer und die Osterkerze segnete, bevor sie mit dem Osterfeuer entzündet wurde. Mit dem dreimaligen Ruf “Lumen Christi“ von Diakon Zeller, der die Osterkerze in die dunkle Kirche trug, und die Gemeinde darauf „“Deo gratias“ antwortete, begann der feierlicher Gottesdienst in der Kirche. Das Entzünden der Osterkerzen der Gläubigen erhellte das Gotteshaus und nach den Lesungen aus den „Alten Testament“ erklang beim „Gloria in excélsis“ das kräftige Orgelspiel von Jonathan Fiegl, das die Osterfreude über die Auferstehung Jesus Christi auch durch das Wiederertönen der Glocken, die drei Tage schwiegen, zum Ausdruck brachte. In seiner Predigt hob Konecny hervor, dass Gotteswort Bestand und durch die Auferstehung Jesus Christi, der Tod nicht das letzte Wort hat. Möge das Kreuz das am Karfreitag im Mittelpunkt stand, alle Dunkelheit durch die Osterfreude erhellen. Eine sechsköpfige Schola des Jugendchores "on:beat" gab dem Gottesdienst eine feierliche Umrahmung, da kein Gemeindegesang möglich war. Mit einem kräftigen „Großen Gott auf der Orgel mit dem Gesang der Schola endete nach zwei Stunden die morgendliche Osternacht.
Gottesdienste der Pfarrei im Livestream
Die katholische Pfarrei Roth überträgt einen Teil der Gottesdienste über einen Livestream im Internet. Da wegen der Corona-Problematik der Besuch der Messen eingeschränkt ist, können die Gläubigen sie im Internet mitfeiern.
Die geplanten Termine der Gottesdienste im Livestream:
Ein Jahr Corona hat unser Land gespalten. Zugleich sind auch neue Möglichkeiten der Verbundenheit entstanden. Miteinander Beten hat Kraft, auch über Grenzen hinweg! Eine überkonfessionielle Initative lädt wie letztes Jahr schon mehrmals auch dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Gebet ein:
Am Mittwoch, den 31. März von 19:00-20:30, kurz vor Ostern, lädt „Deutschland Betet!“ zu einer Aktion, bei der jeder mitmachen kann. Eine Stunde Hoffnung statt Resignation, eine Stunde Gemeinsam statt Isolation.
Das Initiatorenteam Bischof Heinrich Timmerevers Landesbischof Tobias Bilz Weihbischof Thomas Maria Renz Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner Dr. Johannes Hartl Frauke Teichen Gerhard Proß Fadi Krikor
Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen finden auch in Präsenzform statt. Zusätzlich werden zahlreiche Gottesdienste auch im Livestream übertragen.
Für die Gottesdienste in Roth besteht eine Anmeldepflicht. Melden Sie sich bitte hier über die Pfarreihomepage an. Sie haben am kommenden Montag, 26. März, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr nochmals die Möglichkeit zur telefonischen Anmeldung unter 09171-825590.
Liebe Pfarrangehörige! Bitte, überlegen Sie gut, ob Sie das Haus verlassen und einen Gottesdienst in der Karwoche oder der Osterzeit besuchen, gerade wenn Sie einer Risikogruppe angehören. Nutzen Sie bitte auch den Livestream unserer Pfarrei. An jedem Sonn- und Feiertag wird ein Gottesdienst übertragen. Dies können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen. Die Sonntagspflicht ist durch unseren Bischof noch ausgesetzt. Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pfarrer Christian Konecny
Angebote der Jugend zur Karwoche
Die katholische Jugend Roth möchte auf zwei ihrer Aktionen aufmerksam machen:
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Jugendkreuzweg am Freitag, 26. März um 19 Uhr in die Pfarrkirche.
Eingeladen sind besonders alle Jugendlichen und aber auch alle Junggebliebenen. Der Jugendkreuzweg bietet die Möglichkeit sich auf eine neue Art und Weise mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinander zu setzen und sich hineinversetzen in das Leiden Jesu. Geplant sind viele (corona-konforme) interaktive Elemente. Wer auf eine besondere Weise in die Karwoche starten möchte, ist hier genau richtig.
Herzliche Einladung gilt auch zum Online-Pessachfest am Gründonnerstag, 01. April nach dem Gottesdienst.
Wir wollen dieses Jahr wieder gemeinsam am Gründonnerstag nach demGottesdienst das Pessach-Fest feiern - natürlich digital über Zoom - undfreuen uns, wenn Du dabei bist! Das digitale Pessachfest funktioniert ganz einfach: Alles,Das digitale Pessachfest funktioniert ganz einfach: Alles,was Du braucht (Essen, Trinken, Text), kannst Du amJugendheim to-go abholen. Zuhause logst Du dich in dasZoommeeting ein und dann feiern wir gemeinsam!Den Link und weitere Infos zum Ablauf und zurEssensabholung bekommst Du per Mail.
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis 28. März!
Familiengottesdienst am Palmsonntag
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Palmsonntag. Der Gottesdienst wird zusätzlich im Livestream übertragen! Beachten Sie bitte, dass zur Teilnahme eine Anmeldung erforderlich ist.
Anmeldung für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen
Roth – Wegen der Corona-Pandemie gilt wie bereits bei den Weihnachtsgottesdiensten auch für die Kar- und Ostertage eine Anmeldepflicht für die Gottesdienste in der Pfarrkirche in Roth.
Für alle Gottesdienste in Roth zwischen Samstag, 27. März (Vorabend des Palmsonntags) bis zum Weißen Sonntag, 11. April ist eine Anmeldung erforderlich. Nur zu den üblichen Werktagsgottesdiensten kann man wie bisher ohne Anmeldung kommen.
Die Gottesdienstzeiten für die heiligen drei Tage sind wie gewohnt: Gründonnerstag Feier vom letzten Abendmahl um 19 Uhr, Karfreitag Feier vom Leiden und Sterben Jesu um 15 Uhr, Osternacht um 5 Uhr morgens und das Osterhochamt um 10:30 Uhr.
Die Anmeldung für die Gottesdienste in Roth ist nur online oder telefonisch möglich:
Online-Anmeldung ab Montag, 22. März, 15 Uhr, über die Pfarrei-Homepage: www.pfarrei-roth.de/godianmeldung
telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 09171 82 559-0 nur zu folgenden Zeiten: Montag, 22. März und Mittwoch, 24. März (jeweils zwischen 15 und 17 Uhr)
Bei der Reservierung müssen Namen, Telefonnummer sowie Zahl der Personen und der Hausstände genannt werden.
Zur Beichte ist ebenfalls eine Anmeldung erforderlich, die Infos hierzu sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.
Die Übersicht aller Gottesdienste in Roth und Eckersmühlen für die Kar- und Ostertage ist auf der Homepage www.pfarrei-roth.de abrufbar. Dort ist auch angegeben, welche Gottesdienste zusätzlich per Livestream im Internet übertragen werden. Die Internet-Übertragungen können jeweils über die Homepage www.pfarrei-roth.de oder über www.youtube.com (Suchbegriff „Pfarrei Roth“) aufgerufen werden.