Vorstand des Pfarrgemeinderats gewählt
Michael Marx wurde in seinem Amt als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats der katholischen Pfarrei Roth bestätigt. Bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am 28. April 2022 wurden auch die stellvertretenden Vorsitzenden für die Wahlperiode 2022 bis 2026 bestimmt: Monika Marx, Peter Grimm (Schriftführer) und Regina Soremba-Böxkes, die zuvor angesichts ihres großen Engagements in der Pfarrgemeinde und als Diözesanvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in den Pfarrgemeinderat berufen worden war.
Dem Gremium gehören in der neuen Wahlperiode 16 Mitglieder an: Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten, die bei der Pfarrgemeinderatswahl im März gewählt wurden (Alessandra Beck, Rafael Haufen, Monika Marx, Richard Erdmann, Jonas Haufen, Carolin Braun, Hartmut Beck, Peter Grimm, Michael Marx und Luise Eisenschmid), Regina Soremba-Böxkes als berufenes Mitglied sowie die fünf hauptamtlichen Mitglieder (Pfarrer Christian Konecny, Pfarrkurat Hans Reicherzer, Kaplan Vivek Salvi, Diakon Jürgen Zeller und Gemeindereferentin Michaela Haupt). Vertreter der Kirchenverwaltung im Pfarrgemeinderat ist wie bisher Dr. Stephan Barthel.
Zu folgenden Arbeitsfeldern wurden bei der konstituierenden Sitzung Arbeitskreise eingerichtet bzw. Sachbeauftragte berufen: Liturgie und Gottesdienst, Gemeindekatechese, Ökumene, Jugend, Ehe und Familie, Senioren, Erwachsenenbildung, Feste und Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, soziale Dienste, Umweltschutz, Berufs- und Arbeitswelt sowie Gesellschaft und Politik. Peter Grimm wurde als Rother Vertreter im Dekanatsrat Roth-Schwabach berufen. Alessandra Beck und Richard Erdmann vertreten den Pfarrgemeinderat in den Kirchenverwaltungen von Roth bzw. Eckersmühlen.
Besprochen wurden bei der Pfarrgemeinderatssitzung auch Veranstaltungen in den nächsten Monaten: Am Sonntag, 17. Juli wird es nach dem Familiengottesdienst eine kleinere Veranstaltung mit Mittagessen geben. Die katholische Jugend Roth beteiligt sich vom 17. bis 19. Juni am Jubiläum „50 Jahre Kreisstadt Roth“: Bei der Aktion „50 Stunden Gutes tun für Roth“ können Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen kleinere Dienstleistungen bei den Kindern und Jugendlichen in Auftrag geben (z. B. Unkraut jäten, Einkäufe erledigen, kleinere Malerarbeiten übernehmen). Die dafür eingenommenen Spenden kommen einem wohltätigen Zweck zugute. Zudem sollen an einem Tag Gäste in ein „Café“ im Pfarrheim eingeladen werden.
Orgelmusik zwischen Klassik und Moderne
Mit Christoph Hintermüller, USA
Erleben Sie Orgelmusik anlässlich 10 Jahre Winterhalter Orgel
SO 15.Mai 2022 19.00 Uhr
Kath. Kirche Roth
Eintritt frei, Spende erbeten
Orgel- und Kirchenmusikverein Roth e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Orgel- und Kirchenmusikvereins e.V.
Einladung zur Jahreshauptwersammlung am 18.5.2022,19 Uhr
Sehr geehrte, liebe Mitglieder unseres Orgel-und Kirchenmusikvereins,
recht herzlich lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung unseres Orgel-und Kirchenmusik-
vereins Roth e. V. am
Mittwoch,18.5.2022 um 19.00 Uhr
in unser katholisches Jugendheim, Ratiborer Straße 2 ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht uber die Vereinsarbeit 2021 durch den Vorsitzenden Dr. Stephan Barthel
3. Kassenbericht des Schatzmeisters Heinz Josef Dittmann
4. Bericht der Kassenrevisoren Hartmut Huber und Harald Ludwig
5. Entlastung des Vorstands
6. Vorstandswahlen fur die Amtsperiode 2022 bis 2026 (1. und 2. Vorsitzende(r),
Schriftfuhrer(in), Schatzmeister(in), 3 Beisitzer(innen), 2 Kassenrevisoren)
7. Planungen und Ausblick
8. Verschiedenes.
Mit dem aufrichtigen Dank fur lhre bisherige Treue zu unserem Orgel-und Kirchenmusikver-
ein Roth e. V. verbinden wir die Bitte, uns auch weiterhin fur die vor uns liegenden Aufgaben
zu unterstutzen. Wir wurden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von lhnen zur Jahres-
hauptversammlung kommen und sich auch fur den Vorstand zur Verfugung stellen würden.
Aus Sicherheitsgrtinden empfehlen wir im Saal des Jugendheims das Tragen von
FFP2-Masken.
2022_JahresVers_Orgelverein.pdf
50 Stunden Gutes tun für Roth
Die Stadt Roth feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten. Es ist natürlich klar, dass wir als Jugend auf jeden Fall dabei sein werden!
Wir wollen von Freitag, 17. Juni – Sonntag, 19. Juni 2022 – in Anlehnung an die 72-Stunden-Aktionen – 50 Stunden Gutes Tun für Roth. Dazu brauchen wir Deine Hilfe!
Das haben wir vor: Wir wollen 50 Stunden lang für die Bewohner unserer Stadt da sein und ihnen Gutes tun. Was das genau heißt, bestimmen die Leute selbst: Sie können sich bei uns melden und unsere „Dienste“ buchen, z.B. für einen Einkaufsservice, Gartenarbeit (Rasenmähen, Gießen, …), Hilfe im Haushalt und vieles mehr … der Kreativität der Anfragen sind fast keine Grenzen gesetzt. ;)
Außerdem wollen wir einen Kuchenverkauf organisieren, den Gottesdienst am Sonntag gestalten und danach gemeinsam mit der Gemeinde Mittagessen.
Aktuell suchen wir viele Jugendliche, die uns bei der Aktion beteiligen wollen. Das Dokument zur Anmeldung ist hier zum Download bereitgestellt:
Anmeldung_fertig.pdf
Die Infos für Leute, die uns buchen wollen, folgen in der kommenden Zeit.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spielstunden der Jugend
Die katholische Jugend Roth wird ab Freitag, 01.04.2022 Spielenachmittage für deutsch-, englisch und ukrainischsprachige Kinder anbieten.
Die Spielenachmittage finden ab sofort (Start 01.04.2022) immer freitags (außer am Karfreitag) von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Eingeladen sind Kinder ab 9 Jahren mit ihren Eltern oder Begleitpersonen.
Stattfinden werden die Spielestunden am katholischen Jugendheim in Roth, Ratiborer Str. 2. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An den Spielestunden werden auch Dolmetscher teilnehmen, um die Kommunikation entsprechend sicherzustellen.
Ziel soll es dabei auch sein, die Kinder und Begleitpersonen miteinander in Kontakt zu bringen und eine Plattform für Austausch zu bieten. Fragen zu den Spielenachmittagen können an die E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (in deutsch, englisch oder ukrainisch) gesendet werden.
Hier finden Sie den Flyer auf
Deutsch und
Ukrainisch zum Download.
Vorläufiges Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2022
Das vorläufige Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl 2022 in der Pfarrei Roth:
Folgende 10 Kandidaten wurden in den Pfarrgemeinderat gewählt:
Alessandra Beck, Hartmut Beck, Carolin Braun, Luise Eisenschmid, Richard Erdmann, Peter Grimm, Jonas Haufen, Rafael Haufen, Michael Marx, Monika Marx
Die Wahlbeteiligung lag bei 9,03%.
Ukrainekrise: Pfarrei will helfen
Mehrere engagierte Mitglieder der katholischen Pfarrei Roth haben sich zusammengefunden, um gemeinsam über Hilfen für ukrainische Flüchtlinge und über weitere Aktivitäten zu beraten.
Da es im Moment genügend Möglichkeiten zur Sach- oder Geldspende gibt, haben wir uns dafür entschieden, zunächst im Bereich Gebet und Gemeinschaft Aktionen zu planen. Folgendes wollen wir u.a. in den nächsten Wochen umsetzen:
- Am kommenden Freitag, 18.3., findet in Büchenbach um 18.00 Uhr und in Roth am nächsten Sonntag, 20.3., um 15.00 Uhr eine Kreuzwegandacht mit Gebet für den Frieden statt.
- Es werden Grußkarten auf Ukrainisch entworfen, mit denen ankommende Flüchtende begrüßt und in unserem Pfarrverband willkommen geheißen werden.
- Ein gemeinsamer Gottesdienst in Landesprache mit anschließender Begegnung ist in Planung,
- ebenso wie eine gemeinsame Spielestunde für Kinder.
- Zudem soll eine Möglichkeit für ukrainische Bürger geschafft werden, sich in unseren Räumlichkeiten zum Austausch zu treffen. Auch hier wird bereits geplant.
Der Arbeitskreis wird sich auch weiterhin treffen, wenn Sie Interesse haben und sich auch beteiligen wollen, so kommen Sie gerne auf unsere Gemeindereferentin zu – wir freuen uns auf weitere Unterstützung jeglicher Art.
Kontakt: Gemeindereferentin Michaela Haupt, Tel. 09171 82559-19, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!